Mit dem 1:1 gegen Obergeissenstein konnte der FC Küssnacht am vergangenen Wochenende erstmals Zähler erwirtschaften. Den Aufwärtstrend will man nun auch gegen die starken Littauer beibehalten. Diese glänzten bisher vor allem durch ihre Offensivqualitäten.
Nach dem späten Gegentreffer wusste man nach dem letzten Spiel nicht so recht ob man sich über den Punkt freuen, oder über die zwei verlorenen Punkte ärgern sollte. Die drei letzten Spiele waren, so Trainer Gisler, zufriedenstellend, nur dem Ertrag wurde man zweimal beraubt. Tatsache ist jedoch auch, dass man nach den vier erfolglosen Anfangspartien erstmals ungeschlagen vom Feld ging, was dem Selbstvertrauen sicherlich Auftrieb bereitete. Gegen Littau wartet jedoch wieder ein ziemlich starkes Team auf die Küssnachter Mannschaft. Zwar befinden sich die Littauer einen Rang hinter Obergeissenstein, doch das Duell gegeneinander konnten erstere für sich entscheiden. Die Offensivabteilung des Teams von Trainer Brunner erzielte in der laufenden Saison hinter Sarnen am zweitmeisten Tore. Weniger prickelnd wirkt indes der Defensivverbund von Littau, musste man doch schon 14 Gegentore verbuchen.
Ausfälle müssen verkraftet werden
Emrah Bajrami kann leider doch nicht so schnell wie prognostiziert auf dem Feld stehen und auch Tschupp wurde vergangene Woche durch seine Zerrung zurückgeworfen. Was sich bei einem jungen Team nicht verhindern lässt, ist ebenso die Abwesenheit von einzelnen Spielern. Gegen Littau fehlen sowohl Silvan Baur wie auch Liridon Tika. Dennoch ist das Team gewillt und bereit mit dem nötigen Quäntchen Glück in Littau Punkte zu holen. Trotz der verlorenen Punkte gegen Altdorf und Obergeissenstein, oder gerade deshalb, brennt der FCK darauf zählbares aus der nächsten Partie mitzunehmen.
FC Littau – FC Küssnacht, Samstag, 24.09.16, 18:00 Uhr, Ruopigen, Littau.





























