Viel Neues beim FC Hitzkirch

Viele Spieler aus dem letztjährigen Team Seetal A Kader (Bild ) spielen jetzt beim FC Hitzkirch (Archivbild: PD).

Viele Spieler aus dem letztjährigen Team Seetal A Kader (Bild ) spielen jetzt beim FC Hitzkirch (Archivbild: PD).

Neues Trainerduo, neues Dress, neuer Dresssponsor und viele neue Spieler. Der FCH nimmt die elfte 3-Liga-Saison seit dem Wiederaufstieg mit einer stark verjüngten Mannschaft in Angriff. Was ein Versprechen für die Zukunft ist, birgt aber natürlich auch einige Gefahren.

Das Startprogramm für das neu formierte Team könnte kaum happiger sein. Erst stehen zwei Auswärtsspiele gegen die ambitionierten Teams von Entlebuch und Sempach an, dann macht der 2. Liga-Absteiger Triengen auf dem Hegler seine Aufwartung. Die junge Equipe des neues Trainerduos Mesut Gündem und Besfort Demaj kommt gleich zu Saisonbeginn ganz ordentlich auf den Prüfstand. „Jeder einzelne Spieler muss in jedem Spiel über sich hinauswachsen“, ist sich Trainer Mesut Gündem bewusst. „Kein Spiel wird ein Selbstläufer, wir werden um jeden einzelnen Punkt fighten müssen“. Gündem und Demaj, deren erfolgreiche Zusammenarbeit vor zwei Jahren beim Team Seetal A begann, sind vom Potenzial des jungen und unerfahrenen Teams überzeugt. Nochmals Gündem: „Die Jungen Wilden aus dem Seetal“, wie er sein Team nennt, „ziehen in den Trainings und den Spielen sehr gut mit und der Lernwille ist riesig.“ Wer die Resultate der Vorbereitungsspiele betrachtet, der entdeckt zweifelsohne noch etwas Luft nach oben. „Aber daran werden wir in den nächsten Wochen und Monaten hart arbeiten“, so Gündem. „Aber wir dürfen nicht den schnellen Erfolg suchen, sondern müssen weitsichtig mit jungen und einheimischen Spielern arbeiten!“.

Auffällig ist, dass die vielen Abgänge nur mit Akteuren aus den Teams Seetal A und B ersetzt wurden. Dies ist durchaus ein grosses Versprechen für die Zukunft. Dass man dann vereinzelt Lehrgeld bezahlen muss, ist dabei so sicher wie das Amen in der Kirche. Nochmals Gündem: „Wir spüren das grosse Vertrauen, das der Verein und der Sportchef Mario Sager unserer Arbeit auf dem Hegler entgegenbringen. Primär wollen wir jetzt das Team stabilisieren, dann zeigt sich, wohin die Reise führt. Aber wir wollen möglichst schnell den Klassenerhalt schaffen.“ Ein ehrgeiziges Unterfangen, das dem neuen Trainerduo Gündem/Demaj vieles abverlangen wird. Gündem, der vor allem Triengen und Altbüron als stärkste Teams der Gruppe einschätzt, sieht sein Team in einem langen Lernprozess. „Die Gruppe 3 ist sicherlich keine einfache Gruppe. Da wird der körperbetonte Fussball dem technischen Zauber vorgezogen. Es wird viel Zeit und Geduld brauchen, aber der eingeschlagene Weg stimmt“.
In der Tat, der FCH bleibt auch in der neuen Saison seiner Linie treu, mit eigenen Junioren und zahlreichen Ergänzungen aus dem Team Seetal seine sportlichen Ziele zu verfolgen. Das dürften dann auch die Zuschauer auf dem Hegler bestätigen, die vorwiegend „Einheimisches Handwerk“ zu sehen bekommen wollen und wieder vermehrt die Heimspiele des FCH besuchen werden.

Zugänge: Alban Mulaj, Nico Bucher, Raphael Wildisen, Ramon Poletti, Michael Winiger, Sandro Frischkopf, Richard Buck, Nicolas Meyer, Fabio Lopez, Fabio Baumgartner (alle Team Seetal A), Livo Lombardo, Yannick Stöckli, Albin Balaj, Thomas Meier (alle Team Seetal B).

Abgänge: Angelo Marty (FC Küssnacht), Reto Widmer, Florian Widmer (beide Senioren FCH), Markus Hunkeler (FC Länggasse Bern), Lukas Heim (?), Ueli Käppeli (Trainer FC Malters), Aaron Hausheer (Rücktritt), Mario Graf, Beni Lustenberger (beide Pause).

Cupbericht FC Hitzkirch – FC Nottwil 1:3 (1:0)
Eine Stunde lang konnte Hitzkirch dem favorisierten Oberklassigen Paroli bieten. Trotz der schlussendlich klaren Niederlage konnte sich das junge Team nach dem Schlusspfiff eine Standing Ovation bei seinen Fans abholen.

Der Gast aus Nottwil hatte lange Zeit Mühe, ins Spiel zu kommen und den Klassenunterschied sichtbar lassen zu werden. Als dann Tomasulo seine zweite grosse Chance kurz vor Halbzeit zur Führung des Heimteams nutzen konnte, schien eine Überraschung durchaus im Bereich des Möglichen. Der zur Pause eingewechselte Raphael Wildisen hatte kurz nach seinem Eintritt die grosse Chance, seine Farben vielleicht vorentscheidend in Führung zu bringen. Doch sein wuchtiger Kopfball nach dem schönsten Angriff des ganzen Spiels prallte von der Querlatte ins Spielfeld zurück. Nach dem Ausgleich übernahmen die Gäste aber das Spieldiktat und die Fehlerquote bei den Einheimischen wurde zusehends grösser. Nottwil nutzte dies gnadenlos aus und erzielte in der Folge zwei weitere sehenswert herausgespielte Treffer. Wenn das Spiel schlussendlich auch verloren ging, hat sich das Fohlen-Team trotzdem viele Sympathien bei den einheimischen Zuschauern verdient.

Heute Samstag tritt das Team in Entlebuch (17:00 Farbschachen) zum ersten Meisterschaftsspiel an. Auch da liegt die Favoritenrolle beim Gegner, das Team von Mesut Gündem und Besfort Demaj kann ohne Druck antreten. Wenn das Team die gute Leistung vom Cup-Spiel bestätigen kann, liegt eine Überraschung durchaus drin.

Telegramm IFV-Cup FC Hitzkirch – FC Nottwil 1:3
Hegler. 70 Zuschauer. SR M. Stadelmann. FCH: Badic; Stephan Bucher (75. Lombardo), Dos Santos, Herzog, Winiger; Weibel, Zimmermann, Balaj (68. Buck), Frischkopg, Flavian Bucher; Tomasulo (46. Wildisen). Tore: 41. Tomasulo 1:0. 62. Peter 1:1. 75. Heini 1:2. 80. Peter 1:3. Bemerkungen: 4. Lattenschuss Nottwil. 50. Lattenkopfball Wildisen.