Spielbericht FC Entlebuch:

Im letzten Spiel vor der Winterpause kassiert Entlebuch die erste Niederlage der Saison. Drei Tore Sempachs innert der ersten halben Stunde waren eine zu grosse Hypothek für die Platzherren zumal sie ihr eigenes Abschlussglück im Stich liess.

Beide Teams starteten offensiv in die Partie. Sempach versuchte gleich von Beginn weg ihre schnellen Aussenläufer in Szene zu setzen und Entlebuch hielt seinerseits dagegen. Es war spürbar dass die zwei Mannschaften versuchten dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken und die Oberhand zu gewinnen. Auf beiden Seiten kam es je zu einem Abschlussversuch jedoch ohne zählbares Ergebnis. Die Startviertelstunde war soeben vorüber als Sempach nach einem Entlebucher Ballverlust sofort umschaltete und einen Steilpass auf Michael Fölmli spielte. Der Ball schien sichere Beute für die Entlebucher Abwehr zu werden doch ein Abstimmungsproblem zwischen Verteidiger und Torhüter sorgte dafür, dass Entlebuchs Abwehrversuch missriet und als Abpraller Michael Fölmli vor die Füsse viel, welcher locker zum 0:1 einschieben konnte.

Ein Freistoss mit Folgen
Jetzt war das Spiel so richtig lanciert. Nur eine Minute später zog Lars Schmid auf der Gegenseite alleine in den Strafraum ein, scheiterte mit seinem Abschluss aber an Raphael Helfenstein im Sempacher Tor. Diese Szene war noch nicht richtig verdaut da wurde es auf der anderen Seite wieder brandgefährlich. Gleich zweimal hintereinander scheiterte Patrick Ehrbar am glänzend reagierenden Entlebucher Schlussmann Pascal Bucher. Nur eine Minute später leistete sich Entlebuch ein dummes Foul in der eigenen Platzhälfte. Joel Müller nahm für den Freistoss Anlauf und mit seinem harten und präzisen Schuss, welcher genau passte, erzielte er den zweiten Treffer für seine Farben. Entlebuch versuchte zu reagieren benötige aber einige Minuten dafür doch dann hatten sich die Platzherren einigermassen gefangen und drängten nun auf den Anschlusstreffer doch zweimal kurz hintereinander scheiterte Lars Schmid nur ganz knapp.

Sempach äusserst effizient
Auf der anderen Seite präsentierten sich die Gäste äusserst effizient und kaltblütig. In der 31. Spielminute verwirrte der Unparteiische mit einem Pfiff während der Ausführung eines gegnerischen Freistosses die Entlebucher Mannschaft. Anstatt auf Abseits entschied er zum Unmut der Entlebucher auf Eckball, was niemand so richtig verstehen konnte. Doch anstatt sich dem Spiel zu widmen vergeudeten die Entlebucher wertvolle Zeit und Energie um zu diskutieren. Der nachfolgende Eckball fand den Weg zu Luca Müller der am vorderen Pfosten schön in die Lattenecke einnicken konnte. Nun zeigte sich Entlebuch doch etwas geschockt. Bis zur Pause lief bei ihnen nur noch wenig zusammen. Kurz vor dem Pausenpfiff war es dann Christian Affentranger der zweimal im Abschluss nicht erfolgreich war. Sempach konnte sich derweil auf der komfortablen Führung etwas ausruhen.

Der Wille ist gebrochen
Nach der Pause war das Feuer bei der Farbschachen-Elf nochmals entfacht. Entlebuch spielte nun aggressiver und versuchte die Schlagzahl hochzuhalten immer mit dem Risiko in einen Konter laufen zu können. Doch vorerst spielte sich das Spielgeschehen meist in der Hälfte des FC Sempach ab. In der 57. Spielminute lancierte Lars Schmid im Strafraum mit einem guten Zuspiel Linus Bieri, dessen Schuss zum Leidwesen der Entlebucher Fans aber von einem gegnerischen Bein noch abgeblockt werden konnte. Die Zeit lief natürlich für die Gäste aus Sempach die nun zwar vermehrt mit Abwehrarbeit beschäftigt waren, den Kopf aber immer wieder aus der Schlinge ziehen konnten. Entlebuch suchte zwar weiterhin den Anschlusstreffer, hatte aber auch enormes Pech im Abschluss zu beklagen. So zum Beispiel Christian Affentranger der eine Viertelstunde vor Schluss aus bester Position nur den fliegenden Sempacher Torhüter anschoss. Diese Szene war symptomatisch für den Entlebucher Abend. Trotz einer Leistungssteigerung gegenüber Halbzeit eins wollte der Ball einfach nicht ins Netz, was sich dann auch mental auf die Spieler niederschlug. Die letzte Viertelstunde spielte Sempach dann souverän herunter. Der Sieg war übers ganze Spiel hinweg gesehen nicht gestohlen auch wenn er vielleicht etwas zu hoch ausfiel. Mit diesem Sieg bleibt Sempach seinerseits an den beiden Spitzenteams der Gruppe drei dran. Entlebuch musste zwar die erste Niederlage der Vorrunde einstecken, darf mit dem Ausgang der ersten Meisterschaftshälfte dennoch zufrieden sein.

