Eine gut 50-jährige Stadiongeschichte geht am nächsten Samstag 19. November zu Ende. Der SC Kriens trifft im letzten Spiel im altehrwürdigen Kleinfeld auf den FC Köniz (16 Uhr). Der Eintritt auf die Stehplätze ist dank der AMAG Automobil- und Motoren AG gratis. Gleich im Anschluss an das Spiel findet das grosse Abschiedsfest vom Kleinfeld statt.

Das Stadion Kleinfeld gehört schon bald der Vergangenheit an (Archivbild: REGIOfussball.ch).
Das 47-jährige Stadion Kleinfeld gehört schon bald der Vergangenheit an (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Das Kleinfeld in Kriens wurde in der Saison 1968/69 erbaut, fast insgesamt 5360 Plätze und ist im Besitz der Gemeinde Kriens. Der SC Kriens erlebte darin einige Auf- und Abstiege und zehntausende von Junioren lernten dort das Fussballhandwerk. Im Januar 2017 wird das Kleinfeld abgerissen und macht einem neuen Stadion Platz. Die Eröffnung ist auf Sommer 2018 geplant, wie der SC Kriens mitteilt.

Das Stadion Kleinfeld in seinem Baujahr 1969 (Archivbild: SC Kriens).
Das Stadion Kleinfeld in seinem Baujahr 1969 (Archivbild: SC Kriens).

Der SC Kriens feiert den Abschied von seiner Heimstätte am Samstag 19. November mit einem grossen Fest im Stadion Kleinfeld. Um 16 Uhr trifft der SCK im letzten Meisterschaftsspiel des Jahres auf den FC Köniz. Die AMAG Automobil- und Motoren AG tritt dabei als Eintrittssponsorin auf, für alle Stehplatzbesucher ist der Eintritt gratis.

Im Anschluss an die Partie findet im Stadion Kleinfeld das Abschiedsfest mit der ganzen SCK-Familie, viel Lokalprominenz und zahlreichen ehemaligen SCK-Spielern statt. Für Unterhaltung sorgt die «Königin von Mallorca» Silvia Kaufmann und verschiedene DJ’s.