Meisterschaft U-15: Grasshopper-Club Zürich – FC Luzern 2:3 (0:3)
Die Luzerner U15 von Michel Renggli besiegte auf dem Campus in Niederhasli GC verdient 3:2. Es wurde von beiden Teams ein sehr intensives und ‚lauffreudiges‘ Spiel gezeigt, das vor allem in der ersten Halbzeit von den Luzernern klar dominiert wurde. Es war an diesem Wochenende eines von vier Spielen der nationalen U15-Meisterschaft, das mit einem Tor Unterschied endete (bei einem Unentschieden) – einzig Leader Basel verlor im Spitzenkampf in Sion höher, mit zwei Goals Unterschied (0:2)! Mit 42 Goals führt der FCL als Tabellen-Zehnter weiterhin in der Rangliste der geschossenen Tore!

Telegramm
Niederhasli (Kunstrasen) – 60 Zuschauer.
FC Luzern U-15: Radtke; Massaro Villena, Kneidl, Radi, Auf der Maur (62. Gehrig); Freimann, Hegglin (70. Fink), Owusu; Hausheer (76. Felder), Martin (78. Oroshi), Zivkovic.
Tore: 3. Zivkovic 1:0, 29. Hausheer 2:0, 39. Zivkovic 3:0, 60. 3:1, 85. 3:2.

Meisterschaft U-18: Grasshopper-Club Zürich – FC Luzern 3:1 (2:0)
Die Luzerner fanden nicht gut ins Spiel und gerieten bereits in der 8. Minute in Rückstand. Man suchte zu reagieren und nach vorne zu spielen, wurde aber bei vielen falschen Entscheidungen und Fehlern nicht sehr gefährlich. GC konnte so durch einen Freistoss kurz vor der Pause auf 2:0 erhöhen. Der FCL hatte vor allem Mühe mit den guten Schnittstellenpässen von GC, konnte aber (ebenfalls durch einen Freistoss) trotzdem auf 1:2 verkürzen. Ein schneller GC-Gegenstoss beendete dann eine kurze FCL-Druckphase und die Hoffnung auf ein Unentschieden.

Telegramm
Niederhasli, Naturrasen. – 75 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Staubli; Subasic, Ajeti, Burch, Trinkler; Diaz (83. Harambasic), Perkovic; Simic, Mijajlovic (46. Lang), Bertucci (60. Garcia Balda), Emini.
Tore: 8. 1:0, 42. 2:0, 75. Emini 2:1, 82. 3:1.

Meisterschaft U17: Team FCL-SCK – FC Basel 1:2 (0:0)
Die Luzerner waren insgesamt ebenbürtig. Denn auch wenn der FC Basel mehr Ballbesitz hatte – zu zwingenden Chancen kamen die Gäste lange Zeit nicht. Die Luzerner standen diszipliniert in der Defensive und nach vorne setzte man immer wieder Nadelstiche. So auch in der 58. Minute, als Jerome Roth einen Konter zur 1:0-Führung abschloss. Die Basler machten fortan mehr Druck, doch erst zwei individuelle Fehler ermöglichten es ihnen, als Sieger vom Platz zu gehen. Fazit: Mental, punkto Konzentration hielt man nicht 90 Minuten durch, was eine bittere Niederlage zur Folge hatte.

Telegramm
Kriens, Kleinfeld Hauptplatz. 50 Zuschauer:
FCL-SCK U17: Bühlmann; Kqira (82.Calabrese), Ochsenbein, Meier, Munduki; Rodrigues, Muff, Pajaziti, Gisler, Sejdini; Roth (60.Marleku).
Tore: 58. Roth 1:0, 83. 1:1, 86. 1:2.
Bemerkungen: FCL-SCK U17  ohne Sadiku, Radman (beide verletzt), Harambasic (nicht im Aufgebot).

