U16-Meisterschaft: FC Luzern – FC Neuchâtel-Xamax 3:1 (0:1)
In der 1. Halbzeit taten sich die Luzerner schwer gegen die tief verteidigenden Neuenburger, zu ungenau waren die Zuspiele nach vorne und zu kompliziert agierte man um den Strafraum des Gegners. So musste man trotz optischer Feldüberlegenheit und einem Eckballverhältnis von 9:0 mit einem 0:1-Rückstand in die Pause (nachdem die Westschweizer einen Foulpenalty verwerten konnten). Die Einwechslungen in der zweiten Halbzeit brachten neuen Schwung und mehr Präzision ins Spiel und so erzielten die Blau-Weissen in den letzten 20 Minuten drei Treffer zum absolut verdienten Heimsieg!
Telegramm
Allmend Süd, 100 Zuschauer.
FCL U-16: Ullrich; Santoro (46. Rüedi), Ukaj, Freimann, Suta; Mistrafovic, Tramontano, Hermann; Zivkovic (64. Sousa Pinto), Males (91. Marinovic), Balaruban.
Tore: 17. 0:1, 71. Sousa Pinto (Rüedi) 1:1, 80. Hermann (Males) 2:1, 91. Males (Mistrafovic) 3:1.
Bemerkungen: FC Luzern U-16 ohne Das Neves, Kaufmann, Molliqaj, Sidler, Soriano (alle verletzt), Bode (krank) und Tschopp (mit FCL Frauen NLA).
Bemerkungen: FC Luzern U-16 ohne Bütler, Galeati, Kaufmann, Sidler, Soriano und Zivkovic (alle verletzt).
U18-Meisterschaft: FC Thun – FC Luzern 1:0 (1:0)
Der FCL schien das ganze Spiel nach dem frühen Thuner Treffer unter Schock zu stehen. Man erarbeitete sich zwar schon Torchancen, aber der Glaube und die Bereitschaft der letzten Woche fehlte. Es wurde zu langsam und ohne Ideen gespielt, sodass sich der Gegner immer wieder organisieren konnte und seine frühe knappe Führung zum Sieg reichte.
Telegramm
Stockhorn-Arena (Kunstrasen). 80 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Schmid; Subasic, Dervenic , Ajeti, Brnic (84. Osaj), Diaz, Bertucci, Kameraj, Agushi (79. Callaku), Lang (65. Perkovic), Emini.
Tor: 3. 1:0.
U17-Meisterschaft: FC Basel -Team FCL-SCK 4:2 (1:1)
Wie schon in den vergangenen Spielen spielte man auch in Basel gut, ging aber als Verlierer vom Platz. Zweimal in Führung liegend verpasste man es, den Vorsprung auszubauen – und im Gegenzug erhielt man nach zwei individuellen Fehlern in den letzten sieben Minuten die Quittung mit zwei Basler Treffer, als die Konzentration nachliess. Mental ist man noch nicht soweit!
Telegramm
FCL-SCK U17: Winzap; Kqira, Shaqiri, Sadiku, Munduki, Rodrigues, Muff, Pajaziti (81. Schmidlin), Berisha (72. Marti), Sejdini (88. Kacic), Roth.
Tore: 36. Sejdini (Penalty) 0:1, 42. 1:1, 62. Roth 1:2, 67. 2:2, 86. 3:2, 91. 4:2.
Bemerkungen: FCL-SCK U17 ohne Radman (verletzt), Jakupi (Privat)
U15-Meisterschaft: FC Luzern – FC Neuchâtel-Xamax FCS 3:3 (1:2)
Die Luzerner U15 tat sich in der ersten Hälfte enorm schwer, hatte zwar mehr vom Spiel, war aber oft einen Schrift zu spät und verlor die entscheidenden Duelle. In der 2. Hälfte wendete sich aber das Blatt, die Blau-Weissen steigerten sich und dominierten das Spiel. Leider reichte es nur noch zu einem Unentschieden.
Telegramm
Allmend Luzern.- 100 Zuschauer.
FCL U15: Radtke; M. Willimann, Felder, Kneidl, Auf der Maur (65. Jasari); Hegglin, A. Willimann (60. Martin); Durakovic (72. Hausheer), Owusu, Oroshi; Fink (65. Carmona).
Tore: 13. Owusu 1:0, 23. 1:1, 41. Eigentor 1:2, 51. Oroshi 2:2, 72. 2:3, 80. Hausheer 3:3.
Bemerkungen: FCL ohne Gehrig (verletzt).
