U17-Meisterschaft: Team BEJUNE – Team FCL-SCK 1:1 (1:1)
Im Letztem Meisterschafts Spiel gegen, dass Team Bejune U17 resultierte ein Unentschieden. Der Verlauf der Partie, war wie angedeutet in der Besprechung, sehr Zweikampfbetonnt. Die Luzerner versuchten ein Gepflegtes Spiel auf zu bauen, die Jurassier waren immer wieder mit ihrem Konter Spiel gefährlich vor dem Tor, doch man machte es dem Gegner auch einfach, in dem man zu viele Individuelle Fehler produzierte. Die Pässe in der ersten Halbzeit waren zu ungenau, immer stand ein gegnerischer Spieler dazwischen.
In der zweiten Halbzeit drückten die Luzerner auf die Führung, doch es sollte nicht sein, alleine Besart Sejdini, vergab, 5 Hochkarätige Chancen inkl. Aluminium trefer. Die Luzerner zeigten, dass ihnen der Sieg gegen GCZ/Rapperswil viel Selbstvertrauen gab. Aus den Fehlern lernen und in der Rückrunde Verbessern. Fazit: Chancenauswertung verbessern, Individuelle Fehler minimieren!
Telegramm
Biel, Tissot Arena 50 Zuschauer: SR: Jaussi.
FCL-SCK U17: Bühlmann; Kqira, Ochsenbein, Shaqiri, Munduki, Muff, Schmidlin (72.Sadiku), Pajaziti, Gisler, (72.Roth), Sejdini (86.Berisha), Marleku.
Tore: 8.Pajaziti 0:1, 10.1:1.
Bemerkungen: FCL-SCK U17 ohne Cardoso, Radman (verletzt), Rodrigues (krank).
Meisterschaft U16: Team Ticino – FC Luzern 4:0 (2:0)
Die Luzerner waren über die gesamte Spieldauer zu passiv – sowohl im Ballbesitz und als auch bei der Deckungsarbeit. Anstatt das Spiel aktiv zu beeinflussen, waren die Innerschweizer mehrheitlich am Reagieren. Die Niederlage ist aber sicherlich zu hoch ausgefallen, das ausgeglichene Eckballverhältnis oder die Anzahl Schüsse auf das Tor bestätigen dies.
Telegramm
Tenero (Kunstrasen), 100 Zuschauer.
FCL U-16: Ullrich; Suta, Bütler, Ukaj, Bode; Mistrafovic, Tramontano, Galeati (67. Tschopp); Sousa Pinto (55. Das Neves), Marinovic, Balaruban (74. Kaufmann).
Tore: 23. 1:0, 39. 2:0, 49. 3:0, 67. 4:0.
Bemerkungen: FC Luzern U-16 ohne Hermann, Males, Molliqaj, Rüedi, Sidler, Soriano (verletzt).
Meisterschaft U15: Team Ticino – FC Luzern 2:5 (2:2)
Die Luzerner U15 verdiente sich diesen Sieg auch in dieser Höhe, dank einer ganz starken Leistungssteigerung ab der 20. Minute 20. Nach dem frühen 0:2-Rückstand streifte man alle Hemmungen ab und es wurde ein konstruktives Passspiel mit vielen sehenswerten Aktionen und Abschlüssen gezeigt. Erwähnenswert sind zudem das Solo von Tyron Owusu zum 2:4 und die vier Tore von Nenad Zivkovic!
Telegramm
Tenero.- 50 Zuschauer.
FCL U15: Radtke; Radi, Felder (57. Auf der Maur), Kneidl, Massaro (72. Jasari); Freimann, Hegglin; Owusu; Martin (46. Oroshi), Zivkovic, Hausheer (62. De Castro Carmona).
Tore: 11. 1:0, 18. 2:0, 24. Zivkovic 2:1, 27. Zivkovic (Radi) 2:2, 50. Zivkovic 2:3, 79. Owusu 2:4, 82. Zivkovic 2:5.
Meisterschaft FE-14: Partnerschaft Innerschweiz – Partnerschaft Grasshoppers Zürich 6:1 (3:0, 2:0, 1:1)
Ein interessantes, abwechslungsreiches Spiel, welches die Innerschweizer dank der klar besseren Offensive für sich entschieden. Die Innerschweizer-FE-14 trat von Anfang an dominant auf und legte somit den Grundstein zum Sieg. Zahlreiche gute Torchancen wurden herausgespielt. Leider war man dabei im Abschluss zu ineffizient und kam so in den letzten 10 Minuten sogar unnötig unter Druck. Insgesamt aber ein verdienter FCL-Sieg!
