Ein seltsames Spiel am Kardonnerstag: Eine Halbzeit lang, in der nichts, auch gar nichts passierte – kein Tor, keine Karten, und nur eine einzige Torchance.

Dies nach elf Minuten, als der Gästegoalie einen starken Abschluss von Filip Ugrinic noch stärker abblockte.  Die Luzerner, in einer im Vergleich zur letzten Partie ziemlich veränderten Formation antraten (mit sechs Jungs, die schon mit der ersten Mannschaft trainierten und spielten), fanden vor der Pause vor den Augen des gesamten Trainerstaffs des Fanionteams nicht zu einem vernünftigen Mannschaftsspiel.

Nach der Pause war es zuerst Simon Enzler zu verdanken, dass man nicht sogar in Rückstand geriet. Der Goalie lenkte einen Schuss Monnerats aus drei Metern in der 49. Minute mit unglaublichem Reflex in Corner. Nach dem aufgrund der klaren Feldüberlegenheit verdienten Führungstor von Cedric Itten brachen dann alle Dämme. Die Tore fielen fast im Minutentakt – besonders attraktiv dabei das Kopftor von Oliveira nach der Massflanke von Grether zum 2:0.

Telegramm FC Luzern U21 – FC Bassecourt 7:1 (0:0)
Allmend Luzern, LA-Stadion.- 300 Zuschauer.- SR: Dedukic.
FCL U21: Enzler; Grether, Arnold, Miranda, Sidler; Voca; Ulrich (72. Riedmann), Ugrinic, Fatkic (76. Rüedi), Oliveira; Itten ( 66. Hoxha).
Bassecourt: Weber; Chiquet, Tela, Ochs (64. Sarret) ; Bouzenna (64. Essomba Menaga), Ghomrani, Lachat, Hayoz;  Amaouche, Soltani (80. Rmus), Monnerat.
Tore: 59. Itten 1:0, 61. Oliveira (Grether) 2:0, 62. Fatkic (Oliveira) 3:0, 67. Hoxha 4:0, 69. Soltani 4:1, 73. Oliveira 5:1, 78. Riedmann 6:1, 84. Riedmann 7:1.
Bemerkungen: FCL ohne die verletzten Bender, Kadrija, Wolf, Kameraj, Vargas, Kränzle, Kirschenhofer (alle verletzt). 76. Offsidetor Hoxha aberkannt.