Das letzte Heimspiel der Vorrunde hat der FC Willisau gegen den SC Obergeissenstein deutlich mit 5:1 für sich entschieden. Christian Binde traf gleich viermal beim verdienten Willisauer Erfolg über den Aufsteiger aus Luzern.

Nach zuletzt drei sieglosen Meisterschaftspartien waren die Willisauer im letzten Heimspiel in diesem Kalenderjahr gefordert. Auf dem Schlossfeld zu Gast war der Aufsteiger Obergeissenstein. Die Stadtluzerner lagen vor diesem Spiel punktgleich mit Willisau auf Rang neun. Beide Teams plagen sich zurzeit mit Verletzungssorgen herum und sind in den vergangenen Wochen in der Tabelle einige Plätze zurückgefallen. Willisau ging früh in Führung und legte kurz vor der Pause mit einem zweiten Treffer nach. Die Gäste konnten zwar noch einmal verkürzen, doch am Ende feierte der FCW einen verdienten und selten gefährdeten Heimsieg.

Komfortable Willisauer Pausenführung
Willisau erwischte einen guten Start in die Partie. Vier Minuten waren erst gespielt, als Jonas Bühler nach einem schnellen Gegenangriff knapp 20 Meter vor dem gegnerischen Tor mit einem Foul gestoppt wurde. Christian Binde verwandelte den fälligen Freistoss mit einem platzierten Schuss in die untere Torecke. Diese frühe Führung verlieh den Einheimischen die nötige Sicherheit in ihrem Spiel. Sie schalteten nach Ballgewinn schnell um und konnten sich so offensiv immer wieder gut in Szene setzen. Die Gäste aus Luzern taten sich hingegen schwer und kamen kaum gefährlich vor das gegnerische Tor. Willisau war spielbestimmend und hatte Chancen das Skore zu erhöhen. Kurz vor der Pause war Binde das zweite Mal erfolgreich an diesem Abend. Eine Hereingabe von Bühler klärte ein Luzerner Verteidiger genau vor die Füsse des Willisauer Torjägers. Dessen Schuss wurde noch abgelenkt und fand schliesslich den Weg ins Tor.

Binde legt nach
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit bestimmte das Heimteam das Geschehen. Den Kopfball von Flamur Prendi konnte ein gegnerischer Verteidiger mit etwas Glück auf der Torlinie klären. Wenig später scheiterte auch Simon Brun mit seinem Abschluss nur knapp. Nach zirka einer Stunde Spielzeit gelang dem Sportclub Obergeissenstein etwas überraschend der Anschlusstreffer. Der kurz zuvor eingewechselte Yannick Zai traf mit seinem Schuss ins weite Eck zum 2:1. Doch direkt im Gegenzug konnte Binde den alten Zweitorevorsprung der Willisauer wieder herstellen. Der Deutsche wurde im Strafraum freigespielt und liess dem Torhüter keine Abwehrchance.

In der Folge baute das Heimteam jedoch ab. Mit der Führung im Rücken agierten die Willisauer nicht mehr gleich entschlossen und brachten die drei Punkte beinahe nochmals in Gefahr. Der zur Pause eingewechselte Julian Wobmann traf in der 70. Minute nur den Innenpfosten. Wenige Minuten später hatte auch Angreifer Lingg nochmals eine Chance, das Spiel wieder spannend zu gestalten. Doch die Willisauer überstanden diese Phase schadlos und sorgten in der Schlussphase durch zwei sehenswerte Treffer durch Binde und Michael Bättig für den 5:1-Schlussstand.

Willisau zeigte an diesem Abend eine ansprechende Leistung und gewann am Ende etwas zu hoch aber verdient. Spielerisch hat die Mannschaft von Roger Felber und Gody Bühler noch immer Luft nach oben. Was aber an diesem Abend zählte, sind die drei gewonnenen Punkte, welche die Willisauer zurzeit dringend gebrauchen können.  Zum Vorrundenabschluss ist der FC Willisau am kommenden Samstag (18 Uhr, Luterbach) zu Gast in Küssnacht. Bei den Schwyzern läuft es zurzeit nicht rund. Nach der knappen 0:1-Niederlage gegen den Leader Sarnen rangieren sie weiterhin auf dem zweitletzten Tabellenrang.

FC Willisau – SC Obergeissenstein 5:1 (2:0)
Schlossfeld. – 150 Zuschauer. – SR Sahinagic. – Tore: 5. Binde 1:0, 39. Binde 2:0, 62. Zai 2:1, 63. Binde 3:1, 84. Binde 4:1, 90. M. Bättig 5:1. – Willisau: Bolliger; Dahinden, Mijatovic, R. Bättig, Salihaj (26. Christen); M. Bättig, Prendi, Daka, Brun (85. Paluca), Binde; Bühler (80. Krasniqi). – Obergeissenstein: Hajnal; Scherer, Günther, Mutter, Da Silva; Paci (61. Zai), Albisser, Illi (72. Pauchard), Bussmann; Lingg, Soydan (46. Wobmann). – Bemerkungen: 70. Pfostenschuss Wobmann.