Im Muotadorf weiss man nicht so recht, wie man mit dem 0:0 aus der letzten Partie gegen Vedeggio Calcio umgehen soll. Einerseits holte man auswärts im Tessin einen weiteren wichtigen Zähler, andererseits muss man das Spiel, insbesondere die beiden roten Karten gegen Osella und Schlegel, analysieren und die richtigen Lehren daraus ziehen.

Man hat nun aber sofort gegen einen weiteren Tessiner-Club die Möglichkeit, eine Reaktion zu zeigen. Gegen den FC Ascona dürfte die Pallas-Elf wieder leicht zu favorisieren sein. Man muss aber aufpassen, dass man die Squadra nicht unterschätzt, denn die Spielweise der Tessiner behagt den Ibächlern nicht wirklich, kam man doch in den beiden Partien in der vergangenen Saison jeweils nicht über ein 0:0 hinaus. Es gilt zudem, die Offensive der Acquaviva-Elf zu neutralisieren, insbesondere Torjäger Sorrentino ist immer für einen Treffer gut. Für das Spiel am Samstag kommt für die Blau-Weissen erschwerend hinzu, dass man mit Abwehrpatron Osella und dem formstarken Schlegel auf zwei wichtige Stammkräfte wegen Sperren verzichten muss. Dies gibt natürlich nun wieder anderen Spielern die Möglichkeit, sich aufzudrängen und sich in die Startelf zu spielen. Dies dürfte bei der aktuellen Breite des Kaders für Pallas eigentlich kein Problem darstellen.

Die Partie gegen FC Ascona wird wie gewohnt um 18.00 Uhr angepfiffen. Der FC Ibach hofft gegen die 10.-platzieren Tessiner auf die treue Unterstützung der eigenen Supporter. (rn)

2. Liga interregional: FC Ibach – FC Ascona. Samstag, 18:00 Uhr, Stadion Gerbihof, Ibach.