Hat der SC Kriens die von der Swiss Football League (SFL) geforderten Lizenzauflagen betreffend den allfälligen Aufstieg in die Challenge erfüllt oder nicht? Bei der SFL ist der Entscheid gefallen, die Sperrfrist für die Öffentlichkeit dauert aber bis Montag.

Der SC Kriens musste zuletzt diverse Sicherheitsvorkehrungen im Interims-Stadion Gersag in Emmenbrücke für die neue ­Saison gewährleisten. Beispielsweise ist die Flutlichtstärke zu erhöhen und eine gesicherte Platzierung des TV-Übertragungswagens zu bestimmen.

Im finanziellen Bereich war der SC Kriens aufgefordert, die an der letzten GV ausgewiesene Schuld von rund 60000 Franken auf null zu tilgen und spätestens per 30. Juni 2017 eine reine Bilanz ohne rote Zahlen vorzulegen. Nach der Teilnahme am Cupviertelfinal in Sion dürfte einen nicht unwesentlichen Betrag zusammengekommen sein, um die verbleibenden Schulden zu tilgen.

Beim SCK hatte man sich zuletzt zuversichtlich gezeigt, was den Lizenzentscheid betrifft. Die Ausgangslage sieht demnach sehr gut aus für den SC Kriens, dem die Lizenz vor einem Jahr bekanntlich in erster Instanz verweigert worden war. Den Aufstieg auf sportlichem Wege haben die Krienser bis jetzt allerdings noch nicht realisiert.

Derweil ist nach der kurzfristigen Rückkehr des Winters das sonntägliche Auswärtsspiel des SCK bei Brühl St. Gallen (14.30 Uhr, Paul Grüninger-Stadion) in Frage gestellt. Die Krienser wurden gestern informiert, dass der Entscheid über eine Durchführung der Partie am Sonntagmorgen kommuniziert werde.