Meisterschaft U-16: Grasshopper-Club Zürich – FC Luzern 3:3 (2:0)
Nach gutem Start der Luzerner, die durch schnelles Umschaltspiel immer wieder gefährlich vor das GC-Tor kamen, ohne die Chancen zu nutzen, fielen zwei GC-Tore ‚aus dem Nichts’ nach ungenügender Verteidigungsarbeit am eigenen Strafraum noch vor der Pause. Wichtig dann, dass unmittelbar nach dem Wechsel Mistrafovic nach einem Freistoss von Males der Anschlusstreffer für das Team von Raffi Keller gelang. Und nach zwei Goals von Rüedi lagen die Innerschweizer sogar kurz vor Spielende vorne. In der 93. Minute mussten sie jedoch noch den Ausgleichstreffer entgegennehmen. Mit einen Cupsieg, drei Meisterschafts-Siegen und einem Untentschieden in der Meisterschaft blickt die U-16 auf einen erfolgreichen Oktober zurück!

Telegramm
GC/Campus, Niederhasli, 100 Zuschauer.
FCL U-16: Ullrich; Suta, Bütler (79. Santoro), Ukaj, Bode; Galeati (75. Tramontano), Mistrafovic; Hermann (58. Krasniqi); Molliqaj, Males, Rüedi.
Tore: 24. 1:0, 45. 2:0, 46. Mistrafovic (Males) 2:1, 76. Rüedi (Molliqaj) 2:2, 87. Rüedi (Males) 2:3, 93. 3:3.
Bemerkungen: FC Luzern U-16 ohne Das Neves, Sidler, Soriano (verletzt) und Tschopp (mit Damen NLA).

Meisterschaft FE-14: FC Aarau – FC Luzern 8:10 (3:4, 3:3, 2:3)
Ein überzeugender FCL-FE-14-Auftritt gegen die FE-14 vom FC Aarau am Samstag! Mit einer etwas konsequenteren Chancenauswertung wären für die überlegenen Gäste in Aarau noch mehr Tore und ein weit deutlicherer Sieg möglich gewesen. Vor allem im zweiten und letzten Drittel zeigten die Luzerner in diesem Offensiv-Spektakel eine spielerisch gute Leistung.

Telegramm
Aarau Schachen. 60 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Krummenacher; Ademi (61. Huruglica), Kozarac;  Wyrsch , Berisha  (31. Luchs), M. Willimann, Bieri (R. Fernandez), Jaquez; A.Willimann.
Tore: 6. 1:0, 11. A. Willimann 1:1, 13. 2:1, 18. Jaquez 2:2, 20. Jaquez 2:3, 22. 3:3, 30. Jaquez 3:4, 34. M. Willimann 3:5, 37. Fernandes 3:6, 40. Jaquez 3:7, 50. 4:7, 55. 5:7, 59. 6:7, 66. Bieri 6:8, 68. 7:8, 75. Jaquez 7:9, 80. 8:9, 89. Bieri 8:10.
Bemerkungen: FCL ohne Massaro Villena, Fink (beide U15), Löpping und Ottiger (verletzt), Rupp (anderes Team).

Meisterschaft FE-14: FCL Schwyz-Uri – FTC Mendrisiotto 6:4 (3:0, 2:1, 1:3)
Im zweiten Heimspiel gegen eine Tessiner Auswahl innerhalb einer Woche holte das FE-14 Team FCL Schwyz-Uri den zweiten Sieg. Im Spiel der Einheimischen wechselten sich bei angenehmen herbstlichen Wetterbedingungen Licht und Schatten munter ab. Vorallem im ersten Spielabschnitt gelang es den Innerschweizern mit schnellen Kombinationen und dem nötigen Druck aufs gegnerische Tor, das Spiel weitgehend zu dominieren. Dabei war das 3:0 durch Davide Barbaro aus der zweiten Reihe besonders sehenswert. Die Südtessiner gaben aber nicht auf und durften gegen einen nachlassenden Gegner (viele vergebene Torchancen, darunter auch einen verschossenen Penalty!) bis zuletzt auf einen Punktgewinn hoffen. Ein herrliches Freistosstor von Adin Pasalic sicherte dem Team FCL Schwyz-Uri zehn Minuten vor Schluss den verdienten Heimsieg aber definitiv.

