Bereits vor dem Spiel merkte man die Anspannung und das Prickeln den Akteuren des FC Buttisholz förmlich an. Es ging denn auch gleich los mit guten Angriffen und Chancen für die Rottaler.
In der 5. Spielminute lancierte der kämpferisch und spielerisch vorbildliche Buttisholzer Kapitän Thomas Grüter Klemenjak in die Tiefe, doch der Stürmer wurde im letzten Moment am Torerfolg gehindert. In der 10. Minute kam Luzern, das vor allem technisch gute Spieler besitzt, zu einer Gelegenheit, doch der Freistoss zischte knapp am Tor von Kaufmann vorbei. In der 17. Minute dann aber doch die Führung für Buttisholz, als der starke Erni einmal mehr den Ball eroberte, durchlief und schliesslich Myrta die Hereingabe im leeren Tor zum 1 : 0 unterbringen konnte. Ein wichtiges Tor zu diesem Zeitpunkt, nahm man doch den Luzernern etwas den Mumm und durch weiteres aggressives Forechecking kam Buttisholzer auch danach zu guten Chancen. Vor allem in der 30. Spielminute, als wiederum Grüter Linus Klemenjak mustergültig anspielte, doch der Stürmer war etwas überrascht und brachte den Ball allein vor Primus nicht an diesem vorbei. Nur wenig später lief einmal mehr Erni an der Seitenlinie durch, passte in die Mitte und Klemenjak traf den Ball ganz knapp nicht. Praktisch im Gegenzug schien der Ausgleich perfekt zu sein, doch Metolli schoss aus aussichtsreichster Position über das Tor. Allerdings hatte der sichere Kaufmann auch den Raum eng gemacht. So ging man nur mit einem 1 : 0 in die Pause und trauerte bereits etwas den vergebenen Chancen und Möglichkeiten nach.
2. Halbzeit klar für Buttisholz
In der 2. Halbzeit waren keine zwei Minuten gespielt, als Erni einen Mann aussteigen liess und auch Torhüter Primus keine Abwehrchance liess und zum 2 : 0 einschoss. Eine feine Einzelleistung des nach seiner langen Verletzungspause aufsteigende Tendenz zeigenden Stürmers. In der Folge wollten die Luzerner das Blatt kehren, aber in der sehr guten Buttisholzer Defensive, wo vor allem auch der junge Raphael Huber eine starke Leistung zeigte, bissen sie auf Granit und kamen nur zu wenigen Torgelegenheiten. Nach 60 Minuten Spielzeit tankte sich der viel laufendende Klemenjak aussen durch, flankte zur Mitte und Youngster Michael Erni versenkte den Ball zum entscheidenden 3 : 0 in den Maschen der Stadtluzerner. Diese haderten nun etwas mit der sich abzeichnenden Niederlage und die Buttisholzer kamen mit schönen Angriffen immer wieder in den Abschluss. Allerdings konnten weder der mit einer defensiv zugeteilten Rolle und diese sehr gut interpretierende Damian Meier noch Michael Erni die Bemühungen in Tore ummünzen. Schliesslich aber genügten die drei Tore für einen klaren Sieg.
Franz Grüter: Wir waren aufsässig und zweikampfstark. Wir wussten, dass dies unsere Chance war und haben dann mit der richtigen Einstellung den Luzernern das Leben schwer gemacht. Die Mannschaft hat genau die Vorgaben erfüllt und ich gratuliere meiner Elf dafür. Das nächste Heimspiel der 3.-Liga-Equipe findet zufolge der Gewerbeausstellung bereits am Donnerstagabend, 6. Oktober 2016 um 20.30 Uhr statt.
Telegramm FC Luzern Futuro – FC Buttisholz 0:3 (0:1)
Allmend. – 100 Zuschauer. – SR Memeti. – Tore: 17. Myrta 0:1. 46. Matthias Erni 0:2. 60. Michael Erni 0:3. – Luzern Futuro: Primus; Martins, Steinmann, Kunz, Mile Sucic; Procopio; Ranzenberger, Gergoci, Cimino, Metolli; Fischer. (Bläsi, Eric, Dabic). – Buttisholz: Kaufmann; Theiler, Portmann, Bättig, Bühler, Grüter, Meier, Myrta, Rramanaj, Matthias Erni, Klemenjak. (Michael Erni, Jost).