Gespannt warteten die zahlreich aufmarschierten Zuschauer auf dem Sportpark in Buttisholz auf den Auftritt der einheimischen Elf. Aber der Tabellenleader aus der Stadt Luzern ging recht forsch ans Werk und hatte die ersten guten Torgelegenheiten. So fischte der gute Buttisholzer Torhüter Jost in der 5. Minute Paulo den Ball vom Fuss und auch Hajdaraj konnte seine Chance nicht verwerten.
Aber in der 10. Spielminute liefen die schnellen Stadtluzerner Angreifer durch die Buttisholzer Hintermannschaft und Paulo verwertete zum 0 : 1 für den LSC. In der 16. Minute dann ein erstes Lebenszeichen von Buttisholz nach einem Abschlussversuch von Damian Meier. Die Einheimischen konnten das Spiel nun etwas ausgeglichener gestalten und kamen auch zu einigen guten Chancen vor allem durch Klemenjak und durch Rölli. Nach 28 Minuten Spielzeit prüfte einmal mehr der wirblige LSC-Stürmer Paulo Torhüter Jost, der jedoch wiederum hervorragend parierte. In der 32. Minute erlief Rölli einen Ball, sein Abschluss landete aber genau in den Händen von Strässle und auch die zweite Chance nur kurz danach konnte nicht genutzt werden. In der 34. Spielminute zischte ein Freistoss von Hajdaraj knapp am rechten Lattenkreuz vorbei und kurz vor Halbzeit war dann das 0 : 2 wiederum durch Paulo perfekt. So ging man mit einem 2-Tore-Rückstand in die Pause und musste eingestehen, dass der LSC bis dahin die bessere Mannschaft mit den klareren Chancen waren und verdient führte.
2. Halbzeit viel besser
Nach dem Tee schalteten die Einheimischen aber einen Gang höher und in der 47. Minute gelang Klemenjak ein herrliches Tor zum 1 : 2 Anschlusstreffer. Der LSC wollte aber die Entscheidung herbeiführen und kam in der 48., resp. 56. Minute zu klaren Chancen, die aber einmal mehr durch Jost zunichte gemacht wurden. In der 60. Minute das 1 : 3 durch Hajdaraj und nur 4 Minuten später die Entscheidung durch ein allerdings aus abseitsverdächtiger Position erzieltes Tor zum zwischenzeitlichen 1 : 4 und damit zur Vorentscheidung. Die Einheimischen aber steckten nicht auf und erspielten sich ihrerseits gute Torgelegenheiten. Vor allem Meier zeigte als Vorbereiter in dieser Phase eine gute Partie und so kamen Rölli und Klemenjak zu Chancen. In der 77. Minute war es zum zweiten Mal Klemenjak, der ein Zuspiel von Meier zum 2 : 4 verwertete. Nach 82 Minuten dann beinahe noch das 3 :4 wiederum durch Klemenjak, doch Strässle hielt hervorragend. Buttisholz drückte aber weiter, konnte jedoch schliesslich kein Tor mehr erzielen und so pfiff der gute Schiedsrichter die Partie nach 90 Minuten ab. Die Einheimischen gingen zwar als Verlierer vom Platz, zeigten aber eine gute Leistung und das sollte in den kommenden Partien Selbstvertrauen und Moral geben.
Paulo: Wir sind sicher als verdienter Sieger vom Platz gegangen, hatten aber vor allem nach der Pause doch einige Mühe. Buttisholz hat uns gefordert. Wir waren vor allem in der ersten Halbzeit besser und der Gegner drehte nach dem Tee dann aber doch auf und kam zu schönen Toren.
Klemenjak: Wie begannen die Partie etwas nervös und spielten nur lange Bälle und sind nicht ins Spiel gekommen. Nach der Pause setzten wir die Anweisungen des Trainers besser um konnten schliesslich doch auch 2 Tore erzielen. Die Mannschaft hat aber gut gekämpft und sich so teuer wie möglich gegen den guten Tabellenleader verkauft.
Telegramm FC Buttisholz – Luzerner SC 2:4 (0:2)
Sportpark – 250 Zuschauer – SR: Kqira – Tore: 10. 0:1 Paulo, 45. 0:2 Paulo, 47. 1:2 Klemenjak, 60. 1:3 Hajdaraj, 64. 1:4 Paulo, 77. 2:4 Klemenjak. Buttisholz: Jost; Schnider, Bättig, Bühler, Portmann, Grüter, Tschopp, Meier, Erni, Rölli, Klemenjak (Räber, Rramanaj, Kreshnik, Myrta). Luzerner SC: Strässle; Ludin, Procopio, Kryeziu, Rodrigues, Rudaj, Abu Ghannam, Blättler, Müller, Paulo, Hajdaraj (Bläsi, Inäbnit, Coli, Balaj, Redzepi).