Telegramm
Wintersried Ibach, Hauptspielfeld. – 60 Zuschauer.
Team FCL Schwyz-Uri FE-14: Kahrimanovic; Bieri (Gisler), Pasalic 1 (Kündig); Barbaro (1), Isikli (Mühlebach), Schelbert, Morina (Regja), Prenaj (1); Toski (2).
Bemerkungen: Ein Tessiner Eigentor.

Meisterschaft FE-13: FC Aarau – FC Luzern 2:10 (1:1, 0:3, 1:6)
Nach durchschnittlichem ersten Drittel steigerte sich das FCL-Team und gewann auch in dieser Höhe verdient. Trotz der ‚Zweistelligen‘ wurden jedoch noch zuviele Torchancen vergeben. Auch die Technik unter Druck lässt sich noch verbessern.

Telegramm
Aarau. Schachen. – 50 Zuschauer.
FC Luzern U13: Steiner, Breedijk, von Holzen (31. Gamper); Muhammad, Meyer (31. Macheras), Dermaku (61. Facal-Castro), Fernandes (31. Bienz), Campisi (61. von Holzen); Facal-Castro (31. Häfliger).
Tore: 14. 1:0, 29. Dermaku 1:1, 37. Macheras 1:2, 43. Muhammad 1:3, 61. Muhammad 1:4, 67. Facal-Castro 1:5, 69. Muhammad 1:6, 78. Facal-Castro 1:7, 84. 2:7, 85. Breedijk 2:8, 87. Facal-Castro 2:9, 88. Muhammad 2:10.
Bemerkungen: FCL ohne Stillhart, Adiller, Freimann, Doran, Ordonez.

Internationales Vergleichsspiel FE-13: FC Luzern  SC Freiburg 5:5 (0:0, 1:4, 2:0, 2:1)
In einem intensiven und spielerisch sehr guten Spiel trennten sich der FCL und SC Freiburg 5:5 unentschieden. Es wurde 4 Halbzeiten à 25 Minuten gespielt, wobei der FCL im zweiten Viertel klar in Rückstand geriet, dann jedoch stark aufdrehte! Es wurde auf beiden Seiten sehr offensiven Fussball gespielt, was ein tolles Spiel gegen einen sehr guten Gegner ergab.

Telegramm
Sportanlage Allmend (Naturrasen), 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-13: Steiner (26. Stillhart); Gamper (26. Campisi), Vogel (26. Macheras); Bassiouni (26. Facal-Castro), Wolf (26. Meyer), Fernandes (26. Galliker), Muhammad (26. Dermaku), Breedijk (26. Schelbert); Doran (26. Künzli).
Tore: 30. 0:1, 32. 0:2, 40. Künzli 1:2, 43. 1:3, 47. 1:4, 51. Häfliger 2:4, 58. Muhammad 3:4, 75. 3:5, 76. Muhammad 4:5, 88. Eigentor 5:5.
Bemerkungen: FCL mit den Gastspielern Schelbert, Künzli, Vogel, Wolf, Galliker, Bassiouni. 2 Halbzeiten à 25 Min 9er Fussball/ 2 Halbzeiten à 25 Min 11er Fussball.

Meisterschaft FE-13: FCL Schwyz-Uri – Team FTC-Mendrisiotto 5:5 (2:0, 1:2, 2:3)
Von Beginn weg versuchte FCL Schwyz-Uri gepflegt und mutig nach vorne zu spielen. Dies gelang anfangs gut und in der Defensive hatte man den Gegner auch mehrheitlich im Griff. So war die 2:0-Führung nach dem ersten Drittel auch absolut verdient. Wie schon beinahe üblich baute man den Gegner in der Folge mit teilweise fatalen, individuellen Fehlern wieder auf. Auch nach dem 5:2 schenkte man dem Gegner absolut unnötig den erneuten Ausgleich zum 5:5. Fazit: Es gilt die individuellen Fehler abzuschalten und nach Rückschlägen die Konzentration und das Selbstvertrauen aufrecht zu erhalten.

