Meisterschaft FE-14: FC Luzern – Zug 94 12:2 (2:1, 4:1, 6:0)
Ein überzeugender FCL-FE-14-Auftritt gegen die FE-14 vom Team Zugerland am Samstag! Die beiden Mannschaften duellierten sich im ersten Drittel noch auf Augenhöhe. Dank der besseren Offensivleistung gewannen die Luzerner in der Folge dann aber dieses Derby auch in dieser Höhe verdient. Vor allem im zweiten und letzten Drittel zeigten die Luzerner in diesem Offensiv-Spektakel eine spielerisch gute Leistung.
Telegramm
Sportanlage Allmend-Süd (Kunstrasen). 60 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Loretz (Krummenacher); Berisha (Fernandes), Kozarac; Ademi (Huruglica), Wyrsch, Rupp, M. Willimann, A. Willimann; Fink (Luchs).
Tore: 11. Fink 1:0, 23. 1:1, 29. Kozarac 2:1, 33. Rupp 3:1, 37. 3:2, 46. A.Willimann 4:2, 50. A.Willimann 5:2, 57. A.Willimann 6:2, 60. Fernandes 7:2, 61. Fink 8:2, 72. Ademi 9:2, 82. Fink 10:2, 86. A.Willimann 11:2, 90. Rupp 12:0.
Meisterschaft FE-14: SC Kriens – FCL/Schwyz-Uri 3:4 (3:1, 0:1, 0:2)
Dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Spielhälfte, guter Moral und dem dazu nötigen Spielglück drehte das Team FCL Schwyz-Uri nach missglücktem Start das Derby gegen den SC Kriens noch zum Sieg. Im ersten Spielabschnitt dominierte noch das Heimteam auf dem für die Gäste ungewohnt rutschigen Kunstrasen mit guten Spielkombinationen deutlich. Dazu kamen bei den Urschweizern ausser zuvielen Abspielfehlern ein passives Verhalten bei Standardsituationen, was eine verdiente 3:1-Führung für die Krienser nach den ersten 30 Minuten bewirkte. Nach dem Anschlusstreffer nach schönem Pass in die Tiefe kam die Schlüsselszene:, als Sinan Peluso einen Handspenalty mit einer schönen Parade abwehrte. So fiel knapp zehn Minuten vor Schluss der Ausgleich und zwei Minuten vor Schluss nach einem Corner das vielumjugelte Derby-Siegtor.
Telegramm
Kleinfeld, Kunstrasen, Kriens.- 70 Zuschauer.
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Peluso (Kahrimanovic); Gisler (Pasalic), Kündig; Barbaro (Bieri), Regja (Prenaj), von Euw 1, Schelbert, Morina (Shala); Isikli 1 (Toski 1).
Bemerkungen: Ein Eigentor SC Kriens.
Meisterschaft FE-13: FC Luzern – Team Zugerland 16:2 (4:0, 4:1, 8:1)
Im letzten Meisterschaftsspiel der Vorrunde spielte das FCL-Team von Anfang druckvoll und führte schnell 2:0. Danach schaltete die Hodzic-Equipe einige Gänge zurück, während der Gegner vor allem mit langen Bällen und energischen Zweikämpfen ins Spiel zu kommen versuchte. Dies gelang teilweise dank der körperlichen Ueberlegenheit, doch am Ende gewannen die technisch klar besseren Luzerner, die offensif immer wieder kreativ ‚zauberten‘, das Spiel doch noch mit einem krassen Resultat, wozu bemerkenswerterweise zehn (!) Torschützen beitrugen.
Telegramm
Sportanlage Allmend (Kunstrasen), 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-13: Steiner (Stillhart); Gamper, Von Holzen, Muhammad (L.Meyer), Dermaku (Macheras), Facal-Castro (Campisi), Fernandes (Frokaj),Breedijk, Doran (Häfliger).
Tore: 2. Fernandes 1:0, 4. Fernandes 2:0, 9. Breedijk 3:0, 24. Doran 4:0, 34. 4:1, 42. Häfliger 5:1, 47. Von Holzen 6:1, 51. Frokaj 7:1, 55. Macheras 8:1, 61. Dermaku 9:1, 64. Dermaku 10:1, 65. Häfliger 11:1, 71. Dermaku 12:1, 73. Häfliger 13:1, 76. 13:2, 77. Meyer 14:2, 80. Muhammad 15:2, 85. Fernandes 16:2.
Bemerkungen: FCL ohne Bienz, Ordonez, Freimann, Adiller(abwesend), erstmals mit L. Frokaj (FE-12).
