Nach tollem Start und dem Führungstreffer nach einer Viertelstunde wurde das Spielgeschehen auf dem Platz etwas ruhiger. Dies führte zu einer äusserst hektischen Schlussphase, in welcher die Gäste mit der Brechstange noch zum Ausgleich kamen und in der Nachspielzeit beinahe den Spielstand noch auf den Kopf gestellt hätten.
Druckvolles Schüpfheim früh belohnt
An diesem spätsommerlichen Mittwochabend war für den Heimklub die Devise von Beginn weg klar, es mussten unbedingt die ersten Punkte her. Dieser absolute Fokus war dem Team in der Anfangsphase sofort anzumerken. Der Gegner wurde schon früh in der eigenen Platzhälfte unter Druck gesetzt und bei Ballgewinn gelang es der Gaisberger-Elf blitzschnell auf Angriff umzustellen und für Unruhe in der Hintermannschaft der Algroaner zu sorgen. So war es nicht überraschend, dass nach gut einer Viertelstunde ein schön vorgetragener Angriff über den rechten Flügel zum ersehnten Führungstreffer führte. Der Ball zur Mitte kam genau getimt zu Marco Zemp, welcher den Ball direkt und mit viel Überzeugung im Tor versenkte.
In der Folge versuchte Schüpfheim die Marschrichtung beizubehalten, doch im Kreieren von Tormöglichkeiten tat man sich äusserst schwer. Zudem kam der Gast aus Algro immer besser ins Spiel, weil man sich aus der Lethargie der Startphase erholt hatte. In der 25.Minute hätte dann der Ausgleich fallen können, doch Schöpfer parierte zuerst glänzend, vermochte aber den Ball nicht zu blockieren. So war er auf die Hilfe seiner Hinterleute angewiesen, welche für ihn den Nachschussversuch blocken konnten. Das Spiel flachte nach gut einer halben Stunde etwas ab und viel Spektakel gab es von den Zuschauerrängen nicht mehr zu sehen. Nur ein Freistoss von Algro von der Starfraumgrenze, brachte fünf Minuten vor dem Pausenpfiff noch einmal einen kurzen Adrenalinkick beim Heimteam, doch Spielertrainer Bossert traf das Ziel nicht, sondern schoss einen rot-weissen Verteidiger an, welcher goldrichtig postiert war. So pfiff der junge aber souveräne Unparteiische zur wohlverdienten Pause.
Schüpfheim defensiv Sattelfest
Wie vom Trainer vorausgesagt, starteten die Gäste aus Altbüron äusserst Schwungvoll in die Partie und wollte früh im zweiten Abschnitt den Ausgleich verbuchen. Doch dies gelang den Algroanern nicht wie gewünscht, weil die agilen Hinterleute der Hausherren jederzeit Herr der Lage waren. So plätscherte die Partie so dahin und die Zeit rannte Gästen langsam aber sicher davon. Den ersten Aufreger gab es dann erst nach gut einer Stunde, als der Schiedsrichter für einmal ein Foul am Schüpfheimer Keeper im Strafraum übersehen hatte und die Hintermannschaft mit vereinten Kräften für den am Boden liegenden Hintermann befreien mussten. Nach gut siebzig Minuten war dann nach einem Schuss von der linken Seite erneut Schüpfheims Tormann zur Stelle und konnte den Ball einer wichtigen Parade zum Corner lenken.
Gästausgleich kurz vor Schluss
Aufgrund der knappen Führung des Heimklubs und dem Aufkommen des Gegners wurde die Partie zusehnlichst hektischer. Alles wurde jetzt auf und neben dem Platz lautstark kritisiert und diskutiert und führte dazu, dass es spielerisch und verbal etwas zerfahrener zur Sache ging und ruppiger wurde. Da Algro jetzt mächtig Druck zu machen versuchte, entstanden Räume für den Gastgeber aus Schüpfheim um den wohl vorentscheidenden zweiten Treffer zu erzielen, doch leider agierte man zu unüberlegt und oftmals zu wenig genau, um sich ernsthafte Tormöglichkeiten zu erspielen. Algro auf der anderen Seite versuchte sein Glück vor allem in Freistössen, welche nun allesamt in den Strafraum getreten wurden. So auch in der 87.Minute als der Ball für einmal gefährlich auf den zweiten Pfosten kam. Dort wurde der Ball mit dem Kopf ganz leicht verlängert, so dass der herauseilende Schöpfer das Leder nicht behändigen konnte. Nach einem langen hin und her gelangte dann der Ball zu Eiholzer, welcher den Ball an den Schüpfheimer Beinen vorbei zum Ausgleich einnetzte.
Die Ernüchterung war beim Team von Franz Gaisberger anzumerken, doch man steckte nicht auf und wäre in der 90.Minute nach einem Ausflug von Tormann Langenstein durch Jonas Setz beinahe noch zum neuerlichen Führungstreffer gekommen, denn dieser visierte gerade das leere Gästegehäuse an, als er völlig unfair und brutal von hinten Niedergestreckt wurde. Zum Unmut der Zuschauer bestrafte der Schiedsrichter die Aktion nicht mit der Ampelkarte, welche wohl in dieser Szene zweifelsfrei angebracht gewesen wäre. Zum Schluss wäre dann Algro beinahe noch der Siegtreffer gelungen, doch er gezielte Schuss von Alusi konnte von Weibel für den geschlagenen Tormann noch befreit werden. Gleich danach wurde das Spiel abgepfiffen und die Punkteteilung war perfekt, ohne dass sich ein Team auf dem Platz darüber freuen wollte.
Wichtiger Punkt vor dem Auswärtsspiel in Eich
Trotz des Dämpfers kurz vor Schluss, darf das Heimteam mit dem Auftritt in vielen Belangen zufrieden sein. Als objektiver Betrachter muss man eingestehen, dass ein Unentschieden aufgrund der Spielanlagen wohl das gerechte Resultat war. Wie der Heimklub in Sachen Kampf und Einsatz aufgetreten ist war vorbildlich. Jeder Akteur auf dem Platz wollte das fürs Team das Beste geben und dieser eingeschlagene Weg muss in den weiteren Partien unbedingt beibehalten werden. Nun folgt für die Equipe aus Schüpfheim ein schweres und wegweisendes Auswärtsspiel in Eich, welchem man in der Vorbereitung auf gleichem Schauplatz noch klar unterlag. Man hat also noch etwas gut zu machen gegen das Team von Trainer Britschgi, welcher mit seinem Team noch Punktelos in der Tabelle verbleibt.
Telegramm FC Schüpfheim – FC Altbüron-Grossdietwil 1:1 (1:0)
Moosmättili. – 150 Zuschauer. – SR Louis. – Tore: 16. Zemp 1:0. 87. Eiholzer 1:1. – Schüpfheim: Schöpfer; Stirnimann, Weibel, Schmid, Graf; Fahrni, Emmenegger, Haas, Alessandri; Setz, Zemp. (Dubler, Wicki, Taourgha). – Altbüron-Grossdietwil: Langenstein; Geiser, Affentranger, Schmidlin, Kölliker; Christoph Eiholzer, Shkzelzen Alusi, Ogjaj, Adriatik Alusi; Oetterli, Bossert. (Matthias Eiholzer, Selmani).