Telegramm
Schoeller-Meyer Fussballplatz, Kunstrasenfeld, Brunnen.- 70 Zuschauer.
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Betschart; Adiller, Inderbitzin, Jaun 1; Imhof, Schnarwiller, Ordonez, Schelbert 1; Toggenburger 2, Bürgler, Fontana; Hasler 1, Kojic, Küttel, Meffert.

D/9-IFV-Cup: FC Ruswil Da – FCL-FE-12  2:6 (1:1, 0:2, 1:3)
Auf dem tiefen und kleinen Rasenfeld benötigte der FC Luzern ein Drittel lang, um sich an die anders als auf dem Kunstrasenfeld gewohnten Bedingungen zu gewöhnen. Gegen die kämpferischen und auch spielerisch guten Ruswiler dominierten die Luzerner zwar das Spiel, fanden aber in der Zone 3 keine durchschlagenden Lösungen, um Tore zu erzielen. Auch wurde (zu) viel die Mitte des Spielfeldes gesucht, wo sich viele Spieler befanden und so ein Bollwerk bildeten. Zudem fanden einige FCL-Spieler nicht zu ihrer gewohnten Leistung, was Einfluss auf die Teamleistung hatte. Zum Glück gab es auch Spieler, die ihrem gewohnten Können vertrauen konnten und so mit gepflegtem Kombinationsfussball für den Unterschied an diesem trüben, regnerischen Herbstabend sorgten.

Telegramm
Mittwoch. Ruswil, Rasenfeld, 50 Zuschauer. Ausgezeichnete Spielleiterleistung!
FCL: Cordone; Hüsler (0/2),  Estermann, Büeler, Cvetkovic, Bachmann (0/1), Walker (1/0), Fiechter, Bucheli (0/2), Pandurovic (1), Frokaj (4), Freimann, Sadriu, Fankhauser
Bemerkungen: FCL ohne Waldis (krank) und Müller (verletzt). FCL mit 3 Pfostenschüssen.

D/9-Meisterschaft 1. Stärkeklasse: Meggen Da – FCL-FE-12 2:3 (1:1, 0:0, 1:2)
Die FE-12 konnte im Spiel gegen den Meggen nicht überzeugen. Während der gesamten Spieldauer hatte man das Gefühl, dass die Mannschaft mit dem Kopf nicht ganz bei der Sache war. Viele Abspielfehler, schlechte Ballverarbeitungen und Unaufmerksamkeiten in der Defensive! Die wenigen herausgespielten Torchancen wurden vom starken Megger Schlussmann teilweise glänzend pariert. Erst ein Treffer drei Minuten vor Schluss von Fiechter sicherte den Gästen den Sieg. Davor hätte das Spiel aber auf beide Seiten kippen können.

Telegramm
Samstag. Sportplatz Hofmatt, 53 Zuschauer.
FC Luzern FE 12: Cordone; Hüsler, Walker, Bucheli, Büeler, Bachmann, Cvetkovic, Fankhauser, Fiechter, Frokaj, Pandurovic, Sadriu, Shala, Waldis.
Tore: 8. Walker (Frokaj) 0:1, 25. 1:1, 56. Pandurovic (Fankhauser) 1:2, 63. 2:2, 72. Fiechter (Pandurovic) 2:3.

D/9-Meisterschaft 1. Stärkeklasse: FCL-11 – SC Buochs Da 3:1 (2:1, 0:0, 1:0)
Die Luzerner zeigten bei weitem nicht ihr bestes Spiel, doch es ist ein gutes Zeichen, wenn man solche Partien trotzdem gewinnt. Den frühen Rückstand beantwortete das Schamberger-Team mit zwei Treffern innert 120 Sekunden, dann lief lange Zeit nur noch wenig. Erst in der 65. Minute gelang die Siegabsicherung für die gut organisierten Luzerner, die in der Herbstrangliste damit Rang zwei in der Rangliste hinter Rothenburg abgesichert haben. Bravo!