FE-14-Meisterschaft: FC Luzern – FC Lugano 2:4 (1:1, 0:2, 1:1)
In einer intensiv geführten, ausgeglichenen Partie kassierte das FCL-FE-14-Team gegen Lugano im Mitteldrittel die entscheidenden Treffer. Vor allem zu Beginn zeigten beide Teams sehr guten Fussball, doch gegen Ende der Partie nahm die Spielqualität ab und die Hektik auf beiden Seiten zu. Im Bereich Technik unter Druck, Orientierung und Spiellösungen im 11er Fussball liegt bei den Luzernern bestimmt noch Verbesserungspotenzial drin.
Telegramm
Allmend Süd (Naturrasen).- 40 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Loretz (Krummenacher); Ademi (Berisha), Dantas, Kozarac, Wyrsch, Bieri; Muhammad, Luchs, von Euw, Jaquez (Löpping); Ottiger (Huruglica).
Tore: 15. Bieri 1:0, 20. 1:1, 35. 1:2, 41. 1:3, 70. 1:4, 80. Berisha 2:4.
FE-13-Meisterschaft: FC Luzern – FC Lugano 11:2 (3:0, 4:2, 4:0)
Das Hodzic-Team startete gut ins Spiel, ging schnell in Führung und kontrollierte auch in der Folge jederzeit die Partie. Die Trainingsinhalte der letzten Woche (Ballbesitz, wenig Ballkontakte, viel Bewegung ohne Ball) wurden sehr gut umgesetzt. Fazit des Trainers: „Eine gute Leistung , der Sieg ist auch in dieser Höhe verdient.“
Telegramm
Luzern, Naturrasen. 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-13: Steiner, Hofer; Freimann (1), Meyer (1), Campisi, Häfliger (4), Dermaku (1), von Holzen, Wolf (1), Gamper, Ordonez, Doran (1), Fernandes (2), Adiller, Bienz.
Bemerkungen: FCL ohne Muhammad (FE-14), Frokaj (FE-12), Stillhart, Facal, Macheras (IFV Nord), sowie Breedijk.
FE-14- und FE-13-Meisterschaft: FCL-Team Schwyz/Uri – Team Locarnese verschoben
Zuviel Schnee auf den Kunstrasen in Brunnen und Ibach.
D-Elite-Meisterschaft: FCL-FE-12 – FCL-11 8:1 (1:1, 2:0, 5:0)
Was die beiden Teams an diesem prächtigen Frühlingstag boten, war grossartige Propaganda für spannenden, schnellen und flüssigen Kinderfussball. Im ersten Drittel sahen die zahlreichen Zuschauer einen offenen Schlagabtausch mit dem etwas grösseren Plus an Chancen für die FE-12, doch die FCL-11 erzielte den vielbejubelten Führungstreffer. Im zweiten Drittel blieb das Spieltempo hoch, nur verlagerte sich das Spielgeschehen aber mehrheitlich in die Spielhälfte der FCL-11, was zur Folge hatte, dass die FCL-FE-12 mit kernigen Hoch-Schüssen zwei Tore zur Führung erzielen konnte. Die Risikobereitschaft der Trainer, die FCL-11 im letzten Drittel offensiver agieren zu lassen, nutzten die FE-12er zu schnellen Kontern mit meist erfolgreich abgeschlossenen Angriffen zum klaren Sieg aus. Auch mussten die jüngeren FCL-11-Spieler dem hohen Tempo Tribut zahlen und konnten dadurch das Spiel nicht mehr ausgeglichen gestalten. Das Resultat fiel dann doch etwas zu hoch aus, zumal die FCL-11er bei zwei Klasse-Aktionen bei noch ausgeglichenem Spielstand ein weiteres Tor verdient hätten.
Telegramm
Allmend Süd, Kunstrasenplatz. 100 Zuschauer. SR: Tonelli.
FC Luzern FE 12: Cordone; Estermann, Sadriu, Walker, Büeler, Bachmann, Cvetkovic, Hüsler, Waldis, Fiechter, Frokaj, Pandurovic, Shala, Freimann.
FC Luzern-11: Camenzind; Tröster, Van den Heuvel, Weber, Rosenberg, Kalauz, Injic, Meyer, Kreienbühl, Pouomo-Tchuente, Tomic, Schacher, Soffner, Rölli
Tore: 03. Pouomo-Tchuente 0:1, 13. Cvetkovic (Freimann) 1:1, 34. Frokaj 2:1, 42. Walker 3:1, 51. Walker 4:1, 54. Cvetkovic (Pandurovic) 5:1, 56. Pandurovic (Walker) 6:1, 58. Shala (Pandurovic) 7:1, 60. Shala (Hüsler) 8:1.
Bemerkungen: FCL-FE-12 ohne Müller (rekonvaleszent), Bucheli (verletzt) und Fankhauser (FE-13). Sehr gute Spielleiter-Leistung.