Spielbericht FC Sempach: Sempach überzeugt im Entlebuch

Im letzten Vorrundenspiel gelang dem FC Sempach eine formidable Leistung. Der Auftritt in der ersten Halbzeit war der Schlüssel für den überzeugenden Auswärtssieg beim FC Entlebuch.

Trainer Koch wusste um die Stärke der Entlebucher. Mit Spielertrainer Kaufmann und Toptalent Schmid haben die Entlebucher überdurchschnittliche 3.Liga-Spieler in ihren Reihen. Beide Schlüsselspieler konnten dank cleveren taktischen Anweisungen fast komplett aus dem Spiel genommen werden. In der ersten Halbzeit spielte Sempach allgemein sehr nach dem Geschmack der zahlreich anwesenden Sempacher Anhänger. Der verdiente Lohn folgte bereits in der Startviertelstunde. Der formstarke Michi Fölmli nützte eine Unaufmerksamkeit der Entlebucher-Abwehr eiskalt aus (16.). Die Antwort des Leaders kam mit einem Alleingang von Stürmer Schmid. Doch dieser scheiterte alleine vor Torwart Helfenstein.

Müller Tore ebnen Weg zum Sieg
Der Ball rollte an diesem Samstagabend für den FC Sempach. Das beste Beispiel war der Freistosstreffer von Joel Müller. Aus gut 30 Meter traf der Sempacher Spielmacher genau in den Gibel (20.). Nach Spielschluss gab der Routinier mit verschmitztem lächeln zu Protokoll: „ Ich erziele nicht viele Treffer, dafür sind sie dann umso schöner.“ In der Folge wirkten die Sempacher noch sattelfester. Nach einem Corner konnte die Seeland-Elf sogar noch einen weiteren Treffer erzielen (31.). An der Reihe war wieder ein Müller. Diesmal der Neuenkicher Luca Müller. Mit dem Kopfballtreffer krönte der Neuzugang seine persönlich starke Vorrunde.

Entlebuch verpasst Anschlusstreffer
Nach dem Seitenwechsel versuchte die Elf von Spielertrainer Kaufmann noch einmal alles um zurück ins Spiel zu finden. Sempach sah sich vermehrt mit Defensiv-Aufgaben beschäftigt. Bei den Gelb-Roten stimmte die Abstimmung nicht mehr so gut wie noch im ersten Durchgang. Entlebuch kam zu guten Abschlussmöglichkeiten. Doch der Leader scheiterte immer wieder, entweder an der Sempacher Abwehr oder an Torwart Helfenstein. Die Schlussviertelstunde spielte Sempach wieder souveräner. Insgesamt war die Leistung gegen den bis anhin ungeschlagenen Tabellenführer sehr erfreulich. Das Kollektiv der Sempacher überzeugte an diesem Abend. Dementsprechend war Trainer Markus Koch nach Spielschluss mit seinen Schützlingen hochzufrieden. „ Ein ganz starker Auftritt zum Abschluss. Die Mannschaft setzte meine Vorgaben vollkommen um.“

Sempach freut sich auf die Rückrunde
Auf dem FC Sempach wartet nun die verdiente Winterpause. Mit insgesamt 24 Punkten und dem 3. Tabellenrang konnte eine gute Basis für eine erfolgreiche Saison erschaffen werden. Die gute Ausgangslage wird die Sempacher sicherlich zusätzlich motivieren im neuen Jahr in die lange Vorbereitungsphase starten zu dürfen.

Telegramm FC Entlebuch – FC Sempach 0:3 (0:3)
Spielort: Farbschachen. – Zuschauer: 280. – Schiedsrichter: Pehlül. – Tore: 15. 0:1 Michael Fölmli, 19. 0:2 Joel Müller, 31. 0:3 Müller Luca.
Entlebuch: Pascal Bucher, Christian Affentranger, Nicola Hofstetter, Fabian Brun, Daniel Kaufmann, Janik Portmann (61. Luca Schütz), Ivo Thalmann, Patrick Lötscher, Pascal Vogel (78. Silvio Eugster), Lars Schmid, Linus Bieri.
Sempach: Raphael Helfenstein, Sharon Trüssel, Pascal Furrer, Elvis Velic, Kevin Schnider, Adrian Schnider (83. Patrick Lika), Mathias Schnyder (72. Luca Müller), Patrick Ehrbar, Luca Müller (90. Sean Stadelmann), Michael Fölmli, Joel Müller (88. Roger Amrein).