Zum dritten Mal hintereinander verlässt der FC Alpnach als Sieger den Platz. Die Mannschaft von Trainer Christian Hess und Coach Patrik Odermatt steht somit mit bereits 16 Punkten auf dem sensationellen 4. Tabellenrang. Vor noch nicht allzu langer Zeit, sicherte man sich erst in der Schlussrunde mit einem Sieg und schlussendlich 20 Punkten den Ligaerhalt. Mit Jascha Joller (8 Tore in der Rückrunde) und Pascal Gesseney haben zwei Leistungsträger im Sommer das Team verlassen. Umso höher sind die bisherigen Leistungen dieser Mannschaft zu werten.

Spiel beginnt mit Paukenschlägen
Das Heimteam startete schläfrig in die Partie. Bereits nach wenigen Minuten musste Andreas Hurschler im Strafraum zu unerlaubten Mittel greifen – Penalty ist die logische Konsequenz. Der Ebiker Jaun rutschte aber auf dem feuchten Kunstrasen aus und drosch das Leder weit am Tor vorbei. Diese Schrecksekunde verfehlte die Wirkung beim Heimteam nicht. Nun waren die Städerrieder hellwach und begannen das Spieldiktat an sich zu reissen. In der 6. Minute wurde Kevin Wallimann in die Tiefe lanciert, seine Flanke fand am hinteren Pfosten Captain Martin Renggli, Tor! Die Alpnacher suchten sofort den zweiten Treffer und hatten damit Erfolg. In der 11. Minute konnte ein Angriff der Gäste abgefangen werden, der Ball gelang zu Kujtim Shala. Dieser zog aus gut 40 Meter einfach ab und der Ball senkte sich hinter dem verdutzten Ebiker-Goalie Oliver Strohammer zum 2:0 ins Netz.
Die Alpnacher nun beflügelt durch die erstmalige Zwei-Tore-Führung in dieser Saison, spielten weiter munter nach vorne. In der 17. Minute die nächste Grosschance für die Obwaldner: Die flache Hereingabe von Achermann erreichte wiederum Renggli am hinteren Pfosten, doch dessen Abschluss zischte knapp am Pfosten vorbei. Kurze Zeit später schaltete sich für einmal Innenverteidiger Wetterwald mit in den Angriff ein. Sein Schuss aus 20 Metern konnte jedoch vom Ebiker Schlussmann behändigt werden. Noch vor Ablauf der halben Stunde tankte sich Gämperle über links durch die Gästeabwehr und legte zurück auf Shala, doch auch diese Chance wurde vertan.
Nach gut 30 Minuten kommen die Rontaler aus dem nichts zu einer sogenannten «100-prozentigen» Torchance – scheitern aber kläglich. Kurz vor der Pause vergeben die Gäste eine weitere Grosschance und somit gings erstmals in dieser Saison mit einer Alpnacher Führung in die warme Garderobe zur Pausenbesprechung.
Ebikon übernimmt Spieldiktat
Die Hess/Odermatt-Equipe kam konzentriert aus der Halbzeitpause. Man war gewillt mit einem dritten Tor die Partie vorzeitig in die richtigen Bahnen zu leiten. Die Obwaldner kontrollierten auch weiterhin das Spiel, bis man in der 52. Minute in der Vorwärtsbewegung einen unnötigen Ballverlust verursachte. Der daraus resultierende Gegenstoss der Ebiker, führte zu einem weiteren Penaltypfiff die Luzerner Gäste. Diesmal trat Markus Kiser zum Strafstoss an und verwandelte eiskalt in die Mitte – der Anschlusstreffer. Die Elf von Ebikon Trainer Marc Odermatt übernahm nun das Spieldiktat und hatte mehr Ballbesitz. Die Einheimischen konnten aber immer wieder durch gefährliche Konter Nadelstiche setzen und hätten in der 85. Minute ebenfalls einen Penalty zugesprochen erhalten müssen – doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Kurz darauf eine weitere FCA-Grosschance: Der wiedergenesene Blättler wird im Strafraum mit einem Querpass angespielt. Ist dies die Entscheidung? Nein, diesmal kam der Pfiff, der Stürmer soll im Abseits gestanden haben. Nach langen fünf Minuten Nachspielzeit, pfiff der Schiedsrichter endlich ab. Die Festung Städerried hielt auch diesmal den Angriffen der Gegner stand. Man darf sich bereits jetzt auf das nächste Heimspiel im Frühling freuen. Am Samstag, 1. April 2017, wird der unangefochtene Dominator der Liga, der Luzerner SC, versuchen die Festung Städerried einzunehmen.
Vorrundenabschluss in Südstern
Nun gilt aber die volle Konzentration dem letzten Gegner in diesem Jahr. Zum Vorrundenabschluss reisen die Alpnacher in die Stadt Luzern ins Grenzhof Quartier. Beim FC Südstern müssen nochmals alle Kraftreserven angezapft werden um die Vorrunde erfolgreich abschliessen zu können. Mit diesem Spiel wird die lange Karriere des 34 jährigen Alpnachers Urgestein Carlo Colmelet enden. Bereits am gestrigen Spiel wurde «Charly» gefeiert und mit einem Sieg in seinem letzten Heimspiel gebührend verabschiedet. Danke Carlo! Anstoss am kommenden Samstag in Luzern ist um 18:00 Uhr.
Telegramm FC Alpnach – FC Ebikon 2:1 (2:0)
Städerried – 80 Zuschauer – SR Robelli Emmenbrücke.
Tore: 6. Renggli 1:0, 11. Shala 2:0, 56. Kiser (Foulelfmeter) 2:1.
FC Alpnach: Colmelet; Koch, Joel Wetterwald, Hurschler, Janick Wetterwald, Beeler, Shala, Renggli, Kevin Wallimann (83. Blättler), Gämperle (71. Nimonaj), Achermann (86. Janik Wallimann).
FC Ebikon:Strohhammer; Williner, Imhof, Mahler, Renggli, Osmanbasic, Jaun, Da Fonte, Brunner, Kiser, Meyer. (Trieu).
Bemerkungen: 4. Ebikon verschiesst Foulelfmeter, Alpnach ohne Lötscher, Huste, Peter, Burch, Braha (alle verletzt), Marc Küng und Odermatt (Militär).
.