U16-Cup: FC Luzern – Grasshopper-Club Zürich 1:0 (0:0)
Ein verdienter Luzerner Sieg im Kampf um den Einzug ins Cup-Viertelfinale. Die Luzerner setzten die taktischen Vorgaben hervorragend um und zeigten über die gesamte Spieldauer eine sehr solidarische Teamleistung.

Grundlage für den Sieg war dabei die disziplinierte Abwehrleistung. Die Innerschweizer liessen ihren Zürcher Altersgenossen nur wenig Spielraum. Den entscheidenden Treffer erzielte Molliqaj in der 52. Minute nach Vorlage von Bode – und die Luzerner beklagten zudem zwei Aluminiumtreffer. Fazit: Mit effizienterer Chancenauswertung wäre ein klarer Sieg möglich gewesen.

Telegramm
Allmend Süd, 150 Zuschauer.
FCL-U16: Ullrich; Santoro, Bütler, Ukaj; Suta, Galeati, Rüedi (59. Hermann) Mistrafovic, Bode (75. Marinovic); Molliqaj (93 Sidler), Males.
Tore: 52. Molliqaj (Bode) 1:0.
Bemerkungen: U-16 ohne Balaruban, Das Neves, Kaufmann, Soriano (verletzt) und Tschopp (Damen NLZ).

Cup U-18: BSC YB U17 – FC Luzern U18 1:0 (1:0)
Der FCL verliert auch das Cup-Spiel gegen YB U17. Das Team hat zu wenig für einen Sieg gemacht. Erst in der zweiten Halbzeit wurde YB etwas mehr unter Druck gesetzt, doch es fehlte an der nötigen Präzision und dem entsprechendem Durchsetzungsvermögen. So war der unnötig verursachte Penalty für YB spielentscheidend und man konnte das 1:0 für die Berner nicht mehr drehen.

Telegramm
Bern (Kunstrasen). 50 Zuschauer
FC Luzern U-18: Bertucci; Burch, Kälin, Kozarac, Lang (46. Simic), Subasic, Trinkler, Schmid, Perkovic (75. O.Osmanovic), Garcia, Balda (46. Mijajlovic), Emini.
Tor: 32. 1:0.

Meisterschaft FE-14: AC Bellinzona – FC Luzern 1:14 (0:4, 1:3, 0:7)
Nach einem mittelmässigen zweiten Drittel im Auswärtsspiel gegen Bellinzona vermochte das Bektesevic-Team mit zahlreichen kreativen und erfrischenden Angriffen Bellinzonas Abwehr im dritten Teil auf dem schwer bespielbaren Terrain immer wieder in Bedrängnis zu bringen und hätte noch mehr Tore erzielen können. Die Defensive zeigte sich stark verbessert, nahm die Duelle in allen Belangen an, und das Aufbauspiel klappte reibungslos.

Telegramm
Bellinzona, Kunstrasen. 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Loretz; B.Fink, Jaquez, Massaro-Villena, Rupp, Berisha, Krummenacher, A. Willimann, M. Willimann, Wyrsch, Luchs.
Tore: 5. A. Willimann 0:1, 9. Fink 0:2, 9. Fink 0:3, 27. Fink 0:4, 34. Ademi 0:5, 35. 1:5, 37. Fernandes 1:6, 58. A. Willimann 1:7, 65. Jaquez 1:8, 67. Jaquez 1:9, 69. M. Willimann 1:10, 71. A. Willimann 1:11, 83. Fink 1:12, 85. A. Willimann 1:13, 90. L. Jaquez 1:14.

FE-13: Team Zugerland – FCL Schwyz-Uri   8:6 (4:3, 2:0, 2:3)
Bei herrlichen Wetterbindungen duellieren sich die beiden Mannschaften auf Augenhöhe. Dem Gast aus den Urkantonen fehlt im gegnerischen Strafraum die Entschlossenheit. Es entwickelte sich ein interessantes Spiel, bei dem das Heimteam die gegnerischen Stellungsfehler rigoros ausnütze und das Skore in die Höhe schraubte. Nach der Pause waren es die Einheimischen, die in der Offensive abermals gefährlich in Szene traten. Dann und wann konnte auch der Gegner einige Duftmarken im Zuger Strafraum setzen. Jedoch ohne Erfolg. Ganz anders die Zuger. Ihnen gelangen dank mehr Präzision und Wucht im Angriffsspiel zwei weitere Tore. Gegen Ende wurde es nochmals spannend, doch die zwei Tore der FCL-Offensivabteilung fielen zu spät.

Telegramm
Herti-Allmend, Zug. – 80 Zuschauer.
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Betschart; Inderbitzin 1, Annen; Jaun 1, Bürgler (Imhof), Bienz 1 (Meffert), Schelbert (Küttel), Ordonez 1; Toggenburger 2 (Kojic).
Bemerkungen: Annen zog sich eine schwere Armverletzung zu. Gute Besserung!

FCL-10 in Deutschland: Nicht optimal
Das FCL-U10-Team verpasste beim zweitägigen internationalen Turnier in Waiblingen die ‚Goldrunde‘,klassierte sich in der Silberrunde am Sonntag dann vor Heidenheim und Nürnberg.

FCL-Resultate: Vorrunde Bayern München 1:2 (Knaak Pen.), Waiblingen 0:3, Vaihingen 0:2, Viktoria Griesheim 1:0 (Rölli). Silberrunde: TSG Backnang 5:1 (Eigentor, Blättler 2, Rölli, Muccia), Waiblingen II 2:0 (Gamper, Corsano). TSV Plattenhardt 1:0 (Muccia Pen.). Klassierungsspiele 25-29: Nürnberg 2:2 (Muccia, Rölli). 1. FC Heidenheim 0:1, Spvgg Oberrad 2:1 (Knaak 2).

D/9-Meisterschaft: Kriens FE-12 – FCL-11 2:5 (0:1, 0:3, 2:1)
Der Sieg der klar spielstärkeren Luzerner stand nie in Gefahr, was auch durch die Tatsache belegt wurde, dass das Schamberger-Team viermal die Torumrandung traf. Die Krienser kamen bis Mitte des letzten Drittels kaum zu Torchancen, weil der FCL geschickt die Räume schloss und auch in den Zweikämpfen meist die Oberhand behielt. Nach dieser erneut guten Leistung wartet man gespannt auf den Spitzenkampf gegen Rothenburg in zwei Wochen

Telegramm
Kleinfeld Kriens, Kunstrasen.- 100 Zuschauer.
FCL-11: Camenzind; Weber, Meyer, Tomic, Rosenberg, Kreienbühl, Schacher, Rölli, Kalauz, Soffner, Märki, Pouomo-Tchuente, Inijc, van der Heuvel.
Tore: 22. Inijc (Tomic-Corner) 0:1, 45. Rosenberg (Kalauz-Corner) 0:2, 49. Märki (Meyer) 0:3, 50. Meyer 0:4, 56. Pouomo-Tchuente (Tomic) 0:5, 60. 1:5, 74. 2:5.
Bemerkungen: 10. Lattenschuss Schacher, 15. Lattenschuss Inijc, 40. Pfostenschuss van der Heuvel. 50. Lattenschuss Meyer.