Spielbericht FC Algro:

Der FC Algro feierte gegen den FC Hitzkirch einen verdienten, jedoch am Ende erneut erzitterten 2:0 Heimsieg.

Nach der bösen 0:5 Schlappe vor Wochenfrist in Entlebuch wollte und musste man beim FC Algro eine Reaktion zeigen. Und um es gleich vorweg zu nehmen, in Punkto Wille, Kampfgeist, Engagement und Disziplin zeigte sich die Bossert-Elf stark verbessert. Was das spielerische Element angeht, hat sie ganz sicher noch viel Luft nach Oben. Doch wichtig sind in der Endabrechnung die drei Punkte auf dem Konto.

Die Algroaner stiegen beherzt in die Partie und übernahmen von Beginn weg das Spieldiktat. Auch gefährliche Torraumszenen liessen nicht lange auf sich warten. Zum ersten Mal echauffiert wurden die Gemüter in der neunten Minuten. Nach einem Glasklaren Handspiel im Seetaler Strafraum wurde Algro der fällige Elfmeter verwehrt. Nach gut einer viertel Stunde hatten die Algroaner den Torjubel bereits auf den Lippen, doch Marc Oetterli scheiterte mit seinem Kopfball einen Meter vor der Torlinie am Lopes-Reflex. Für die ohnehin schon ersatzgeschwächten Aengelgehr-Mannen – sie mussten auf acht Akteure verzichten – kam es dann noch happiger. Die beiden nominellen Innenverteidiger Thomas Peter und Kilian Affentranger mussten frühzeitig raus und schlossen sich so dem Verletzten-Lazarett an.

Das Heimteam hatte nach den Umstellungen kurz den Faden verloren. Doch von den Gästen aus Hitzkirch kam auch in dieser Phase des Spiels sehr wenig. So konnte sich das Aengelgehr-Team wieder Ordnen und hatte die Lage jederzeit im Griff. Bis kurz vor der Pause. Nach einem Fehlpass in der Vorwärtsbewegung kamen die Gäste zu ihrer ersten und auch einzigen Torchance an diesem Abend. Doch Algro – Keeper Reto Langenstein rettete in Extremis gegen Donato Tomasulo und hielt so die Null fest. Mit einem 0:0 verabschiedeten sich die Teams zum Pausentee und liessen eine erste Halbzeit Revue passieren, in der Algro das klar bessere Team war, mehr Torchancen hatte, Aufsässiger agierte und leider auch zwei seiner Stammkräfte verlor.

Rekrut Koller trifft…
Zur Reprise kamen die Seetaler etwas entschlossener auf den Platz. Doch dieser Aufwind war nach ein paar Minuten bereits wieder verblasen. Allerdings hatten auch die Algroaner Mühe, ihre spielerische Überlegenheit in gefährlichen Torraumszenen umzumünzen. So musste es dann halt wieder einmal eine Standardsituation richten. Ferat Ogjaj legte einen Freistoss butterweich auf den Kopf des heranbrausenden Marcel Koller. Für Algros Flügel, welcher momentan in der Rekrutenschule steckt, war es der erste Saisontreffer. 1:0 für Algro. Doch wer die letzten Algro-Auftritte gesehen hatte, hütete sich davor, bereits von einer Vorentscheidung zu sprechen.

Eine solche Vorentscheidung hatten die Algroaner jedoch in der Folge mehrmals auf dem Fuss…oder Kopf. Erst scheiterte Koller alleine vor Lopes an diesem. Dann verpasste Marc Oetterli das Ziel zweimal nur ganz knapp. So stand man bereits in der Schlussphase, und immer noch zeigte die Anzeigetafel „nur“ 1:0. Skelzen Alusi war es dann vorbehalten, die Siegsicherung für seine Farben zu bewerkstelligen. Nach einem feinen Solo düpierte er auch Goali Lopes mit einem Beinschuss und stellte auf 2:0. In der Nachspielzeit war Algro dem 3:0 näher, als die Hitzkircher dem Anschlusstreffer. So kam Algro letztlich zu einem verdienten 2:0 Heimsieg, welchen man allerdings schon weit früher im Spiel hätte klarmachen müssen.

