Spielbericht FC Gunzwil:
Gunzwil startet mit einem klaren und ungefährdeten 3:0 Heimsieg gegen den Aufsteiger Obergeissenstein optimal in die neue Saison.
Nachdem das Wetter zuletzt immer sehr schön war, war es just zum regionalen Fussballstart in die neue 2. Liga Saison eher herbstlich als sommerlich. Bei nassem und eher kühlem Wetter empfing Gunzwil den Luzerner Quartierverein und Aufsteiger Obergeissenstein auf dem Sportplatz Linden. Die Michelsämter wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen das wichtige Auftaktspiel verdient mit 3:0. Wie jedes Jahr sind natürlich vor allem Spiele gegen einen Aufsteiger keine Selbstläufer, da der Gegner meist den Aufstiegselan noch in die neue Saison mitnehmen kann. Obergeisstenstein, immerhin letztjähriger 3. Liga Meister, hatte aber an diesem Samstag Abend nicht viel zu melden.
Lang bringt Gunzwil in Front
Die Michelsämter waren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Till Fleischli prüfte nach 13 Minuten zum ersten Mal mit einem Weitschuss OGs Schlussmann Hajani. Nur zwei Minuten später die nächste gute Möglichkeit für Gunzwil doch die Abwehrspieler von OG warfen sich in alle Abschlussversuche und verhinderten einen Gegentreffer. In der 17. Minute eine heisse Szene im Strafraum von OG, Elia Ramundo wird bei seinem Lauf unsanft gebremst doch der Schiedsrichter liess weiterlaufen. Gunzwil nun mit Chancen im Minutentakt. In der 18. Minute wurde Lang schön freigespielt, doch er scheiterte alleine vor Hajani am Luzerner Schlussmann. Besser machte es Lang in der 23. Minute. Nach einem Ballgewinn von Thimo Fleischli traf Lang von der Strafraumgrenze zum hochverdienten 1:0 Führungstreffer. Nach einer halben Stunde wurde Till Fleischli im Strafraum umgelaufen und diesmal zeigte der Schiedsrichter auf den Penaltypunkt. Lang, eigentlich ein sehr sicherer Schütze, traf für einmal nur den Pfosten. So blieb es beim knappen 1:0 Vorsprung und Obergeissenstein kam kurz vor der Pause durch Wattenberg zur besten Chance. Sein Weitschuss ging knapp am Gehäuse von Lüthi vorbei.
Gunzwil lässt nichts anbrennen
Auch in der zweiten Halbzeit waren die Michelsämter die bessere Mannschaft. Der Gast aus Luzern kam auch in der zweiten Halbzeit nie richtig ins Spiel. Bezeichnend dafür auch der Freistoss kurz nach der Pause von Nick Illi welcher beinahe über den Ballfänger flog. Besser machten es die Michelsämter. In der 59. Minute spielte Terzimustafic den Ball auf Lang, dieser liess seinen Gegner mit einem Hacken aussteigen und schob überlegt zum 2:0 ein. Es gab nicht mehr sehr viele Strafraumszenen in der zweiten Halbzeit. Die beste Möglichkeit für die Gäste hatte Wobmann nach 74 Minuten, doch Lüthi wehrte seinen Abschluss zur Ecke ab. In der 88. Minute vergab zunächst Mendes das 3:0 und auch Lang brachte den Ball nicht im Tor unter. In der Nachspielzeit wurde Lang im Strafraum zu Fall gebracht und wieder gab es Elfmeter für Gunzwil. Diesmal trat Abwehrchef Fischer an und er versenkte den Ball souverän zum 3:0 Endstand. Ein absolut verdienter Sieg für die Michelsämter welcher auch in dieser Höhe in Ordnung geht.
IFV-Cup gegen Emmen
In der ersten IFV-Cuprunde kommt es für Gunzwil gleich zu einem Duell mit einem Ligakonkurrenten. Am Dienstag 23. August um 20 Uhr empfangen die Michelsämter zu Hause den SC Emmen. Ein sehr schwieriges Los für den Titelverteidiger gleich in der ersten Runde. Emmen startete mit einem souveränen 2:0 Heimsieg gegen Absteiger Küssnacht. Es darf sicherlich eine spannende Partie erwartet werden. Der FC Gunzwil hofft natürlich auf viele Fans und grosse Unterstützung damit man sich für die nächste Runde qualifizieren kann. Hopp Gonzbu!
