Altdorf war zwar über das ganze Spiel her gesehen das bessere Team, liess aber lange Zeit etwas den Biss und Siegeswillen vermissen. In der zweiten Hälfte steigerte man sich diesbezüglich, die Tore fielen und so war der Sieg auch durchaus verdient.

Die erste Hälfte dieser Eröffnungspartie zur 2. Liga Regionalmeisterschaft verlief weitgehend im Stile eines Freundschaftsspieles. Es gab sehr wenige Zweikämpfe und im Mittelfeld liess man sich gegenseitig gewähren. Altdorf führte wohl spielerisch die feinere Klinge, aber die letzte Konsequenz, der echte Tordrang, fehlte. Schon in der Anfangsphase wurden zwei, drei gute Gelegenheiten im Malterser Strafraum vertändelt und in der 15. Minute vergab Calderon Mavembo – allein vor dem Tor – nachdem er von Samuel Lustenberger ideal lanciert worden war. Auch danach lief das Spiel mehrheitlich Richtung Luzerner Tor, aber in der 27. Minute, als Malters erstmals auf das Urner Tor schoss, musste Kevin Epp aufmerksam sein, sonst wären die Luzerner – völlig entgegen dem Spielverlauf – in Führung gegangen. Bis zur Pause kamen dann die Gastgeber jedoch nur mit viel Glück um einen Rückstand herum, aber zuerst zischte ein harter Schuss von Elias Scheiber knapp an der unbewachten Torecke vorbei und danach vereitelte der einiges über 40 Jahre alte Torhüter der Luzerner mit guten Paraden dass Schüsse von Samuel Lustenberger und Ali Mourad in Netz landen konnten.

Nachdem also der erste Spielabschnitt torlos geblieben war, war zu Beginn der zweiten Hälfte von Anfang an zu spüren, dass das nun beide Teams mit mehr Engagement ändern wollten. In der 47. Minute entschärfte der Malterser Hüter einen Schuss Ali Mourads mit einem Gewaltssprung und praktisch im Gegenzug brauchte es auf der Gegenseite eine Glanzparade von Kevin Epp um sein Tor rein zu halten. Nun schien Altdorf aber das richtige Rezept gefunden zu haben. Die Luzerner wurden nun schon weit hinten unter Druck gesetzt und zu Befreiungsschlägen und Abspielfehlern gezwungen und einmal am Ball spielten die Gäste nun schneller und zielstrebiger. Es kam nun zu einigen brenzligen Szenen im Luzerner Strafraum, aber vorerst blieb es bis zur 57. Minute torlos. Dann lag der Ball zwar im Luzerner Tor, aber das Schiedsrichtertrio entschied auf Abseits.

In der 65. Minute trug dann die veränderte Spielweise Altdorfs erstmals Früchte. Einmal mehr erkämpfte sich Pirmin Baumann nahe am Luzerner Strafraum den Ball und lancierte mit einem guten Querpass Elias Scheiber. Zwar vermochte der Luzerner Hüter dessen Flachschuss mit einer starken Fussabwehr zu parieren, aber Calderon Mavembo war zur Stelle und verwertete den Abpraller mittels Kopfstoss zum 0:1. Nun musste Malters reagieren. Das Spiel wurde sogar erstmals etwas hektisch und es gab beidseitig einige grenzwertige Fouls. Altdorf war nun hinten vermehrt gefordert, aber die neu formierte Innenverteidigung Gnos/Pavic hatte die Sache, gut unterstützt durch die Nebenleute, sicher im Griff, so dass Malters zu keinen echten Torchancen kam. Im Gegenteil. In der 84. Minute gelang Ali Mourad nach einer feinen Einzelleistung das 0:2 und als Malters danach alles nach vorne warf, war es wiederum ihr Torhüter der mit guten Paraden weitere Altdorfer Tore verhinderte.

Telegramm FC Malters – FC Altdorf 0:2 (0:0)
Oberei. – 150 Zuschauer. – SR Renggli. – Tore: 58. Mavembo 0:1. 84. Mourad 0:2. – Malters: Rossi; Stübi, Fleischmann, Zemp, Bachmann; Koch, Birri, Wirz, Balmer (79. Stalder); Grüter, Schneuwly (74. Stephan). – Altdorf: Epp; Cil, Pavic, Scheiber (74. Asaro), Petruccelli, Lustenberger, Kempf (82. Philipp Zurfluh), Mourad, Gnos, Mavembo, Markus Zurfluh (51. Baumann).