Telegramm
Allmend, Kunstrasen 33.- 50 Zuschauer. SR: Tonelli.
FCL-11: Camenzind; Tröster, Schacher; Weber, Injic, Meyer, Soffner, Rölli, Tomic;  Kalauz, Rosenberg, Kreienbühl, van der Heuvel, Märki.
Tore: 6. 0:1, 18. Meyer 1:1, 20. Weber 2:1, 65. Märki 3:1.
Bemerkungen: 70. Lattenschuss Tomic.

IFV-E-Cup: FC Brunnen Ea – FC Luzern-10 0:6 (0:4)
Das Resultat steht ziemlich im Widerspruch zum relativ ausgeglichenen Geschehen auf dem glitschigen Kunstrasen. In entscheidenden Spielphasen beanspruchten die Gäste auch ein bisschen Glück! So in der Startphase, als ein Verteidiger des Platzteams einen Corner ins eigene Tor ablenkte. Und sieben Minuten später traf Brunnen erstmals nur den Pfosten. Und beim zweiten Pfostentreffer der Schwyzer landete der Nachschuss im Tor, doch der Schiri entschied (wohl zu Unrecht) auf Offside. Insgesamt war es jedoch eine gute Luzerner Leistung gegen einen starken unberechenbaren Gegner, obschon in der Endphase in der Chancenauswertung gesündigt wurde.

Telegramm
Mittwoch. Schoeller-Meyer-Sportanlage Brunnen. Kunstrasen. 50 Zuschauer.
FCL-10: Nikola Petkovic, Hannes Knaak, Isaia Muccia, Liam Dorier, Ryan Bucher, David Vukmirovic, Jakub Ejupi, Julian Blättler, Mica Gamper.
Tore. 5. Eigentor (Gamper-Corner) 0:1, 15. Dorier (Gamper, Muccia) 0:2, 17. Dorier (Gamper) 0:3, 19. Muccia (Gamper) 0:4, 47. Muccia (Knaak) 0:5, 59. Gamper (Ejupi) 0:6.
Bemerkungen: FCL ohne Livio Rölli, Daiment Tunaj und Alessio Corsano (alle verletzt). 12. und 50. Pfostenschüsse Brunnen.

E-Meisterschaft 1. Stärkeklasse: FCL-10 – Hergiswil Ea 4:3 (2:1)
Gäbe es ein Propagandaspiel für spektakulären, guten und spannenden Siebnerfussball – diese Partie  vom Samstag müsste berücksichtigt werden. Die Luzerner erwischten den besseren Start, doch nach dem Ausgleich ‚wie aus dem Nichts‘ steigerten sich die Gäste kontinuierlich. Dennoch war die FCL—Pausenführung verdient, denn Ejupi hatte kurz vor seinem Tor noch die Latte getroffen. Nach dem Wechsel nützten die Gäste einen kleinen Durchhänger der jüngsten Luzerner, um innert 100 Sekunden mit zwei tollen Schüssen ihrerseits in Führung zu gehen. Aber der FCL schlug zurück! Das Siegtor war besonders spektakulär: Bevor Dorier den Pass von Muccia einschoss, hatte Bucher in dieser Aktion zuvor je den rechten und linken Pfosten getroffen….

Telegramm
Samstag. Allmend-Süd Kunstrasen 33. 50 Zuschauer.
FCL-10: Nikola Petkovic, Hannes Knaak, Isaia Muccia, Liam Dorier, Ryan Bucher, Daiment Tunaj, David Vukmirovic, Jakub Ejupi, Julian Blättler.
Tore: 5. Dorier (Knaak) 1:0, 16. 1:1, 29. Ejupi (Muccia) 2:1, 37. 2:2, 39. 2:3, 47. Muccia (Tunaj) 3:3, 51. Dorier (Muccia, Bucher) 4:3.
Bemerkungen: FCL ohne Livio Rölli, Mica Gamper und Alessio Corsano (alle verletzt). 26. Lattenschuss Ejupi, 51. Doppel-Pfostenschuss Bucher.