Nach einem tollen Start ins zweite Heimspiel konnte man bereits nach etwas mehr als zehn Minuten  über die verdiente 1:0 Führung durch Aaron Haas jubeln. Nach dem Platzverweis von Schmid wurden aber die Karten neu gemischt und dem Aufsteiger aus Sursee gelang es, die Partie noch zu drehen.

Schüpfheim geht verdient in Führung
Das Team von Franz Gaisberger war gewillt erste Taten sprechen zu lassen und im zweiten Heimspiel die ersten Punkte einzufahren. So startete die Heimequipe äusserst zielstrebig und mit der nötigen Konsequenz in den Zweikämpfen. Dies bekamen die Gäste vom Suretal schmerzlich zu spüren. Denn obwohl das Einsteigen meistens mit der nötigen Härte aber fair ausgetragen wurde, kam man nicht um Foulspiele herum, welche schon früh zu ersten Verwarnungen von Schiedsrichter Robelli führten. So traf es bereits zu Beginn mit der gelben Karte auch Dario Schmid, was im weiteren Verlauf der Partie noch Folgen haben sollte. Bis zur zehnten Minute musste sich keiner der beiden Torhüter nennenswert auszeichnen, da das Spiel vermehrt im Mittelfeld stattfand und beide Defensivabteilungen keine Schwächen zeigten. Doch nach Ablauf dieser zehn Startminuten sollte es dann mit dem ersten Torerfolg klappen. Nach dem sich Adam Graf auf der rechten Seite im direkten Duell mit dem Verteidiger durchspielen konnte, wusste sich dieser nur mit einem Foulspiel zu helfen. So setzte sich Jonas Setz den Ball und spielte das Leder mit viel Zug zum ersten Pfosten, wo Aaron Haas nur noch in Richtung Tor ablenken musste und zur Freude des gesamten Anhangs zum 1:0 traf.

In der Folge versuchte Schüpfheim nach wie vor möglichst schnell in die Angriffszone zu gelangen und hätte mit etwas mehr Glück den Score auch noch erhöhen können, doch die vielversprechenden Abschlüsse verfehlten meistens das Ziel um Haaresbreite oder der Torhüter stand dem neuerlichen Torjubel im Weg. Doch nach und nach zeigten sich auch die Gäste in Tornähe Schüpfheims und hätten nach gut 25 Minuten das Spiel ausgleichen können, nach dem der rechte Flügel eine Unachtsamkeit des Aussenverteidigers ausnützte und sich aus spitzem Winkel in den Strafraum spielte. Zum Glück flog sein aussichtsreicher Abschluss knapp über das Gehäuse, denn Schöpfer wäre wohl geschlagen gewesen.

Sursee nutzt Überzahl nach Platzverweis noch vor der Pause
In der 34.Minute erfolgte mit dem Spielaussschluss von Dario Schmid nach dessen zweiter gelben Karte eine spielentscheidende Szene. Für einmal kam der defensive Mittelfeldspieler einen Schritt zu spät und verwischte den Gegner unglücklich am Fuss, worauf der Schiedsrichter ihn völlig zurecht unter die Dusche schickte. Somit war man sich auf Seiten des Heimteams bewusst, dass noch eine intensive Stunde in Unterzahl bevorstand. Schüpfheim versuchte weiterhin schnell nach vorne zu spielen, doch Sursee witterte ob der nummerischen Überzahl nun die Chance und wollte unbedingt noch vor der Pause den Ausgleich bewerkstelligen. Das Elf von Franz Gaisberger stellte sich aber in der Defensivarbeit äusserst engagiert an und konnte bis zur 40.Minute sämtliche Gefahr fern halten. Dann wusste sich aber Aaron Haas auf der linken Abwehrseite nur noch mit einem Foulspiel zu helfen. Pose, Sursee’s Stürmer setzte sich den Ball und kurze Zeit später zappelte dieser hinter dem verdutzten Schlussmann Schöpfer im Netz. Dieser hatte wohl mit einer Flanke von dieser Position gerechnet, wie wohl die meisten auf dem Moosmättili. Doch dieser entschied sich für einen Direktschuss um die Mauer, was das 1:1 bedeutete. Kurze Zeit nach dem Ausgleich dann viel Hektik auf dem Platz und viel Diskussion nach einem üblen Einsteigen gegen Furrer der bei einem Fallrückzieherversuch mit voller Wucht im Gesicht getroffen wurde und blutüberströmt zu Boden sank. Beim Heimteam rechnete man mit dem Schlimmsten, doch der Verteidiger konnte den Platz selbständig verlassen, musste aber erst einmal ausgewechselt werden. Nur wenige Zeigerumdrehungen später, pfiff der souveräne Schiedsrichter zur verdienten Pause.

