Spielbericht FC Algro:

Der FC Algro verlor beim FC Entlebuch nach einer desolaten Vorstellung völlig verdient mit 0:5. Damit ist der Zug in die Spitzengruppe vorerst abgefahren.

Mit einem Sieg hätte der FC Algro zum aktuellen Gegner Entlebuch aufschliessen können. Doch dessen waren sich die Algroaner anscheinend nicht bewusst. In der ersten Halbzeit boten sie ihren mitgereisten Fans eine uninspirierte, lustlose und mit Fehlern gespickte Darbietung. Das Heimteam begann die Partie so, wie man es erwarten durfte. Enorm Einsatz – und Lauffreudig. Orchestriert von ihrem Spielertrainer Daniel Kaufmann, welchen die Algroaner in keinster Weise in den Griff bekamen.

Eine Viertelstunde konnten sich die Gäste schadlos halten. Doch dann brachten Lukas Studer und Lars Schmid die grün-weissen innert vier Minuten mit zwei Längen in Front. Erst nach gut einer halben Stunde erwachten die Hinterländer etwas aus ihrer Lethargie und konnten das Spielgeschehen nun ausgeglichener gestalten. Und vor allem kamen sie zu guten Torchancen. Erst scheiterte Ronny Bossert am reflexstarken Goali Silvan Aemmer, und nur drei Minuten später übersah Ref. Ferreira ein Handspiel im Entlebucher Strafraum und liess weiterlaufen.

So fand man sich bereits mit dem 2:0 Pausenstand ab, als es wiederum Daniel Kaufmann war, welcher seinen Mitspieler Ivo Thalmann mustergültig in die Gasse schickte. Dieser schüttelte seinen Spalier Thomas Peter locker ab, und erhöhte auf 3:0. Unglaublich wie sich die Elf Algroaner in ihrer Defensivarbeit verhielten. Sinnbildlich konnte man nur Reto Langenstein tadeln. Er war der mit Abstand beste seines Teams an diesem Abend. Ohne seine Glanzparaden wäre der FC Algro auf Farbschachen untergegangen.

Algros aufbäumen – Zu spät…
Zu was die Bossert / Süess Truppe eigentlich fähig wäre, zeigte man nach der Pause. Energisch kamen die hellblauen aus den Katakomben und zielten nun vehement auf den Anschlusstreffer. 20 Minuten lang drückte man die Entlebucher an deren Sechzehner zurück. Spielte quasi Powerplay. Doch Torchancen blieben Mangelware.

So lud man das Heimteam wiederum zum Toreschiessen ein. Einen schnell vorgetragenen Konter parierte Reto Langenstein noch in Extremis. Doch für den Abpraller zeigten seine Vorderleute wenig Interesse und überliessen Yannick Portmannn den Ball, welcher locker zum 4:0 einnicken konnte. Dieses Tor beendete dann auch die Dominanz der Algroaner. Für sie ging es nur noch um Schadensbegrenzung. Was nicht sehr gut gelang. Fabian Brun setzte in der 77. Minute noch einen drauf, nutzte seine ungewohnten Freiheiten und stellte auf 5:0.

Was für ein rabenschwarzer Abend für den FC Algro. Man muss lange in den Annalen der Geschichtsbücher kramen, bis man eine Meisterschaftsniederlage in der Höhe eines 0:5 findet.

Reaktion ist gefordert..!!
Noch verbleiben in dieser Vorrunde vier Spiele zu bestreiten. Eine Reaktion ist von den Aengelgehr-Mannen gefordert. Nun müssen Punkte her. Und vor allem muss man eine andere, positivere Einstellung, Wille und Kampfgeist an den Tag legen. Die erste Gelegenheit bietet sich beim Heimspiel gegen den FC Hitzkirch am nächsten Samstag (17.00 Uhr).
Man darf gespannt sein, wie sich die Algroaner zeigen werden.

Spielbericht FC Entlebuch: Hoher Sieg für Entlebuch

Nach zwei Toren innert fünf Minuten für Entlebuch erwachte der FC Algro und brachte das Heimteam etwas in Bedrängnis. Der dritte Treffer, der praktisch mit dem Pausenpfiff fiel, besiegelte schon früh die Niederlage des letztjährigen Tabellenersten.

In der ersten Viertelstunde verhielten sich beide Teams eher abtastend, wobei Entlebuch mit dem einen oder anderen Abschlussversuch optisch überlegen wirkte. Es folgte ein schönes Zuspiel von Daniel Kaufmann in den Sechzehner auf Lukas Studer, welcher nicht lange fackelte und technisch mustergültig das Führungstor erzielte. Und bereits fünf Minuten später tänzelte Lars Schmid mit dem Ball am Fuss um seinen Gegenspieler herum und erwischte Algros Torhüter Reto Langenstein aus spitzem Winkel. Diese Zweitoreführung veranlasste die Farbschachenelf nun einmal das Spiel zu beruhigen und zu kontrollieren, was auch weitgehend gelang.

