Spielbericht FC Sempach:

Der Höhenflug des FC Sempach geht weiter. Auch gegen ein beherzt kämpfendes Schüpfheim holt die Seeland-Elf drei weitere Punkte. Für Trainer Koch gab die Partie wichtige Aufschlüsse.

Trainer Koch warnte seine Spieler bereits in der Trainingswoche vor der schwierigen Aufgabe in Schüpfheim. Trotzdem sah es nach der Startphase so aus, dass die Sempacher das Spiel gegen den FC Schüpfheim etwas gar auf die leichte Schulter nahmen. Erst nach dem Gegentor von Emmenegger wirkten die Sempacher erwacht. Dem Gegentreffer war ein Freistoss-Abpraller von Torwart Helfenstein vorausgegangen (20.). Sempach antwortete im Stile einer Spitzenmannschaft und drehte das Spiel innert fünf Minuten. Nach einem Corner verwerte der 19-jährige Captain Schnider zum Ausgleich (30.). Das Führungstor erzielte der 17- jährige Yanick Fölmli. Nach einer tollen Vorarbeit von Schnyder verwertete Fölmli souverän vor Torwart Schöpfer. Wer anschliessend dachte Sempach werde das Spiel nun dominieren, sah sich getäuscht.

Glanzlos zu drei Punkten
Schüpfheim witterte nach der ausgeglichenen 1. Halbzeit die Chance gegen ein durchschnittliches Sempach Punkte zu ergattern. Doch sämtliche weiten Zuspiele in die Sturmspitze waren eine sichere Beute des erneut harmonisierendem Abwehrduo Velic-Müller. Wirkliche Gefahr vor dem Sempacher-Kasten entstanden immer wieder durch unzählige Standartsituation. Nach einem Abpraller kam ein Schüpfheimer aus 15 Meter freistehend zum Abschluss. Mit einer sehenswerten Parade rettete Helfenstein sein Team vor dem Ausgleich. Für mehr Stabilisation im Sempacherspiel sorgte die Einwechslung von Ehrbar. Dank seiner physischen Stärke gelang es Sempach im Mittelfeld wieder die Oberhand zu gewinnen. Das Offensiv-Spiel wurde in der 2. Halbzeit allerdings praktisch völlig eingestellt. Sempach musste deshalb unnötig bis zum Ende um die drei Punkte zittern.

Lerneffekt für Sempach
Die Koch-Elf erreichte damit bereits den vierten Sieg in Serie. Trotzdem war für die spärlich erschienen FCS-Anhänger ersichtlich, dass nicht jedes Spiel zum Selbstläufer wird. Der starke Saisonstart weckte beim einen oder anderen Spieler und Anhänger bereits eine etwas zu euphorische Erwartungshaltung. Für zahlreiche junge Spieler ist es die erste Saison in einer Aktiv-Mannschaft, dies gilt es nicht zu vergessen. Die 1. Mannschaft steckt in der Entwicklungsphase und wird aus solchen Leistungen die richtigen Schlüsse ziehen können. Will der FC Sempach aber bis zum Ende der Vorrunde weiter an der Tabellenspitze verbleiben, muss sich das Team um Trainer Koch in den verbleibenden vier Spielen wieder steigern (Schötz II, Wolhusen, Sursee II, Entlebuch).

Als nächste Aufgabe wartet der FC Schötz II. Die beiden Teams trennen gerademal einen Punkt. Anpfiff zum Spitzenkampf im Seeland ist am nächsten Samstag um 18:00 Uhr.

Spielbericht FC Schüpfheim: Kaltblütigkeit spricht leider für Sempacher Gäste

Bei wechselhaftem Wetter an diesem Herbstabend konnte Schüpfheim durch tatkräftige Mithilfe des Gästeschlussmannes durch Manuel Emmenegger nach rund 20 Minuten in Führung gehen. Die Gäste vermochten aber die Partie noch vor dem Seitenwechsel zu ihren Gunsten zu drehen. Trotz klarer Dominanz der Hausherren im zweiten Abschnitt blieb es beim knappen Resultat von 1:2 und einem schmeichelhaften Sieg für Sempach.