Paukenschlag von Sursee nach der Pause
Es waren die Suretaler die besser in den zweiten Abschnitt starteten und sofort versuchten, die nummerische Überzahl in Tore umzumünzen. Bereits nach drei Zeigerumdrehungen war Schüpfheims Tormann Schöpfer gleich zwei Mal gefordert. Zuerst konnte er einen Flankenball vor dem heranstürmenden Gästestürmer gerade noch mit der Faust befreien, doch der Ball landete bei Sursee’s Bozhinov, welcher satt von der Strafraumgrenze abzog. Schöpfer war aber auf dem Posten und konnte auch diesen Ball noch an den Pfosten lenken. Somit blieb es beim ausgeglichenen Spielstand. Dieser Spielstand wurde aber bereits in der 51.Minute durch Steiger zum 1:2 korrigiert. Macieira kam im Mittelfeld an den Ball und liess sämtliche Gegenspieler stehen, ehe er vor dem letzten Verteidiger quer legte und dort Mitspieler Steiger fand, welcher alle Zeit der Welt hat und unhaltbar zur Führung einschob. Schüpfheim gab sich ob des Rückstands aber nicht auf und kam in der Folge wieder besser in die Partie und hätte nach etwas mehr als einer Stunde durch Graf das Spielgeschehen wieder ausgleichen können, doch sein Schuss flog Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Sursee fand in der Folge kaum mehr statt, denn die Kräfte schienen langsam nachzulassen, obwohl man mit einem Spieler mehr auf dem Platz stand. Schüpfheim witterte seine Chance, doch noch einmal zurück zu kommen und so bot sich dem Publikum eine äusserst interessante Schlussphase der Partie. Sursee versuchte sich im Kontern, doch oftmals wurden die Angriffe zu wenig clever vorgetragen. Den besten Konter machte Schöpfer gegen Gaspar zehn Minuten vor Schluss zu Nichte. Auf Seiten des Gastes aus dem Suretal gelang es kaum mehr das Spielgeschehen vom eigenen Gehäuse fernzuhalten, zudem wusste man sich vermehrt nur noch mit regelwidrigen Handlungen zu helfen. So wurde es praktisch bei jedem stehenden Ball des Heimteams brandgefährlich. Daher war es auch nicht verwunderlich das die grösste Ausgleichsmöglichkeit in der 89.Minute seinen Ursprung in einem Eckball fand. Furrer der nach seinem heftigen und blutigen Rencontre aus der ersten Halbzeit wieder im Spiel war, kam völlig ungedeckt zum Kopfball, welcher aber auch in dieser Szene das Ziel leider verfehlte. So konnte man trotz beherztem anrennen zum Schluss das Ruder nicht mehr herumreissen und musste einen neuerlichen Tiefschlag einstecken.

Schüpfheim mit grossem Einsatz und Kampfgeist
Trotz der neuerlichen Niederlage, kann man dem Team am Ende der Partie nichts vorwerfen. Man hat alles versucht um die ersten Zähler in dieser Spielzeit einzufahren. Es war sicherlich positiv, wie die Mannschaft auf den frühen Platzverweis reagiert hat und bis zum Schluss an die Möglichkeit geglaubt hat, den Ausgleich doch noch bewerkstelligen zu können. Das Team hat gezeigt, dass das Feuer nach wie vor brennt und nicht so schnell erlöschen wird. Auf dieser Leistung lässt sich trotz negativem Endstand aufbauen. Diesen Kampf, diese Leidenschaft, dieses Herzblut muss im weiteren Verlauf der Meisterschaft Voraussetzung sein, um sich von den hinteren Tabellenpositionen zu befreien. Ein Erfolg gegen Dagmersellen am kommenden Sonntag wäre ein erster Schritt auf dem besagten Weg!

Telegramm FC Schüpfheim – FC Sursee II 1:2 (1:1)
Spielort: Sportanlage Moosmättili, 120 Zuschauer.
Tore: 11. Aaron Haas 1:0; 40. Pose 1:1; 51. Steiger 1:2.
Schüpfheim: Patrick Schöpfer, Sandro Felder, Silvan Furrer, Aaron Haas, Lars Stirnimann, Oliver Allesandri, Nathan Graf, Adam Graf, Jonas Setz, Manuel Emmenegger.
Sursee: Krasniqi, Brun, Macieira, Kramis, Bozhinov, Monzee, Steiger, Sieger, Prenrecaj, Pose, Schumacher.
Bemerkung: 34. Platzverweis ( gelb-rot ) gegen Dario Schmid ( FC Schüpfheim ) wegen grobem Foul.