In Brunnen erlernt der Nachwuchs in spielerischer Weise das Fussball-Einmaleins. Dabei erhalten die Kicker Geschenke und erleben Abwechslung.
Seit Montag läuft auf dem Schoeller-Meyer-Fussballplatz in Brunnen ein MS-Sports-Camp im Fussball, bei welchem 72 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren von sechs Trainern unter der Regie des Campleiters Enrico Heiner gefordert und gefördert werden. Knapp die Hälfte der Teilnehmer stammt aus dem Ferienort. Der Rest kommt aus Morschach, Ibach, Gersau, Schwyz, Rickenbach, Steinen, Sattel und Walchwil. «Einige der Teilnehmer waren bereits im Frühling in Schwyz dabei. Speziell, dass sie teilweise sogar aus dem Kanton Zug kommen», freut sich der Campleiter.
Unterstützt wird Enrico Heiner von Ausbildern, welche aus Zug, Nidwalden, Luzern und Bern kommen. «Da wir unser Camp dieses Jahr nicht in Goldau es gibt dort zurzeit eine Ausstellung – aufziehen konnten, nutzte Heiner (er spielte früher für die Rotblauen) seine Beziehungen zum FC Brunnen.» Er habe es ermöglicht, dass die Fussball- Lagerwoche im Ferienort habe stattfinden können, erklärte der MS-Sports-Inhaber, Mario Sager.
Spezielle Highlights dieser Fussballwoche stellen einerseits die Super Games und zum anderen die Mini-Weltmeisterschaft dar. Bei den Games wird bei den Nachwuchsfussballern in den sechs zu absolvierenden Posten unter anderem die Geschicklichkeit im Torwandschiessen oder die Schusskraft bei der Speedmessung eruiert. Der zweite Höhepunkt wird am Freitag stattfinden, dann werden sich die jungen Fussballer den ganzen Tag an der Mini-WM in einem Abschluss-Spielturnier gegeneinander messen. «Alle erhielten zu Beginn dieser Woche eine komplette Fussballausrüstung inklusive Ball. Dazu gab es eine Geschenktasche mit Sponsoreninhalt und eine Medaille», erklärt der vom F-Junior bis zu den Aktiven zwischen 1991 bis 2007 beim FC Brunnen gross gewordene Enrico Heiner.
Schweizer Nati und VfL Wolfsburg
Unter den 72 Teilnehmern sind auch fünf Mädchen. «Niemand muss in unseren Camps mit leeren Händen nach Hause gehen», erklärt der heutige FCL-U11-Trainer und in Schwyz lebende Enrico Heiner. «Ich möchte in dieser Woche eine bessere Ballkontrolle, eine stärkere Schusskraft und ein gepflegteres Zusammenspiel erlernen», hofft Tom Kenel.
Er freue sich besonders auf das Penaltyschiessen, und er möchte beim Abschlussturnier in einer starken Mannschaft eingeteilt werden, hofft der elfjährige Db-Junior des Sportclubs Goldau, welcher bereits zum zweiten Mal eine MS-Sports-Fussballwoche absolviert. «Später will ich in der Schweizer Nationalmannschaft und beim VfL Wolfsburg auf Torejagd gehen», hofft Tom Kenel.