Spielbericht FC FC Entlebuch:
Nach einer tor- und eher trostlosen ersten Hälfte, folgte eine muntere und animierte zweite Halbzeit. Triengen eröffnete das Skore und behielt die Nase bis zum Schluss hauchdünn vorne.
Beide Teams versuchten von Beginn weg energisch zur Sache zu gehen. Da jedoch auf beiden Seiten sehr diszipliniert und sicher gespielt wurde, gab es auf keiner Seite klare Strafraumszenen. Ein Weitschuss von Entlebuch oder ein Freistoss von Triengen waren da das höchste der Gefühle in der Startphase. Triengen versuchte die Entlebucher Abwehr mit einem enormen Pressing in einen Fehler zu zwingen. Die Platzherren liessen sich nicht erwischen, sahen sich jedoch häufiger gezwungen den Ball im Notfall mal auf gut Glück nach vorne wegzuschlagen. Nach rund einer halben Stunde wurden die Spielzüge der Partie dann etwas konkreter. Triengen kam nun ein paar Mal gefährlich in den Entlebucher Strafraum. Scheiterte aber entweder an Marco Mathis oder an Patrick Wigger der mehr als einmal die Gefahr neutralisieren konnte. Kurz vor der Pause hatten die Entlebucher dann die beste Phase der ersten Hälfte. Nach einer Flanke missglückte Patrick Guedes Abwehraktion derart, dass der Ball überraschend den Weg zu Jan Achermann fand. Dieser war aber selber überrumpelt, so dass er den Ball alleine vor Torhüter Fischer nicht unter Kontrolle bringen konnte. Der Schlussmann des FC Triengen musste vor der Pause noch zweimal Abschlüsse von Fabian Brun und Pascal Vogel parieren, um seinen Kasten sauber zu halten.
Entlebuch gerät in Rücklage
Nach dem Unterbruch fand Triengen schneller wieder in die Partie. Entlebuch zog eine kleine Schwächephase ein und die Gäste nutzten diese eiskalt aus. In der 49. Spielminuten kamen die Entlebucher gleich mehrere Male immer einen Schritt zu spät. Triengen kombinierte vor dem Entlebucher Strafraum gut und zum krönenden Abschluss passte Michael Schwarzentrubers Abschluss haargenau in die rechte hohe Torecke. Triengen blieb hartnäckig dran und profitierte zehn Minuten später von einem Abwehrfehler der Entlebucher. Ein Klärungsversuch wurde zur direkten Vorlage für Valmir Tola der ohne Mühe auf 0:2 erhöhen konnte. Diesmal fanden die Entlebucher die richtige Antwort und nur zwei Minuten später erzielten sie den Anschlusstreffer zum 1:2. Remo Wigger lancierte in der Mitte Patrick Lötscher der Tempo aufnehmen konnte und mit seinem Schuss Torhüter Fischer keine Chance liess. Kurze Zeit drauf verliess Daniel Kaufmann humpelt das Spielfeld nachdem er sich in einem energischen Zweikampf verletzt hatte. Das Spiel war nun sehr unterhaltsam und noch lange nicht entschieden. Nach einem tollen Angriff in der 66. Spielminute hätte eigentlich der Ausgleich für die Platzherren fallen müssen doch der Abschluss von Luca Schütz klatschte an den Pfosten.
Aufholjagd bleibt ohne Erfolg
Fünf Minuten später verhinderte Marco Mathis mit einer tollen Reaktion den dritten Treffer für die Gäste aus Triengen. Der darauf folgende Eckball passte dann für einmal aber haargenau auf den Kopf von Patrick Guedes so dass dieser Marco Mathis diesmal keine Abwehrchance mehr liess und auf 1:3 erhöhen konnte. Entlebuch gab sich aber noch nicht geschlagen. Gut zehn Minuten vor Schluss spielten sie einen langen Ball auf Patrick Lötscher der aus abseitsverdächtiger Position alleine auf das Trienger Tor laufen konnte. Den ersten Schuss konnte Michael Fischer noch abwehren doch gegen den Nachschuss war er dann machtlos. Dank dem erneuten Anschlusstreffer wurde es auf dem Farbschachen noch einmal spannend. Entlebuch drückte auf den Ausgleich und kam auch zu Chancen doch diesmal reichte es nicht mehr um die Niederlage abzuwenden.