Zu Beginn waren es vor allem die Gäste aus Sempach, welche mit genauem und sehenswertem Kombinationsspiel versuchten zu ersten nennenswerten Möglichkeiten zu gelangen. Doch leider biss man sich in der Schüpfheimer Hintermannschaft noch die Zähne aus, weil man bei den Hausherren äusserst konzentriert und aggressiv in die Zweikämpfe stieg. Das Heimteam konnte auf dem Moosmättili das Spielgeschehen leider nicht wie gewünscht bestimmen und man operierte oft mit weiten Bällen in den Flügel und versuchte durch Einzelaktionen zu Tormöglichkeiten zu gelangen. Diese Versuche wurden aber in der Startphase meistens per Kopf geklärt. Die Lufthoheit in der Startviertelstunde gehörte sowieso dem Gast von Trainer Markus Koch. So war es dann eher überraschend, dass Schüpfheim quasi mit der ersten gefährlichen Aktion nach 20 Minuten in Führung ging. Nach einem Foulspiel wurde der Freistoss von Oliver Alessandri in den Strafraum getreten, wo Gästehüter Helfenstein herauseilte, das Leder aber fallen liess. Manuel Emmenegger reagierte geistesgegenwärtig und versenkte den Ball an Freund und Feind vorbei ins verwaiste Tor.

Sempach dreht Partie noch vor der Pause
Schüpfheim versuchte den Schwung des Führungstreffers sofort mitzunehmen und mehr für die Partie zu tun, wurde aber vom Gegner schon früh unter Druck gesetzt, was den ein oder anderen unnötigen Fehler im Aufbau zur Folge hatte. So kam Sempach kurz vor Ablauf der ersten dreissig Minuten zu einer Reihe von Eckbällen, wobei der Letzte dann zum 1:1 Ausgleich verwertet wurde. Äusserst ärgerlich für den Heimklub, weil man zwei Mal die Möglichkeit besass, die Eckballserie mit einem gezielten Befreiungsschlag Richtung Seitenlinie zu beenden. Auch wie das Tor fiel muss zu denken geben, gingen doch gleich zwei Kopfballduelle verloren, weil man nicht nahe genug am Gegenspieler gestanden ist. Dieser Treffer schien die Seefeld-Elf noch mehr zu beflügeln und Schüpfheim sah sie vorweg nur noch mit Abwehrarbeit beschäftigt. Nach einem Einwurf für Sempach in der Platzhälfte Schüpfheims ging dann alles ziemlich schnell. Gleich drei Spieler der Gaisberger-Elf hätten die Möglichkeit gehabt den ballführenden Spieler anzugreifen, liessen diesen aber leider gewähren, was kurze Zeit darauf mit dem 1:2 durch Fölmli bestraft wurde. Dieser wurde freistehend im Strafraum angespielt und versenkte den Ball eiskalt im hohen Eck und liess Schöpfer im Schüpfheimer Tor keine Abwehrchance. Schüpfheim reagierte keineswegs geschockt sondern versuchte noch vor der Pause die Partie wieder auszugleichen. Nach einem erneuten Alessandri-Freistoss wäre es beinahe soweit gewesen, doch Aaron Haas verpasste den auf den kurzen Pfosten getretenen Freistoss, bevor der Ball beim Torwart landete. So pfiff Schiedsrichter Habermacher nach etwas mehr als 45.Minuten zur wohlverdienten Pause in einer mehr oder weniger fair geführten Partie.

