Nach einer hartumkämpften, teilweise ruppigen Partie musste Altdorf den laufstarken und sehr aufsässig auftretenden Luzernern die Punkte überlassen. Die Gastgeber verschliefen die erste Hälfte und verpassten es, im zweiten Spielabschnitt ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen.

Obergeissenstein legte von allem Anfang an ein forsches Tempo vor und schon in der vierten Minute hatte, der ansonsten gut pfeifende Schiedsrichter, eine schwierige Entscheidung zu treffen. Ein Luzerner attackierte Toni Pavic in der Platzmitte ohne die geringste Möglichkeit den Ball zu treffen, so dass der Urner Verteidiger mit einer Fussverletzung ausgewechselt werden musste. Für diese Intervention hätte es eigentlich – auch zu diesem frühen Zeitpunkt – ganz klar die rote Karte geben müssen. Auch in der Folge gingen die Gäste recht resolut, wenn auch meist im Rahmen, zur Sache. Obergeissenstein beherrschte mit schnellen Vorstössen das Spiel weitgehend, einige Altdorfer liessen sich etwas einschüchtern und hielten klar zu wenig dagegen. Trotzdem ging Altdorf in der 15. Minute in Führung. Nach einer verunglückten Kopfballabwehr eines Luzerners flog der Ball über den zu weit vorne postierten Hüter ins Netz. Danach war Altdorf kurz am Drücker und in der 20. Minute landete ein Abschlussversuch von Pirmin Baumann nur am Pfosten. Danach lief die Partie aber wieder mehrheitlich Richtung Altdorfer Tor. Die neuformierte Abwehr der Urner war aber – zwei, drei brenzlige Situationen im Sechzehner ausgenommen – meist Herr der Lage. In der 31. Minute fiel dann jedoch der Ausgleich. Ein Luzerner zog aus grosser Distanz ab. Der Urner Hüter glaubte wohl der Ball gehe am Tor vorbei und es stand 1:1. Bis zum Pausenpfiff hatten die Gäste weiterhin mehr vom Spiel. Richtig torgefährlich wurde es aber beidseitig nicht mehr.

Zu Beginn der zweiten Hälfte schufen sich die Urner zwei sogenannte Halbchancen, der nächste Treffer gelang aber in der 48. Minute wieder den Luzernern. Nach einem Freistoss von links kam ein Stürmer beinahe freistehend zum Kopfball und brachte sein Team in Front. Danach lief das Spiel dann grossmehrheitlich Richtung Luzerner Tor. Die Gäste standen nun sehr tief, zogen sich zurück und beschränkten sich darauf mit gefährlichen Kontern Nadelstiche zu setzen.

Altdorf kam nun gegen die vielbeinige Abwehr zu einigen guten Torgelegenheiten, aber entweder brachte ein Luzerner im letzten Moment einen Fuss dazwischen, der Abschluss fiel zu ungenau aus oder der gute Luzerner Hüter konnte – manchmal auch mit viel Glück – abwehren. In der 81. Minute fiel dann die endgültige Entscheidung. In der Altdorfer Abwehr wurde ein Ball vertändelt, die Luzerner profitierten und erhöhten auf 1:3.

Bei Altdorf gilt es nun die nötigen Schlüsse zu ziehen und auf der eigentlich guten Leistung der zweiten Hälfte aufzubauen um in den nächsten Spielen mit neuem Mut wieder zu punkten.

Telegramm FC Altdorf – FC Obergeissenstein 1:3 (1:1)
Suworowmatte. – 300 Zuschauer. – SR Bortolas. – Tore: 16. Eigentor (Wildisen) 1:0. 31. Wobmann 1:1. 49. Wobmann 1:2. 81. Wobmann 1:3. – Altdorf: Epp; Faccenda, Pavic (5. Faustinelli), Kempf, Philipp Zurfluh, Cil (60. Asaro), Lustenberger, Markus Zurfluh, Baumann, Mavembo, Mourad (73. Scheiber). – Obergeissenstein: Hajnal; Bukinac, Scherer (86. Günther), Meier, Wobmann, Wildisen, Albisser, Zai (72. Pauchard), Bussmann, Wattenberg (63. Paci), Illi.