Der Sieg Sarnens ist – auch in dieser Höhe – durchaus verdient. Die Gastgeber traten kompakter auf als die wiederum zu Umstellungen gezwungenen Altdorfer und nutzten deren Fehler konsequent aus.
6:1 ist zwar ein klares und eindeutiges Resultat, aber so einseitig wie es aussieht verlief das Spiel keineswegs. Es war durchaus interessant und beide Teams hatten ihre Hochs und Tiefs.
In den ersten Spielminuten werden die vielen mitgereisten Urner Anhänger wenig Gutes geahnt haben. Sarnen kombinierte ballsicher, die Urner kamen kaum an den Ball und es kam schon bald zu Eckbällen und Freistössen vor dem Altdorfer Tor, aber erst in der 10. Minute brauchte es dann eine gute Parade des Urner Schlussmanns um einen Fernschuss eines Obwaldners zu parieren. Danach kam Altdorf zwar hinten nach wie vor kaum heraus, aber Sarnen schien wie berauscht von seinem ständigen Ballbesitz spielte mehr quer als vorwärts und so kam es vor beiden Toren zu keinen Chancen. Dies änderte sich in der 26. Minute. Sarnen zeigte einen guten Angriff über links, Ineichen spurtete mit dem Ball in den Strafraum und gegen dessen wohlgezielten Schuss in die weitere Ecke war kein Kraut gewachsen. Ein aufgrund der Spielanteile hochverdienter Führungstreffer für die Gastgeber. Nun musste Altdorf reagieren und tatsächlich gelangen den Urnern nun einige gute Kombinationen. Vor allem Samuel Lustenberger kurbelte nun das Spiel Altdorfs an, erhielt von den zuvor so stilsicheren Gastgebern mehrmals gehörig auf die Socken und der – an und für sich gut pfeifende – Schiedsrichter wartete etwas allzu lange bis er endlich Karten an die Gastgeber verteilte.
Allerdings zu echten Torchancen kam Altdorf gegen die stark und abgeklärt auftretende Sarner Abwehr kaum. Genau gesagt zu einer einzigen und die verwertete Markus Zurfluh als er in der 31. Minute den etwas zu weit vorne stehenden Sarner Hüter mit einem Lobball erwischte. In der Folge führte Sarnen wohl spielerisch die feinere Klinge, zu klaren Chancen kam das Heimteam aber ebenso wenig wie die Altdorfer. Die nächste grosse Sarner Chance leiteten dann in der 38. Minute die Altdorfer ein. Nach einem bereits abgewehrten Angriff wollte ein Altdorfer den Ball mittels Kopfstoss zum eigenen Hüter zurückspielen. Ein Sarner lief dazwischen und dessen Kopfstoss landete zum 2:1 im Netz. Das war es aber leider, aus Altdorfer Sicht, noch nicht mit den krassen Abwehrfehlern. In der 45. Minute brachte man im Sechzehner den Ball nicht weg und ein Sarner nutzte dies kaltblütig zum 3:1.
Die zweite Hälfte begann dann für Altdorf recht gut, man war wohl etwas mehr im Angriff, die Sarner waren hinten jedoch meist Herr der Lage und zeigten zudem immer wieder gefährliche Gegenstösse über die Flügel. In der 52. Minute hatte dann, der ansonsten höchst unglücklich agierende, Pirmin Baumann seine beste Szene, lief auf der rechten Seite den Sarnern davon, aber sein Schuss strich knapp an der unbewachten Torecke vorbei. Immerhin war das der Start für eine, allerdings kurze, Überlegenheitsphase für Altdorf. Samuel Lustenberger, vor allem aber der neu eingetretene Philipp Zurfluh, rissen das Spiel nun an sich, suchten und fanden ihre Mitspieler mit einfachen schnörkellosen Pässen. Einige ihrer Mannschaftskollegen machten da jedoch nicht im ähnlichen Stil mit, versuchten es viel zu oft mit Einzelaktionen oder verpassten den richtigen Moment zum Abspiel. Dies wurde den Altdorfern dann zwischen der 65. und 70. Minute zum Verhängnis.
Jedes Mal dasselbe Bild: Altdorf musste nach vorne etwas tun, war demnach bei Ballbesitz mehrheitlich in der Vorwärtsbewegung, dann ein auflaufen auf den Gegner und die technisch versierten Sarner schlossen die darauffolgenden Konter sehr stark mit drei Toren ab. In den restlichen zwanzig Minuten kam Altdorf zwar noch zur einen oder anderen Chance, aber entweder rettete der Sarner Hüter stark, wie in der 76. Minute gegen den allein durchgebrochenen Daniel Divkovic, oder man wirkte zu unentschlossen. Allerdings konnten es die Altdorfer in der Schlussphase des Öfteren den nun hinten allein gelassenen Toni Pavic und André Gnos verdanken, dass das Resultat nicht noch höher zugunsten Sarnens ausfiel. Diese beiden – und es mag beim Betrachten des Resultats eigenartig tönen – zeigten wiederum eine starke Leistung. Nun gilt es die Partie zu analysieren, auf das Gute aufzubauen und aus den Fehlern zu lernen.
Telegramm FC Sarnen – FC Altdorf 6:1 (3:1)
Seefeld. – 150 Zuschauer. – SR Palesko. – Tore: 26. Ineichen 1:0. 31. Markus Zurfluh 1:1. 38. Vogel 2:1. 45. Omlin 3:1. 64. Ineichen 4:1. 66. Ineichen 5:1. 70. Braschler 6:1. – Sarnen: Ivo Sigrist; Schorno, Omlin, Röthlin, Milone; Dos Santos, Bucher, Ineichen (67. Braschler), Bühler; Da Costa (61. Del Sordo), Vogel (79. Imfeld). – Altdorf: Epp; Faustinelli (60. Divkovic), Pavic, Scheiber, Gnos; Baumann (83. Zgraggen), Lustenberger, Tresch (54. Philipp Zurfluh), Asaro; Markus Zurfluh, Mourad. – Bemerkung: 80. Lattenschuss Ineichen.





























