Mit dem Zuzug von Demerali Saliu ist Emmenbrücke – wie REGIOfussball.ch exklusiv weiss – ein Transfercoup gelungen. Der 26-jährige Saliu wechselt vom 1. Ligisten FC Schötz per sofort zum 3. Ligisten FC Emmenbrücke.
Der Mittelfeldspieler Saliu spielte seit Sommer 2013 für Schötz. Zuvor spielte er für den SC Kriens und in der 2. Mannschaft des FC Luzern. Demerali fiel vor allem durch seine psychische und physische Präsenz beim FC Schötz auf und war ein wichtiger Spieler im Mittelfeld. Demerali Saliu ist eng befreundet mit Emmenbrückens Assistenztrainer Meris Kazic – dies dürfte ein weiterer Grund für den Wechsel nach Emmenbrücke sein.
Iseli: «Jeder ist ersetzbar»
Schötz Transfer-Chef Edi Iseli bestätigte den Wechsel auf Anfrage von REGIOfussball.ch. Saliu werde sicherlich eine Lücke im Team hinterlassen, doch sei jeder Spieler ersetzbar, so Iseli gegenüber REGIOfussball.ch. Berufliche Gründe waren gemäss Iseli ausschlaggebend für den Wechsel zum FC Emmenbrücke.
Gulli: «Wichtiger Führungsspieler»
Für den Präsidenten des FC Emmenbrücke, Franco Gulli, bedeutet der Zuzug von Demerali Saliu sehr viel. Für die Region und die 1. Mannschaft steigere dies die Attraktivität der 3. Liga. Weiter sei Saliu als Führungsspieler wichtig, um die «jungen Spieler mitzureissen und zu fordern», wie Gulli gegenüber REGIOfussball.ch bekräftigt.
Troxler zu Rothenburg
Auch in der Torhüter-Position gab es eine Veränderung beim Fanionteam des FC Emmenbrücke. Remo Troxler wird die Frühjahrsrunde mit dem FC Rothenburg (4. Liga) bestreiten. Und Kusko Kovacevic kehrt von der zweiten Mannschaft des SC Kriens (3. Liga) zurück zum FC Emmenbrücke.
Der FC Emmenbrücke wird nach der Korrektur der Meisterschaftstabelle die Rückrunde vom dritten Gruppenrang (3. Liga Gruppe 2) aus und mit zwei Punkten Rückstand auf die Aufstiegsspiele starten.