Ihr habt letzte Saison den Klassenerhalt in extremis mit einem Sieg gegen Küssnacht am letzten Spieltag noch sichergestellt. Wie wichtig ist dieser Klassenerhalt für den Verein?
Christian Hess: Dieser Ligaerhalt ist sehr wichtig für den FC Alpnach und die Zukunftsperspektiven dieses Vereins. Es hat sich gezeigt, dass mit der Strategie, auf junge Spieler zu setzen, der richtige Weg eingeschlagen wurde. Der Verein kann sich als Ausbildungsverein für junge Spieler aus der Region präsentieren.
Im Sommer gab es einige Veränderungen im Kader des FC Alpnach. Torhüter Mistretta macht eine Pause. Hoffnungsvolle Talente wie Pascal Gesseney (18) oder Jascha Joller (20, 8 Tore in der Rückrunde) verliessen den Verein in Richtung Sarnen. Wie sehr schmerzt der Abgang dieser Spieler?
Hess: Natürlich hätten wir die Spieler gerne noch eine Saison behalten, aber Spieler, welche den Ehrgeiz haben, in einer höheren Liga Fuss zu fassen, unterstütze ich. Wichtig ist für diese jungen Spieler, dass sie regelmässig spielen, um so weitere Fortschritte zu erzielen.
Trotz dieser gewichtigen Abgänge wurde das Kader insbesondere mit jungen Spielern aufgestockt. Welche Gedanken stecken hinter diesen Verpflichtungen?
Hess: Wir möchten junge Spieler, welche in ihren Vereinen keine Spielpraxis in den Aktivmannschaften erhalten, weiterentwickeln und ausbilden, damit sie für die kommenden Aufgaben im Aktivbereich gerüstet sind.
Mit Patrik Odermatt kam zudem ein neuer Coach. Kurios: Vor zwei Jahren habt ihr bereits in Sarnen zusammengearbeitet, allerdings war Odermatt dort als Haupttrainer tätig. Wie kam es nun zu dieser Konstellation?
Hess: Für den FC Alpnach ist es ein Glücksfall, dass wir mit Patrik Odermatt eine zusätzliche Verstärkung in unserem Staff erhalten haben. Patrik hat letzte Saison diverse Spiele des FC Alpnach mitverfolgt, und ihm gefiel unsere Spielphilosophie, deshalb hat er mir im Mai anerboten, uns zu helfen. Wir hatten in Sarnen bereits eine tolle und erfolgreiche Zusammenarbeit. Gerade in taktischer Hinsicht für die defensive Stabilität ist er für uns Gold wert.
Heute Samstag beginnt die Saison mit einem Heimspiel gegen den FC Rothenburg. Wie man so schön sagt, ist das zweite Jahr nach dem Aufstieg jeweils das schwierigste. Was erwartet ihr für eine Saison, und was sind eure Ziele?
Hess: Dieses Jahr wird sicherlich nicht einfach, da doch starke Teams in unsere Gruppe gewechselt haben. Ziel ist es, dank der Erfahrungen der letzten Saison und den neuen taktischen und spielerischen Impulsen einen Schritt näher ans Mittelfeld rücken zu können.