Altbüron-Grossdietwil nun am Drücker
Die Mannschaft von Spielertrainer Ronny Bossert bemühte sich mehr und mehr über den Kampf ins Spiel zu kommen. Allerdings vermisste man gänzlich die Präzision und Kaltblütigkeit, die das Team in der letzten Saison auszeichnete. so dauerte es bis zur 36. Minute, ehe Entlebuchs Torhüter erstmals ernsthaft geprüft wurde. Ein weites Zuspiel gelangte zu Ronny Bossert, welcher mit einer Direktabnahme am hervorragend reagierenden Silvan Aemmer scheiterte. Und drei Minuten später sorgte Ferat Ogjaj mit einem Freistoss aus 18 Metern für Unruhe. Sein scharfer Schuss wurde von Silvan Aemmer nach vorne abgewehrt, den Nachschuss verzog Cyrill Bossert am Tor vorbei. In dieser Phase schienen die Entlebucher etwas den Faden zu verlieren. Der Anschlusstreffer schien eine Frage der Zeit zu sein. Doch kurz vor der Pause entwischte wiederum Lars Schmid der gegnerischen Abwehr. Sein flaches Zuspiel von der Grundlinie wurde aber von Freund und Feind verpasst.

Drittes Tor noch vor der Pause
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte fand Spielertrainer Daniel Kaufmann mit einem präzisen Zuspiel in den Strafraum die Abwehrlücke, wo Ivo Thalmann am Torhüter vorbei einschieben konnte.

Der FC Algro kam aggressiver aus der Kabine, wirkte präsenter und versuchte nun mit gradlinigem Spiel zu Chancen zu kommen. Allerdings vermochten die Entlebucher mit vereinten Kräften sämtliche heiklen Situationen zu bewältigen. So wurde Entlebuchs Torhüter in der 53. Minute nach einem Kopfball von Ronny Bossert auf dem falschen Fuss erwischt. Doch Patrick Wigger klärte noch vor der Linie.

Entscheidung nach einer Stunde
Der hohe Rückstand, das eigene Unvermögen und die fehlende Präzision verleiteten einige Spieler der Gäste dazu, sich über Entscheide des Schiedsrichters zu beschweren, was sie, ausser drei gelben Karten, ebenfalls unnötige Energie kostete. Die Quittung folgte prompt, als in der 64. Minute Lars Schmid in die Tiefe lanciert wurde und versuchte Reto Langenstein mit einem angehobenen Ball zu überlisten. Dieser reagierte mit einem hervorragenden Reflex und konnte abwehren. Jedoch war Janik Portmann zur Stelle, welcher den hohen Ball nur noch einzunicken brauchte. Nun war der Widerstand der Hinterländer gebrochen. Der FC Entlebuch konnte wieder bestimmter auftreten, die Spielanlage verlagerte sich vermehrt in die andere Hälfte. Eine Viertelstunde vor Schluss brachte ein schönes Zusammenspiel zwischen Pascal Vogel und Fabian Brun den fünften Treffer, wobei letzterer mit Übersicht und einem lockeren Schieber in die Ecke traf.

Drei Auswärtsspiele
Eine letzte Tormöglichkeit bot sich Ronny Bossert noch in der 79. Minute. Doch Silvan Aemmer konnte sich nochmals auszeichnen, als er dessen Freistoss aus der Ecke boxte. Der FC Entlebuch zeigte an diesem Abend, dass er zu Recht an der Spitze der Tabelle mitmischt. Gradliniges, aggressives Spiel wechselte ab mit Besonnenheit und taktischem Ballhalten. Zudem konnten sich fünf verschiedene Torschützen feiern lassen. Nun gilt es die ausgezeichnete Verfassung in den drei folgenden Auswärtsspielen zu konservieren. Nach dem Spiel gegen den Aufsteiger SC Eich kommt es zu den Derbys gegen Schüpfheim und Wolhusen.

Telegramm FC Entlebuch – FC Algro 5:0 (0:0)
Farbschachen – 150 Zuschauer – SR: Ferreira. Tore: 15. Studer 1:0; 19. Schmid 2:0; 45+1 Thalmann 3:0; 64. Portmann 4:0; 77. Brun 5:0. Entlebuch: Aemmer; Wigger, Affentranger, Brun, Hofstetter; Thalmann, Kaufmann, Portmann, Studer, Schmid, Vogel (Unternährer, Koch, Eugster, Schütz, Bieri). Algro: Langenstein; Geiser, Peter, Schmidlin, Matthias Eiholzer; Christoph Eiholzer, Bossert; Koller (73.Kölliker), Skelzen Alusi (82.Müller), Ogjaj; Ronny Bossert. Bemerkungen: Verwarnungen: C. Bossert, R. Bossert, Geiser, Peter, Ch. Eiholzer; Algro ohne Schüpbach, Luder, Adriatik Alusi, Selmani (verletzt); Affentranger, Oetterli (abwesend).