Spielbericht SC OG:
Nachdem das Fussballjahr 2016 für den SC Obergeissenstein bisher äusserst erfolgreich, ja fast schon makellos verlaufen war, ist man beim Stadtklub nach dem Meisterschaftsauftakt in Gunzwil wieder auf dem harten Boden der Realität, in diesem Fall der zweiten Liga, gelandet. Gegen einen robusten und spielstarken Gegner konnte der SCOG nur über kurze Strecken mithalten, ansonsten musste er sich dem Druck und dem Tempo des Gastgebers fügen, was sich schliesslich auch im deutlichen Resultat ausdrückt. Nach ausgeglichenen Startminuten wurde der FC Gunzwil immer stärker und schnürte die Gäste regelrecht in deren Platzhälfte ein. Nach etlichen vergebenen Chancen erzielte das Heimteam nach etwas mehr als zwanzig Minuten den längst überfälligen Führungstreffer. Da die Gunwziler aber in der Folge nach wie vor im Abschluss sündigten, unter anderem sogar vom Elfmeterpunkt, stand es zur Pause 1:0, was für den SCOG ein äusserst schmeichelhaftes Resultat war. Lediglich zweimal wurde es nach Vorstössen von Zai und Wattenberg gefährlich vor dem Tor der Gunzwiler, deren Defensive ansonsten alles im Griff hatte.
Entsprechend war die Marschrichtung für die Stadtluzerner in der zweiten Halbzeit vorgegeben. Dies war nun auch die stärkste Phase der Gäste, die jetzt zum ersten und einzigen Mal an diesem Abend das Spielgeschehen diktieren konnten. Nach einer Viertelstunde flaute dieser Elan jedoch wieder ab, die Gunzwiler kamen wieder besser in die Partie und erzielten nach einer Stunde als logische Folge das 2:0 nach einem Konter. Mit beherztem Einsatz versuchte die Wartegg-Elf in den verbleibenden 30 Minuten irgendwie den Anschlusstreffer zu erzwingen, um zurück in die Partie zu finden und die Hoffnung auf einen möglichen Punktgewinn Aufrecht zu erhalten. An diesem Abend reichte aber weder die Kraft noch die spielerische Klasse, um den souveränen Gastgeber ernsthaft in Bedrängnis zu bringen, der in den Schlussminuten der Partie nochmals einige gute Gelegenheiten ausliess, um dann in der Nachspielzeit nach einem weiteren Elfmeter doch noch das verdiente 3:0 zu schiessen.
Dem SCOG misslingt der Auftakt in die zweite Liga deutlich. Gegen den etablierten Zweitligisten war man in allen wesentlichen Belangen unterlegen und konnte praktisch zu keinem Zeitpunkt die Partie ausgeglichen gestalten. Mit fünf abwesenden, routinierten Stammkräften fehlten den Luzernern schlicht die Qualität und die Kraft, um einen Punktgewinn zu realisieren. Allerdings bleibt die Frage offen, ob an diesem Abend für einen SCOG in Bestbesetzung beim starken Gastgeber mehr drin gelegen wäre. Eine Antwort wird sicherlich das nächste Meisterschaftsspiel und erste Heimspiel gegen den FC Malters liefern, wo drei Punkte praktisch schon Pflicht sind!
Telegramm FC Gunzwil – SC Obergeissenstein3:0 (1:0)
Linden – 100 Zuschauer – SR Kevin Mühlheim (Zwingen).
Tore: 23. Lang 1:0, 58. Lang 2:0, 91. Fischer (Foulpenalty) 3:0.
Verwarnungen: 11. Günther (Foul), 42. Luca Fleischli (Unsportlichkeit), 47. Till Fleischli (Foul), 52. Bussmann (Foul), 55. Scherer (Foul), 60. Jurt (Reklamieren), 89. Thimo Fleischli (Unsportlichkeit).
Bemerkungen: Gunzwil ohne Rogger (verletzt), Carriero, Wey, Santos und Isler (alle nicht im Aufgebot). 31. Lang schiesst Foulpenalty an den Pfosten.
Gunzwil: Lüthi; Jurt (90. Egli), Fischer, André Furrer, Elia Ramundo; Till Fleischli, Imholz, Thimo Fleischli, Luca Fleischl (72. Mendes)i; Lang, Terzimustafic (62. Sergio Ramundo).
Obergeissenstein: Hajani; Scherer (75. Plattini), Meier, Wildisen, Günther; Piro Illi (57. Pauchard), Wobmann, Nick Illi, Zai; Wattenberg (89. Stalder), Bussmann.





























