In einer besonders von der Dramatik des Spielgeschehens lebenden Partie eroberte Gast Eich den ersten Saisonpunkt im siebten Spiel Notabene. Tore von Philippe Steinmann und zweimal durch Kapitän Christian Zimmermann waren die Grundsteine zum historischen Punkt. Den Ausgleichstreffer zimmerte Zimmermann in der Nachspielzeit in die Wolhuser Maschen. Die Platzherren, ebenfalls in einer Minikriese steckend, gaben eine Zwei Tore Führung preis und verspielten in der Nachspielzeit gar den Sieg. Beide Teams werden nun ihr Pflänzchen „Pünktchen“ Hegen und Pflegen und hoffen in den Nächsten Partien wieder die Kellertreppe in Richtung nach oben zu finden?

Ein Paukenschlag und es Stand 2:0
Im Vorfeld der Partie sorgte die Freistellung von Trainer Andre Britschgi bei den Gästen für Furore. Schliesslich verkündeten sie, dass Frank Triebold als Nachfolger vom Nachfolger bis zur Winterpause wiederum den Part an der Seitenlinie für die „Brand-Elf“ übernimmt. Mit dem Elan eines neuen „Besen“ legten die Gäste los wie die Feuerwehr. Der Ball zischte in der Startminute knapp übers Torgehäuse von Martin Amhof, welcher nach seinen Rückenproblemen wiederum den Platz für die Wolhuser zwischen den Pfosten übernahm. Aus der Ferne konnte er miterleben wie sein Team Kollege Karim Kramer, wenig später, den Ball an den Pfostensetzte. Die von Beginn an animierte Partie versuchten Beide Teams für sich zu entscheiden und hofften dabei auf frühe Tore. Mit Ablauf der Startviertelstunde entschärfte jedoch Torwart Janic Portmann einen Schuss von Kapitän Alain Brunner. Den verschossene Elfer von Altbüron im Hinterkopf, übererliess er in der 29. Minute, als Teamverantwortlicher die Ausführung des Strafstosses seinem Torwart Martin Amhof. Dieser verwertete Cool zur Wolhuser Führung. Für einmal zogen sich die Mannen von Trainer Heinz Schumacher nicht zurück, sondern reagierten nach vorne. Fabian Marti vollstreckte kaum eine Zeigerumdrehung später zum 2:0. Mit Ablauf der ersten halben Stunde sahen und wähnten sich die Einheimischen mit dem Paukenschlag und den beiden Toren in einer Art Komfortzone. Diese Zone versuchten, die Aufopfernd kämpfenden Eicher, möglichst rasch aufzubrechen. Durch das Anschlusstor von Philippe Steinmann (42.) sah wenigstens das Skore zur Halbzeit nicht mehr so düster aus. Zum andern verpasste Fabian Marti, auf Vorarbeit von Angelo Zimmermann, praktisch mit dem Pausenpfiff, den erneuten zwei Tore abstand wieder herzustellen.

Eich versiebte Chancen, traf dafür vom Punkt
Aus den Kabinen zurückgekehrt, wirkten die Gäste erneut agiler und besassen die ersten Möglichkeiten auf den Ausgleichstreffer. Mal wurde das Gehäuse knapp verfehlt (61.), mal war es ein zu schwacher Abschlussversuch (70.), welcher was zählbares, für die Gäste aus Eich hätte bewirken können. Dafür Traf Kapitän Christian Zimmermann vom Punkt aus und glich die Partie Mitte des zweiten Spielabschnittes wieder aus (71. 2:2). In der Phase nach dem Ausgleich schien das Momentum und Pendel eher zu Gunsten der Gäste auszuschlagen. Es war Torwart Martin Amhof zu verdanken, dass sein Team in Rot nicht ins Hintertreffen gelangte. Zum Auftakt der Schlussviertelstunde klärte er die „brenzlige“ Situation auf Grandiose Art und Weise. Augenblicke später rettete Janic Portmann gegen Angelo Zimmermann und hielt damit die Spannung aufrecht. Mit dem Treffer von Alain Brunner zum 3:2 (78.) schien das Pendel nach zuletzt vier Niederlagen in Serie zu Gunsten der Wolhuser auszuschlagen. Zumal Hexer Martin Amhof zwischen den Pfoten erneut gegen das anrennende Eich rettete (80.). Die Partie lebte in dieser Spielphase besonders von der knisternden Spannung. Zu viele male mussten die Antipoden in jüngster Vergangenheit ohne zählbares vom Feld. Die Minuten verrannen und die Wolhuser schauten schon gebannt auf die Anzeigetafel, welche ihre Schuldigkeit für diesen Abend erledigt hatte. Die „Brand-Elf“ durfte in der angebrochenen Nachspielzeit einen letzten, entscheidenden Freistoss treten. Kapitän Christian Zimmermann, zimmerte das Leder zum Ausgleich in die Wolhuser Maschen. Erneut brachte eine Standartsituation die Schumacher Elf in der Nachspielzeit um die Früchte der Ernte.

Hadern mit Nachspielzeit
Wenigstens blieb es diesmal bei einem Remis, womit die Platzherren, nach Punktelosem Monat September, pünktlich zur Jagderöffnung auf die Punktsammlung eingeschwenkt sind. Mit diesem Direktduell Punkt vermochten die Mannen von Coach Matthias Bürkli wenigstens den Abstand von sechs Punkten zu den Gästen zu waren. Eich freute sich nach sechs Niederlagen in Folge über den ersten Zähler der laufenden Meisterschaft und will nun die positiven Aspekte dieser Partie in der nächsten Begegnung gegen Co Leader Entlebuch zum ersten Sieg nutzen. Wolhusen wird in der nächsten Begegnung, auf dem Moosmattli Rasen, auf die Amtshauptörtler aus Schüpfheim treffen. Im Hinblick auf die Zweiklassengesellschaft, in welcher die Wolhuser die untere Tabellenhälfte anführen, ist ein Sieg von enormer Bedeutung.

Telegrmam FC Wolhusen – SC Eich 3:3 (2:1)
Sportplatz: Blindei, – Zuschauer: 70, – Schiedstrichter: Roman Odermatt, Horw – Tore: 29. 1:0 Martin Amhof (Penalty), 30. 2:0 Fabian Marti, 42. 2:1 Philippe Steinmann, 71. 2:2 Christian Zimmermann , 78. 3:2 Alain Brunner, 90+1 3:3 Christian Zimmermann – Wolhusen: Martin Amhof, Jonas Wicki, Heinz Schumacher, Reto Wicki, Roland Burri, Alain Brunner, Daniel Brunner, Karim Kramer, Fabian Marti, Nikson Tomaj, Angelo Zimmermann, (Cyrill Marbacher, Elias Häfliger, Claudio Imfeld, Oliver Röösli) – Eich: Janic Portmann, Sandro Bättig, David Küng, Christian Zimmermann, Philippe Steinmann, Dario Schwizer, Oliver Furrer, Marco Bühler, Emanuel Antonio Da Silva Almeide, Enrico Heini, Fitim Ganijaj, (Samuel Urwyler, Daniel Schuler, Fabian Waldisbühl) – Bemerkungen: 3. Karim Kramer Pfostenschuss, 39. Christian Zimmermann (gelb) 71. Daniel Brunner (gelb), 73. David Küng (gelb).