In einer unspektakulären Partie verliert Schüpfheim zuhause klar mit 0:4. Schötz gelang es ohne viel Aufwand zu betreiben mit einer 1:0 Führung in die Pause zu gehen. Kurz nach der Pause gelang es den Gästen auf 2:0 zu erhöhen. Schüpfheim versuchte im Anschluss nochmals in die Partie zu finden blieb aber in der Offensive zu harmlos. Schötz schoss in der Schlussphase noch zwei Tore nach Kontern und kam so zu einem klaren Sieg.
Ereignisarme 1. Halbzeit
Zum ersten Heimspiel der Rückrunde empfing Schlusslicht Schüpfheim das zweitplatzierte Schötz auf dem Moosmöttili. Obwohl die Kräfte Verhältnisse vor der Partie klar verteilt schienen, erhoffte sich das Heimteam aufgrund der engen Partie in der Vorrunde aus diesem Spiel punkte mitzunehmen. In der Startphase entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel bei dem sich beide Teams rund um den Mittelkreis neutralisierten. In den ersten 10 Minuten dürfte Schötz sowie Schüpfheim je einen Freistoss treten. Auf beiden Seiten pflückte der jeweilige Torwart den Ball sicher aus der Luft, so das keine Torgefahr aufkam. Die erste wirklich gefährliche Aktion des Spiels gehörte Schüpfheim als Aaron Haas nach einem Eckball am zweiten Pfosten am höchsten stieg und den Ball mit dem Kopf gefährlich aufs Tor brachte. Lötscher im Schötzer Tor reagierte gut und konnte die Situation entschärfen. Nach der Startviertelstunde kam Schötz zweimal aus der Distanz zum Abschluss ohne dabei erfolgreich zu sein. Im Anschluss war von beiden Mannschaften nicht viel Zusammenhängendes zu sehen. In der 28 Minute bekam Schötz auf seiner linken Angriffsseite, in der Nähe der Strafraumecke einen Freistoss zugesprochen. Arifi spedierte den Ball gefährlich zur Mitte wo dieser an Freund und Feind vorbei, zum 0:1 ins Tor flog. Schüpfheim war in der Folge zu keiner Reaktion fähig. Nicht mal nach Standards kam Torgefahr auf, weil Lötscher im Gästetor seinen Strafraum ausgezeichnet beherrschte und die Flankenbälle immer wieder sicher abfing. Auch Schötz machte nicht viel fürs Spiel. Einzig in der 34 Minute tauchten sie gefährlich vor Schüpfheims Tor auf, doch Schmid konnte gerade noch klären. Ohne nennenswerte Aktion ging es dann zur Pause.
Schötz schaukelt den Sieg sicher Nachhause
In der zweiten Halbzeit versuchte Schüpfheim so schnell wie möglich zum Ausgleich zu kommen. Kurz nach Wiederanpfiff war Adam Graf nur mit einem Faulspiel zu stoppen. Der Anschliessende Freistoss von Manuel Emmenergger flog nur knapp am Tor vorbei. In der 53 Spielminute gelang es den Gästen auf 0:2 zu erhöhen. Nach einem Konter gelang es zwar Aaron Haas auf der Torlinie zu retten, doch der Ball gelang im Anschluss zu Rutschi der keine Mühe hatte zum 2:0 für seine Farben einzuschieben. Gleich in der nächsten Aktion lacierte Nathan Graf seinen Bruder Adam der alleine aufs Tor laufen konnte. Leider vorsprang im der Ball im dümmsten Moment auf dem holprigen Terrain, so dass es im nicht gelang zu verkürzen. Schüpfheim warf nochmals alles in die Waagschale um ins Spiel zurück zu kommen. Schötz mit der 2:0 Führung im Rücken spielte hinten enorm sicher, so dass das Heimteam kaum mal gefährlich zum Abschluss kam. Schüpfheim war gezwungen seine Offensive auf Kosten der Defensive zu forcieren. Schötz kam immer wieder zu gefährliche Gegenangriffen. In der 81 Minute gelang es Huwiler einen von diesen erfolgreich zum 0:3 abzuschliessen. Das Spiel war nun definitiv entschieden. Kurz vor Schluss traf Liberat Gashi zum Endstand von 0:4.
Abhaken und weiterkämpfen
Schüfheim gelang es nicht an die Leistung von vergangener Woche gegen Malters anzuknüpfen. Zwar spielte man bis zum 0:2 Rückstand defensiv solid, doch nach vorne lief nur sehr wenig. Schötz gelang es mit nur wenigen Chancen 2:0 in Führung zu gehen. Danach fand Schüpfheim nie ins Spiel zurück und kassierte in der Schlussphase noch 2 Tore. Schüpfheim muss dieses Spiel nun so schnell wie möglich vergessen. Um im nächsten Spiel in Sursee punkte mitzunehmen braucht es wieder mehr Kampfkraft und auch Spielerisch eine Leistungssteigerung.
Telegramm FC Schüpfheim – FC Schötz II 0:4 (0:1)
Moosmättili. – 70 Zuschauer. – SR Heini. – Tore: 28. Arifi 0:1. 53. Rutschi 0:2. 81. Huwiler 0:3. 88. Liberat Gashi 0:4. – Schüpfheim: Schöpfer; Sandro Felder, Schmid, Aaron Haas, Tom Felder, Adam Graf, Nathan Graf, Furrer, Alessandri, Emmenegger, Zemp (Dubler, Taourgha, Portmann). – Schötz: Lötscher; Achermann, Arifi, Lustenberger, Albisser, Roth, Erni, Huwiler, Bieri, Frey, Leonard Gashi (Rutschi, Bigler, Peter, Liberat Gashi).