Spielbericht FC Triengen: Triengen schlägt den Leader Entlebuch
Die erste Hälfte war geprägt von einem Mittelfeldgeplänkel. Beide Teams liessen in der Abwehr nichts anbrennen und so gab es keinerlei erwähnenswerte Torszenen bis zum Halbzeitpfiff. Die Gäste aus Triengen setzten die taktischen Vorgaben ihres Trainers Maik Barthel, nämlich den Spielertrainer der Entlebucher eng zu decken und früh zu stören, hervorragend um. So hatten die Gastgeber mehr vom Ball, konnten jedoch keine Gewinne erzielen. Die negativ zu verbuchend aufregendste Szene spielte sich abseits des Spielfeldes ab. Der an diesem Spieltag erstaunlich in sich ruhende Barthel wurde das Opfer rassistischer Beleidigungen des Assistenztrainer der Entlebucher. Nach Beklagen aus der Trienger Seite verhielt sich besagter deutlich ruhiger in der restlichen Spielzeit.
In der zweiten Hälfte wurde nun Fussball gespielt. Die Trienger gingen in die Offensive und erzielten bereits in der 49. den Führungstreffer. Michael Schwarzentruber fasste sich ein Herz und feuerte einen Distanzschuss exzellent in die rechte obere Ecke. Zwei Minuten später zwangen die Gastgeber Michael Fischer mit einem flach getretenen Freistoss zu einer Parade.
In der 58. baute der FCT die Führung aus. Mit Hilfe des Entlebucher Verteidigers fiel der Ball Valmir Tola im 5er vor die Füsse. Dieser nahm das Geschenk dankend an und hämmerte zum 0-2 ein. Der Anschlusstreffer des FCE liess nicht lange auf sich warten. In der 60. Spielminute stolzierte der Entlebucher Lötscher im Mittelfeld und platzierte das Leder unhaltbar flach neben dem rechten Pfosten ins Tor zum 1-2.
Wenige Minuten später fiel beinahe der Ausgleichstreffer. Die Verarbeitung einer Rechts Flanke auf den Rückraum traf letztlich nur den Aussenpfosten. In der 71. war erneut Tola vor dem Kasten der Entlebucher, sein flacher Abschluss konnte gerade noch entschärft werden. Die darauffolgende Ecke verwertete der alleingelassene Patrick Mendes gekonnt per Kopf zum 1-3.
Nur fünf Minuten später folgt erneut ein Treffer. Nach einer abseitsverdächtigen Startposition stürmte der Entlebucher Angreifer allein auf Michael Fischer zu. Den ersten Schussversuch konnte dieser halten, war doch beim Nachschuss chancenlos, 2-3. Danach musste sich Fischer noch einige Male strecken und die Trienger liessen sehr gute Kontermöglichkeiten aus und das Spiel endete mit 2-3.
Telegramm FC Entlebuch – FC Triengen 2:3 (0:0)
Spielort: Farbschachen. – Zuschauer: 240. – Tore: 49. 0:1 Michael Schwarzentruber, 58. 0:2 Valmir Tola, 60. 1:2 Patrick Lötscher, 72. 1:3 Patrick Guedes, 78. 2:3 Patrick Lötscher.
Entlebuch: Marco Mathis, Remo Wigger, Christian Affentranger, Patrick Wigger, Daniel Kaufmann, Jan Achermann, Fabian Brun, Pascal Vogel, Janik Portmann, Patrick Lötscher, Ivo Thalmann (63. Luca Schütz, 65. Adrian Wigger, 75. Nicola Hofstetter).
Triengen: Michael Fischer, Joel Gautschi, Emanuel Berisa, André Schmid, Stefan Guedes, Predrag Karajcic, Michael Schwarzentruber, Gaetano Pizzo, Patrick Guedes, Patrick Peter, Ivan Bjelic (46.Valmir Tola, 68. Bjelic, 91. Markaj, 91. Sutha).