Telegramm
Partnerschaft Innerschweiz FE-14: Loretz; Besse (31. Berisha), Bucher, Kozarac (31. von Euw), Wyrsch; A. Willimann (31. Fernandes), Jaquez, M. Willimann, Ademi (30. Amdebrhan), Rupp; Fink.
Sportanlage Allmend (Kunstrasen) – (80 Zuschauer).
Tore: 3. Fink ( A Willimann) 1:0, 5. Jaquez 2:0, 39. 2:0, 8. Jaquez 3:0, 32. Fink (M. Willimann) 4:0, 36. Fink 5:0, 67. Fink (Jaquez) 6:0, 86. 6:1.
FE-14-Testspiel: FCL Schwyz-Uri – FCO Südostschweiz 3:4 (1:1, 1:2, 1:1)
In einer intensiv geführten, ausgeglichenen Partie unterlag das Team FCL Schwyz-Uri auch aufgrund zwei leichtfertig verschuldeter Foulpenalties knapp mit 3:4 gegen die Südostschweizer. Vor allem zu Beginn zeigten beide Teams sehr guten Fussball. Gegen Ende der Partie nahm die Spielqualität ab und die Hektik auf beiden Seiten zu. Im Bereich Technik unter Druck, Orientierung und Spiellösungen im 11er Fussball liegt für das Team FCL Schwyz-Uri im kommenden Frühjahr bestimmt noch Verbesserungspotenzial drin.
Telegramm
Wintersried, Kunstrasen, Ibach. 40 Zuschauer.
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Kahrimanovic (Peluso); Pasalic (Kündig), Gisler, Bieri, Barbaro; Prenaj, Isikli (Shala), Regja (Mühlebach), Schelbert, Morina 1; Toski 2.
FE-13-Testspiel: FCL Schwyz-Uri – Team IFV-Luzern Nord 3:13 (1:6, 0:2, 2:5)
Das war definitiv nix im letzten Testspiel des Jahres: Als die beiden ersten Torschüsse des Gegners nach Abprallern und zu zögerlichem Nachsetzten drin waren, verabschiedeten sich einige Akteure des Heimteams wohl bereits in die Winterpause. Die Anzahl der Fehler war dermassen hoch und das Abwehrverhalten so desaströs, dass die Partie bereits nach 30 Minuten entschieden war. Nach den zuletzt aufwärts zeigenden Leistungen war dies klar ein Rückschritt. Daraus gilt es die Lehren für die Frühlingrunde zu ziehen.
Telegramm
Schoeller-Meyer Fussballplatz, Kunstrasenfeld, Brunnen.- 50 Zuschauer.
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Fontana; Adiller, Annen 1; Schnarwiler; Schelbert 1, Hasler, Macheras, Meffert; Doran. Betschart, Bürgler, Imhof, Inderbitzin, Kojic, Küttel, Suljovic, Toggenburger 1.
FE-12-Testspiel: FC Solothurn – FC Luzern 4:8 (1:3, 1:2, 2:3)
Von Beginn weg war es im Nieselregen ein offener Schlagabtausch mit hohen Tempi – und dementsprechend war ein qualitativ gutes Spiel zu erwarten. Die Luzerner führten die technisch etwas feinere Klinge und spielten den Ball mit gutem Auge für den öffnenden Pass öfters in die Tiefe. Die Konter der Solothurner stellte die Luzerner Abwehr aber oft vor Probleme und deshalb erstaunen die vier Gegentore nicht. Wenn man die herausgespielten Chancen vergleicht, geht der Sieg des FC Luzern in Ordnung. Mehr Tore wären möglich gewesen, aber die FCL-Jungs scheiterten am eigenen Unvermögen oder am Können der gegnerischen Torhüter. Solche Vergleichsspiele machen Spass und fördern und fordern die Spieler zusätzlich zum intensiven Trainingsbetrieb.
Telegramm
Stadion Brühl, Solothurn, Kunstrasenfeld.
FCL: Cordone, Müller; Hüsler, Estermann, Sadriu, Büeler, Cvetkovic (1/0), Bachmann (1/1), Walker (1/0), Fiechter (1/1), Bucheli (1/0), Pandurovic (1/0), Frokaj (3/2), Waldis, Shala (0/1), Freimann, Fankhauser.
Bemerkungen: FCL mit 3 Pfostenschüssen.