IFV-E-Cup-Achtelfinal: FC Luzern-10 – Hochdorf Ea 13:1 (6:1)
Mit dem schnellen Führungstor meldete das jüngste FCL-Team sogleich seine Ambitionen an, und in regelmässigen Abständen wurde das Skore in die Höhe geschraubt. Die Art und Weise, bez. die spielerischen Mittel, die Ballfertigkeit, die läuferischen Qualitäten und das schnelle Umschalten der FCL-Jungs überzeugte und liess dem willigen Gegner keine Chance.
Telegramm
Mittwoch.- Allmend-Süd.- 100 Zuschauer.- SR: Enrique.
FCL-10: Nikola Petkovic; Mica Gamper, Hannes Knaak, Isaia Muccia, Alessio Corsano, Daiment Tunaj, Livio Rölli, David Vukmirovic, Jakub Ejupi, Julian Blättler, Liam Dorier.
Tore: 3. Rölli (Tunaj) 1:0, 11. Corsano (Knaak) 2:0, 17. Corsano (Rölli) 3:0, 21. Tunaj (Rölli) 4:0, 25. Knaak 5:0, 27. 5:1, 29. Knaak (Corsano) 6:1; 32. Ejupi (Vukmirovic) 7:1, 36. Dorier 8:1, 38. Ejupi (Vukmirovic) 9:1, 40. Dorier (Rölli) 10:1, 46. Dorier 11:1, 55. Gamper 12:1, 57. Dorier (Gamper) 13:1.
Bemerkungen: 28. Pfostenschuss Blättler.
E-Elite-Meisterschaft: FC Luzern-10 – Sursee Ea 1:1 (1:0)
Die Luzerner wurden nach dem klaren Cup-Heimsieg gegen Hochdorf vom ebenfalls gut ins Frühjahr gestarteten Sursee nicht unerwartet mehr gefordert. Dennoch wäre ein deutlicher Sieg die logische Konsequenz des einseitigen Spielverlaufs gewesen: Die Luzerner bestimmten die Gangart von A bis Z, kamen zu Torabschlüssen im Verhältnis von 10:1, blieben aber im Torbereich während 60 Minuten zu wenig konsequent und auch glücklos. So konnte sich der starke Gästehüter mit seiner grossen Reichweite immer wieder auszeichnen. Und bei den sehr wenigen Offensiv-Aktionen zeigten die Gäste, dass sie durchaus gut kontern können. Petkovic musste jedenfalls nach der Pause gegen einen allein anstürmenden Gegner sogar einen Rückstand verhindern.
Telegramm
Samstag. Allmend-Süd.- 80 Zuschauer.- SR: Enrique.
FCL-10: Nikola Petkovic; Mica Gamper, Hannes Knaak, Isaia Muccia, Alessio Corsano, Jakub Ejupi, Livio Rölli, Daiment Tunaj, David Vukmirovic, Julian Blättler, Ryan Bucher.
Tore: 25. Knaak 1:0, 31. 1:1.
Bemerkungen: 21. Knaak schiesst Penalty klar nebens Tor.
U9-Blitzturnier in Aarau: Lauter FCL-Siege
Die Kandidaten für das nächstjährige FCL-10-Team bestätigten, dass sie wieder in der Lage sein werden, schweizweit eine führende Rolle einzunehmen. Dass es zum Abschluss auch noch gelang, einen 0:1-Rückstand gegen die FCZ-Letzikids in den letzten Minuten in einen Sieg zu verwandeln, stellte der munteren Truppe ein gutes Zeugnis aus.
Telegramm
Schachen Aarau.- 200 Zuschauer. Spieldauer 20 Minuten.
FCL-9: Tristan Schüeli (SCOG); Flavio Erni (Weggiser SC), Léon Hoxha (FC Stans), Erwin Mahic (FC Küssnacht), Nedim Halilovic (Dietwil), Thiemo Zeier (SCOG), Erblin Sadikaj (FC Rotkreuz), Flavio Bühler (SC Emmen), Nino Barmettler (FC Rothenburg), Loris Bajraj (SC Buochs), Liam Dorier, Daiment Tunaj (beide FCL).
FCL-Resultate: SC Kriens 6:0 (Tunaj 3, Hoxha 2, Bajraj), FC Wohlen 3:1 (Zeier, Hoxha, Sadikaj). FC Aarau 7:0 (Zeier, Hoxha, Tunaj, Dorier 2, Erni, Bajraj), FC Winterthur 5:1 (Tunaj, Hoxha, Dorier, Zeier), Letzikids FC Zürich 2:1 (Halilovic, Hoxha).