Meisterschaft FE-13: SC Kriens – FCL/Schwyz-Uri 5:2 (1:1, 3:1, 1:0)
Die FE-13 FCL/Schwyz-Uri versuchte auf dem tiefen und schwierig zu bespielenden Terrain ein gepflegtes Spiel aufzuziehen, was phasenweise relativ gut gelang. Im zweiten Drittel zogen die physisch etwas stärkeren und entschlosseneren Krienser durch drei Tore nach Standards (eine Schwäche der Gäste) entscheidend davon. Nach dem Anschlusstreffer kurz vor der zweiten Drittelspause keimten nochmals Hoffnungen auf, doch da leider auch im letzten Drittel teilweise fahrlässig mit hochkarätigen Chancen umgegangen wurde, kam keine wirkliche Spannung mehr auf.
Telegramm
Kleinfeld Kriens.- 50 Zuschauer.
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Betschart; Hasler, Inderbitzin, Jaun, Schelbert, Schnarwiller, Kojic, Küttel, Toggenburger (2), Adiller, Annen, Bürgler, Imhof, Fontana, Suljovic.
D/9er-Meisterschaft 1. Stärkeklasse: FC Littau Da – FCL-11 0:5 (0:1, 0:0, 0:4)
Nachdem letzte Woche mit dem Sieg gegen Buochs der zweite Tabellenplatz gefestigt wurde, wollten die jungen Stadtluzerner die tolle Vorrunde mit einem weiteren Sieg abschliessen. Littau kämpfte noch um Platz 3, somit um die direkte Qualifikation für die Elite-Gruppe in der Rückrunde. Das Heimteam hatte Im ersten Drittel etwas mehr vom Spiel, denn der Respekt vor der körperlichen Überlegenheit des Gegners war beim FCL sichtbar. Die FCL-11 zeigte sich aber äusserst effizient und ging beim ersten Eckball durch ein Kopfballtor von Meyer in Führung. Im Gegenzug verzeichneten die Littauer etwas Pech mit einem Pfostenschuss. Nach ausgeglichenem, torlosen zweiten Drittel musste Littau etwas mehr riskieren – und das öffnete die Räume für den FCL, der frech nach vorne spielte und praktisch jede Torchance eiskalt ausnützte.
So wurde eine tolle Vorrunde würdig abgeschlossen. Wenn man bedenkt, dass man nur gegen den klaren Leader Rothenburg verlor und sonst alle Gegner, die bis zu zwei Jahre älter sind, bezwingen konnte!
Telegramm
Ruopigen, Kunstrasen.- 80 Zuschauer.
FCL-11: Camenzind; Tröster (25.Soffner), Weber; Rosenberg (10.Tomic, 50. van den Heuvel), Injic, Meyer, van den Heuvel (25.Kalauz, 50.Tröster); Rölli (25.Märki, 50.Rölli), Pouomo (25. Kreienbühl, 50.Pouomo);
Tore: 17. Meyer 0:1, 54. Tröster (Pouomo-Tchuente) 0:2, 60.van den Heuvel (Pouomo-Tchuente) 0:3, 65.Rölli 0:4, 70. Rölli (Meyer) 0:5.
Bemerkungen: 10. Rosenberg krank ausgeschieden, 19. Pfostenschuss Littau, FCL ohne Schacher (verletzt).
Starke FCL-10 im nationalen Vergleich in Bern
Auf den beiden Kunstrasen-Plätzen der alterwürdigen Neufeld-Sportanlage trafen am Sonntag 14 der stärksten Schweizer U10-Teams aufeinander (dazu die zwei Ea-Teams von Bern und Zug) und zeigten teils begeisternden Fussball. Die Luzerner hielten dabei allen Vergleichen stand und verpassten den Finaleinzug bei sechs Siegen in der Vorrunde wegen der Niederlage im entscheidenden Spiel gegen GC nur knapp. In dieser hochklassigen Partie hatten die Luzerner zuerst geführt, doch in den letzten fünf Minuten gerieten sie noch auf die Verliererstrasse.
Telegramm
Sonntag, Stadion Neufeld Bern, Kunstrasen. 500 Zuschauer
FCL-10: Mica Gamper, Nikola Petkovic, Hannes Knaak, Isaia Muccia, Liam Dorier, Ryan Bucher, Daiment Tunaj, David Vukmirovic, Jakub Ejupi, Julian Blättler.
FCL-Spiele: Vorrunde: Old Boys 5:0 (Petkovic, Knaak, Blättler 3). Young Boys 3:0 (Petkovic 2, Tunaj). Bern Ea 2.1 (Vukmirovic, Muccia). Servette 1:0 (Tunaj). FC Basel 2:0 (Knaak 2). GC 1:3 (Knaak). FC Biel 4:0 (Knaak, Bucher 2, Blättler). Spiel um Rang 3: Zug 94 Ea 0:1. Final: Zürich – GC 2:2, FCZ Sieger nach Penalties.
Bemerkungen: FCL ohne Livio Rölli (verletzt) und Alessio Corsano (krank).