Nach den zwei gewonnen Duellen gegen den SC Emmen und den FC Gunzwil sind im zweiten Heimspiel gegen den FC Malters zwingend weitere Punkte nötig. Will sich der FCK vom direkten Tabellennachbarn weiter distanzieren und sich dem Mittelfeld nähern, wird von der Mannschaft noch mehr Teamspirit und Siegeswille gefordert.
Die lobens- und durchaus auch sehenswerte Vorstellung des FCK am vergangenen Wochenende in Gunzwil, soll die Mannschaft auch im nächsten Heimspiel motivieren. Auf den Lorbeeren ausruhen, dürfen sie sich aber keinesfalls, denn es ist nicht nur der FC Küssnacht, der Zählbares zum Rückrundenstart erbrachte. Auch der FC Malters, als direkter Verfolger und der FC Nottwil als Tabellenletzter punkteten in den letzten Partien mit 4 respektive 3 Zählern. Der Abstand zum Mittelfeld verkleinert sich zwar kontinuierlich, doch der Abstand zu den Abstiegsplätzen kann sich nur mit weiteren 3 Punkten vergrössern. Der FCK muss seine Leistung vom vergangen Wochenende fortsetzen und mit noch mehr Aggressivität, Laufbereitschaft und Kompaktheit ans Werk gehen.
Revanche nach Debakel im Hinspiel
Nach dem mit 4:0 Toren verlorenen Vorrundenspiel gegen den FC Malters im letzten Spätsommer, kann nur Revanche die einzige Antwort sein. Das überaus emotionale Spiel verlor man damals unter anderem durch unnötige rote Karten, einmal direkt und einmal als Ampelkarte, sowie mit weiteren fünf Verwarnungen und blank liegenden Nerven. Die Starterfolge stimmen sehr erfreulich und helfen der Mannschaft nicht nur mental sondern auch als reale Zähler in der Tabelle. Die Entschlossenheit in der Offensive sowie die Kampfstärke in der Defensive darf auf keinen Fall durch Überheblich- und Nachlässigkeit abgelöst werden.
Spielanstoss: Samstag, 8. April 2017, 18:00 Uhr, Sportanlage Luterbach, Küssnacht am Rigi.





























