Leader Sarnen stand beim Auswärtsspiel in Littau am Rande einer Niederlage: Dominic Ineichen rettete den Obwaldnern in der 90. Spielminute mit einem Penaltytreffer das 3:3-Unentschieden.
Es war ein attraktives, kampfbetontes und technisch sehr gutes 2. Liga-Spiel, welches die
150 Zuschauer in Littau zu sehen bekamen. Am Ende trennten sich die beiden Mannschaften bei besten äusseren Bedingungen mit 3:3. Ein Handelfmeter in der 42. Minute brachte die Littauer durch Dominic Britschgi in 1:0 in Führung; aber auch ein sicher verwandelter Foulelfmeter in der 90. Minute durch den Sarner Dominic Ineichen bedeutete die Punkteteilung zwischen dem Leader FC Sarnen und dem jungen Littauer Team.
Dreimal legten die Littauer vor; zum Schluss wurden sie wie vor Wochenfrist in Altdorf von 10 Sarner Spielern – Pascal Bucher erhielt in der 42. Minute nach Handspiel im Strafraum die rote Karte – kalt erwischt und waren natürlich mit der Punkteteilung nicht zufrieden. Und dies zurecht!
Bekanntlich war der Rückrundenstart für die verjüngte Littauer Mannschaft mit Trainer Stevie Brunner und Assistent Thomas Zwimpfer nicht nach Wunsch geglückt. Im Spiel gegen den klaren 2. Liga-Spitzenreiter FC Sarnen überzeugten aber die Littauer mit einer kämpferischen Leistung, gepaart mit einem technisch feinen Kombinationsspiel.
Beide Mannschaften boten den Zuschauern attraktives Kombinationsspiel. Die Sarner gefielen durch schnelles Umschaltspiel aus der Verteidigung auf die Sturmspitzen, während die jungen Littauer mit zunehmender Spieldauer immer sicherer wurden und den Sieg klar verdient hätten.
Die erste grosse Littauer Chance bot sich in der 38. Minute. Michel Britschgi flankte nach einer Drehung um die eigene Achse mustergültig in den Fünferraum, Simon Britschgi verfehlte aber mit seinem Kopfball nur knapp die Littauer Führung. Diese realisierte dann in der 42. Minute Dominic Britschgi. Er verwandelte nach einem klaren Händevergehen durch den Sarner Pascal Bucher zur verdienten Littauer 1:0-Pausenführung.
In der 2. Spielhälfte wurde das Spiel nun noch spektakulärer. In der 59. Minute erzielte der Sarner Dominic Braschler nach einem Durcheinander im Littauer Strafraum mittels Flachschuss den 1:1-Ausgleich. Nur zwei Minuten später setzte der Littauer Wessley De Jesus eine Hereingabe in den Sarner Fünferraum über die Latte. und in der 66. Minute parierte Littaus Torhüter Ramon Grüter spektakulär einen Direktball von Luca Vogel im Fünferraum.
In der Schlussviertelstunde suchten die Littauer die Entscheidung, spielten doch die Sarner seit der 42. Minute nur mit zehn Mann. In der 74. Minute jubelte Littaus Simon Britschgi nach seinem wuchtigen 2:1-Führungstreffer, während in der 77. Minute der eingewechselte Tiago Lopes nach einem Eckball den Sarner 2:2-Ausgleichstreffer erzielte.
In der Folge erhöhten die Littauer den Druck, störten den Gegner bereits früh und erkämpften sich viele Bälle. So waren in der 81. Minute alle Littauer erleichtert; Alessio Colatrella wurde für seinen präzisen Schuss an die Unterkante der Latte mit dem Littauer 3:2-Führungstreffer belohnt. Der Schiedsrichter-Assistent erkannte sofort auf Tor für die Littauer.
Die vielen treuen Littauer Zuschauer hofften nun auf die wichtigen drei und vor allem verdienten Siegespunkte für ihre Mannschaft. Aber nach einer hohen Hereingabe in der 90. Minute in den Littauer Strafraum entschied der Schiedsrichter zurecht auf Foulelfmeter für den FC Sarnen; Schlussresultat 3:3.
Die Littauer Mannschaft hat aber mit der gezeigten Leistung und dem Kombinationsspiel überzeugt und verdient weiterhin den Kredit seiner treuen Anhänger.
Telegramm FC Littau – FC Sarnen 3:3 (1:0)
Ruopigen. – 150 Zuschauer. – SR Renggli. – Tore: 42. Dominic Britschgi (Handspenalty) 1:0. 59. Braschler 1:1. 74. Simon Britschgi 2:1. 77. Lopes 2:2. 81. Colatrella 3:2. 90. Ineichen 3:3 (Foulpenalty). – Littau: Grüter; Deva, Michel Britschgi, Bächler, Dominic Britschgi, Fischer (56. Cook), Colatrella (84. Hofstettler), Machado, De Jesus (68. Dardan Krasniqi), Baumann, Simon Britschgi. – Sarnen: Jasarevic; Koch, Urbano, Ineichen, Imfeld (55. Lopes), Omlin, Bucher, Braschler, Röthlin, Vogel (93. Pereira), Joller (71. Costa). – Bemerkung: 42. Platzverweis Bucher (Handspiel).