Kaufmann und Emmenegger mit guten Ausgleichschancen
Nach dem Pausentee versuchten die Akteure vom Sempachersee ein weiteres Tor nachzulegen und somit schon früh in der zweiten Halbzeit für klare Verhältnisse zu sorgen. Dies gelang aber nicht, weil nun Schüpfheim besser agierte als noch vor der Pause. Schüpfheim konnte nun kombinieren und die Gäste zu ungeliebter Laufarbeit zwingen. Es schien als könnte diese Partie noch einmal eine Wende erfahren, den nach vereinzelten Vorstössen zu Beginn schien die Luft bei den Gästen schon früh im zweiten Spielabschnitt dünn zu werden. So waren es die Hausherren die mit Offensivaktionen zu glänzen wussten und nach einem ungenügenden Befreiungsschlag von Sempachs Hintermannschaft durch Kaufmann beinahe hätte ausgleichen können. Doch der Ball flog um Zentimeter am Lattenkreuz vorbei. Helfenstein konnte dem Ball lediglich noch zuschauen und wäre geschlagen gewesen. Nach gut einer Stunde wäre dann spätestens der Ausgleich aufgrund des Spieldiktats von Schüpfheim verdient gewesen, doch dieses Mal scheiterte Emmenegger mit seinem Abschluss am glänzend parierenden Helfenstein, welcher sein Team in dieser Situation vor dem Ausgleich befreite.

Schüpfheim versuchte in der Folge alles, doch die Zeit rannte den Gastgebern vom Moosmättili langsam aber sicher davon. Zudem gab es durch die offensive Spielanlage von Schüpfheim immer mehr Platz für Konter für Sempach, welche immer wieder ihre schnelle Sturmspitze Schnyder suchten. Das Spielgeschehen wurde aufgrund der engen Partie etwas hektischer, was sich verbal und aktiv in einigen Situationen zeigte, der Schiedsrichter zeigte aber glücklicherweise das nötige Fingerspitzengefühl, was ihm hoch anzurechnen ist. So blieb die Partie bis in die Schlusssekunden spannend, auch weil in der 88.Minute Schnyder die Entscheidung alleine vor Schöpfer vergab und dieser so die Hoffnungen beim Heimklub weiter hochleben liess. Doch der Ausgleich sollte Schüpfheim bis zum Schluss nicht mehr gelingen, obwohl er aufgrund der zweiten 45.Minuten sicherlich verdient gewesen wäre.

Derbys gegen Wolhusen und Entlebuch stehen nun im Fokus
Nach der Partie musste man festhalten, dass der Erfolg der Gäste äusserst schmeichelhaft war, denn Schüpfheim besass über die Partie gesehen eine Vielzahl von besseren Möglichkeiten. Schlussendlich war es die Kaltblütigkeit der Sempacher Offensivabteilung, welche die Partie zu entscheiden vermochte. Aufgrund der zwei unterschiedlichen Halbzeiten, welche sich dem Publikum boten, wäre wohl eine Punkteteilung das faire Resultat geworden. Es gilt nun aber den Punkten nicht nachzutrauern, den in den folgenden Wochen stehen mit Wolhusen und Entlebuch gleich zwei Derbys auf dem Programm in denen für die Gaisbergertruppe alles möglich zu sein scheint. Gelingt es die Leistung erneut auf den Platz zu bringen und können die unnötigen Fehler und zudem die Tormöglichkeiten eiskalt verwertet werden, liegt vieles drin, auch zwei Heimsiege!

Telegramm FC Schüpfheim – FC Sempach 1:2 (1:2)
Moosmättili. – 70 Zuschauer. – SR Habermacher. – Tore: 20. Emmenegger 1:0. 29. Joel Müller 1:1. 36. Schnyder 1:2. – Schüpfheim: Schöpfer; Sandro Felder, Aron Haas, Adam Graf, Stirnimann, Alessandri, Emmenegger, Schmid, Fahrni, Kaufmann, Zemp. (Nathan Graf, Tom Felder, Tellenbach). – Sempach: Helfenstein; Furrer, Luca Müller I, Velic, Luca Müller II, Trüssel, Kevin Schnider, Janick Fölmli, Joel Müller, Michael Flömli, Schnyder. (Stadelmann, Lika, Ehrbar, Schürmann).