Der FC Nottwil holt beim SC Emmen den ersten Auswärtspunkt dieser Saison. Das Spiel an sich war allerdings alles andere als berauschend. Nebst den schwachen Leistungen der Teams war das schwer bespielbare Terrain ein Grund dafür.

Den besseren Start erwischte das Heimteam. Immer wieder wussten Sie gefährlich vor dem gegnerischen Tor aufzutauchen. Doch der Abschluss war meistens zu harmlos, damit sie den Nottwiler Schlussmann ernsthaft prüfen konnten. Auffällig war, dass beide Mannschaften viele hohe Bälle nach vorne schlugen um sich Torchancen zu kreieren. Ein flüssiges Spiel kam über die gesamten 90. Minuten nie zustande. Schöne Ballstafetten waren an diesem Samstag Nachmittag Fehlanzeige. Auch die Nottwiler kamen in der ersten Hälfte meist durch Zufälle oder Fehler in der Emmener Defensive zu Torchancen. Konnten diese allerdings nicht in zählbares ummünzen.

In der zweiten Halbzeit sahen die 150. Zuschauer ein ähnliches Spiel wie in der ersten Halbzeit. Die Nottwiler konnten leider nicht an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen. Auch der SC Emmen liess Kreativität im Aufbauspiel vermissen. So versuchten beide Mannschaften weiterhin mit hohen Bällen Richtung Sturmspitzen zum Erfolg zu gelangen. Nebst fehlender Kreativität im Aufbauspiel war der Rasen ein Grund für die vielen hohen Bälle. Ein flüssiger Spielaufbau liess dieses hohe Terrain nicht zu. Torchancen entstanden auch in der zweiten Halbzeit eher zufällig. Wobei auf beiden Seiten nur wenig zur Führung fehlte. Meist war der Abschluss zu schlecht oder die Torhüter zu sicher, dass ein Tor zustande kam. Selbst 2 Platzverweise gegen den SC Emmen wussten die Nottwiler nicht auszunutzen. Man tat aus Nottwiler Sicht schlichtweg zu wenig um die 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. So endete das Spiel nach mageren 90 Minuten Fussballkost gerecht 0:0 unentschieden.

Am nächsten Wochenende empfängt der FC Nottwil den FC Gunzwil. Um 18:00 Uhr ist Anspielzeit im Bühlwäldli Nottwil.

Telegramm SC Emmen – FC Nottwil 0:0
Feldbreite. – 150 Zuschauer. – SR Latifi. – Emmen: Amhof; Zwimpfer, Meier, Gashi (64.König), Janssen, Bühlmann, Greter, Beeler, Krongrava (59. Bushaj), Baumgartner, Barbarez. – Nottwil: Bühlmann, Bislimi, Arnold, Estermann, Peter, Koch, Heini (14. Jetishi, 49. Basler), Rüttimann (65. Lichtsteiner), Portmann, Metzler, Weingartner. – Bemerkungen: Platzverweise: 60. Zwimpfer (Notbremse); 74. Meier (gelb-rot).