Den Schwung mitnehmen… nach Triengen
Am nächsten Samstag tritt Algro beim 2.Liga Absteiger Triengen an. (18.00 Uhr, Schäracher). Die Bossert-Elf will natürlich den Schwung aus dem Heimsieg mitnehmen und auch im Surental punkten. Doch erst einmal muss diese Woche zeigen, ob und mit welchen Akteuren dieses Unterfangen angestrebt wird.

Spielbericht FC Hitzkirch: 4. Niederlage in Folge

Nach der vierten Niederlage in Folge findet sich der FCH auf einem Abstiegsplatz wieder. Man kann dem Team keinen Vorwurf in Sachen Kampf- oder Leistungsbereitschaft machen. Spielerisch aber liegt momentan doch vieles im Argen.

Die Situation ist momentan wirklich nicht einfach beim FCH. Zu viele einfache und leicht vermeidbare Fehler bringen die Defensive immer wieder in grosse Schwierigkeiten. „Das Spiel ist wirklich nicht optimal verlaufen“ , so Trainer Mesut Gündem einen Tag nach dem Spiel. „Wir verlieren die Bälle immer wieder zu schnell und die Vielzahl an Eigenfehlern machen unsere Gegner stark.“ Denn Altbüron, obwohl verdienter Sieger des Spiels, wirkte an diesem Abend alles andere als unantastbar. Auch beim letztjährigen überlegenen Gruppensieger blieb vieles nur Stückwerk. Von der überragenden Form der Frühlingsrunde jedenfalls war das Heimteam weit entfernt.

Obwohl Altbüron die erste Hälfte dominierte und eigentlich auch hätte in Führung liegen müssen -16. Hüter Fabio Lopes rettet mirakulös gegen Marcel Koller-, hatte Donato Tomasulo kurz vor der Pause die grosse Chance, sein Team entgegen dem Spielverlauf in Führung zu bringen. Nach perfekter Vorarbeit von Raphael Wildisen brachte er den Ball aber aus nächster Nähe nicht an Hüter Langenstein vorbei (41.).

In der zweiten Halbzeit stellten sich die Gäste dann merklich besser auf den Gegner ein. Aber ausgerechnet in der besten Phase der Gäste musste der entscheidende Gegentreffer eingesteckt werden. Was Gündem besonders ärgerte war, dass dieser zum wiederholten Male per Kopf auf einen stehenden Ball fiel (59.). „Solche Unaufmerksamkeiten werden extrem schnell bestraft und entscheiden enge Spiele in der 3.Liga. Wir müssen und werden weiter hart an unseren Defiziten arbeiten.“ Der zweite Treffer war dann kurz vor Spielende nur noch Zugabe. Aber die Art und Weise, wie der elegante und dribbelstarke Alusi nach einem sehenswerten solo abschloss, war das Eintrittsgeld alleine wert (89.).

Am Samstag (Hegler, 18:00) gastiert das Schlusslicht SC Eich beim FCH. „Mehr Abstiegskampf geht nicht“ betitelte einst ein deutscher Sportreporter eine ähnliche Ausgangslage. Gündem ist sich der heiklen Affiche bewusst. „Aber wir wissen, was unser Team kann“ gibt er sich selbstbewusst. „Schwierige Situationen machen uns härter und motivieren uns.“ Für ihn gibt es für dieses heisse Spiel nur eine Devise: „Laufen, kämpfen und 3 Punkte holen“, wie er kämpferisch betont.  „Das wird einen packenden Fight gegen den Aufsteiger geben.“

Telegramm FC Altbüron-Grossdietwil – FC Hitzkirch 2:0 (0:0)
Aengelgehr. – 100 Zuschauer. – SR Mehmeti. – Tore: 59. Koller 1:0. 89. Skelzen Alusi 2:0. – Altbüron-Grossdietwil: Langenstein; Ogjaj, Schmidlin, Peter (24. Müller, 87. Selmani), Geiser, Matthias Eiholzer, Cyrill Bossert, Affentranger (12. Koller), Kölliker, Skelzen Alusi, Oetterli. – Hitzkirch: Lopes; Stefan Bucher, Mulaj, Herzog, Winiger, Nico Bucher, Murat, Weibel, Balaj (66. Flavian Bucher), Wildisen (52. Graf), Tomasulo. Bemerkungen: Verwarnungen: Bossert; S. Bucher; Algro ohne Schüpbach, Luder, Ronny Bossert, Taulant Selmani, Adriatik Alusi, Imbach (alle verletzt), Christoph Eiholzer, Schulthess (abwesend).