SC Kriens U15: FC Wohlen – SC Kriens 0:3 (0:1)
An diesem schönen Samstag-Nachmittag haben die Jungs von Anfang an den Ton angegeben. Nach einige Möglichkeiten wurde jedoch die erste grosse Torchance durch Mesic in der 16. Minute vergeben. Die Jungs haben aber weiter nach vorne gespielt und gingen durch Pnishi nach einem Pass von Lutumba in Führung. Nach dem Goal haben die Jungs leider nicht mehr konzentriert gespielt und die Kontrolle im Mittelfeld verloren. Viel zu viele Ballverluste durch individuelle Technik-Fehler, passiv in den Zweikämpfen und immer wieder ein/zwei Schritte zu spät am Ball.

In der 30. Minute trifft Mesic nur die Latte. Dieser ‚Weckschuss‘ hat wieder ein bisschen Schwung in das Krienser Spiel gebracht. Nach der Pause ersetzt Rohmann den verletzten Mesic und hat gleich zusammen mit dem „Duracell“ Lutumba auf der rechten Seite Dampf gemacht. Frey, der mehr Präsenz im 16er gezeigt hat, schiesst das 0-2 in der 50. minuten nach wieder einer schönen Flanke von Lutumba. Komani konnte dann noch auf das Schlussresultat von 0:3 on der 64. Minuten erhöhen. Die Jungs haben danach einfach nur noch das Spiel kontrolliert und den Sieg sicher nach Hause gebracht.

Telegramm
SC Kriens: Fuchs, Lutumba, Bühler, Velaj, Mathis, Wyss, Bekler (60. Stalder), Frey (70.Fischer) Furrer, Mesic (46.Rohmann), Pnishi (62. Komani).
Bemerkungen: SCK ohne Komatina, Rasic, Primus, Iten (verletzt). Von Ah, Ruckli (Aufgebot andere Mannschaft).

Luzern-Kriens U17: «Unnötige Niederlage»
Wie schon in den vergangenen Spielen, spielt man gut und geht als Verlierer vom Platz. Zwei mal in Führung liegend, verpasst man es die Führung auszubauen, im Gegenzug bekommt man nach zwei individuellen Fehlern in den letzten sieben Minuten noch zwei Tore. Fazit: Mental, Konzentration.

Telegramm FC Basel -Team FCL-SCK 4:2 (1:1)
FCL-SCK U17: Winzap; Kqira; Shaqiri; Sadiku ;Munduki; Rodrigues; Muff; Pajaziti;(81. Schmidlin); Berisha;(72. Marti) Sejdini; (88. Kacic); Roth.
Tore: 36. 0:1 Sejdini (Penalty), 42. 1:1, 62. 1:2 Roth, 67. 2:2, 86. 3:2, 90+1. 4:2.
Bemerkungen: FCL-SCK U17 ohne Radmann, (verletz) Jakupi (Privat).

SC Kriens U16 – Team Liechtenstein 3:2 (2:0)
Wir waren von Anfang an spielbestimmend, leider fehlte, wie auch schon in den letzten Spielen der letzte entscheidende Pass bzw. die Kaltblütigkeit vor dem Tor. Der Gegner hatte in der 1. Halbzeit keine grossen Torchancen, so dass wir verdient, 38. min Samuel Pfister und 43. min Linus Glanzmann, in Führung gingen. Durch individuelle Fehler konnte der Gegner innert 3 min. ausgleichen. Die Mannschaft zeigte aber wiederum Moral, wollte unbedingt die 3 Punkte und spielte weiterhin nach vorne. So war es wiederum Linus Glanzmann in der 85. min, wo das entscheidende Tor erzielte. Fazit: Ein Sieg durch Wille.

Telegramm
Tore: 38. Min. Samuel Pfister, 43. Min Linus Glanzmann, 65. Min. Gegner, 68. Min Gegner, 86. Min. Linus Glanzmann.
SCK U16: Tupella, Hager, Schwab, Schumacher (C), Fecker, Dedaj ab 72. Min Shala, Friedli ab 60. Min Nzita, Unternährer, Pajaziti, Glanzmann ab 87. Min Tresch, Pfister.
Bemerkungen: SCK U16, Besse, Hönger und Uthayakumar (verletzt), Niggeloi, nicht eingesetzt, Winzap U17.

SC Kriens FE-14: Quot erat demonstrandum!
Ein während langer Zeit eigentlich ausgeglichenes Spiel wurde (wieder einmal) in kurzer Zeit an die Wand gefahren. Schade, unnötig. Auf der anderen Seite muss man sich bei einem so nachlässigen Defensivverhalten nicht wundern, wenn die Strafe dafür auf dem Fuss folgt. Zugegeben: Die drei Stürmer des Heimteams zeigten eine starkes Spiel. Wer aber nur zuschaut, nicht zum Ball geht, sich nicht durchsetzen will, den Kontakt mit dem Gegenspieler scheut – und dass auch nur während ein paar Spielminuten – ja dann wird es schwierig. In diesen zusammengezählt wenigen Minuten zeigten die Krienser einen absolut ungenügenden Einsatz. Und es ist dann halt nur ein kleiner Trost, wenn während der restlichen Spielzeit eine ordentliche Leistung gezeigt wurde. Daher werden die nächsten Tage dazu genutzt, gezielt an der Behebung dieser Schwächen zu arbeiten.

Telegramm
Spielort: Campo Geretta, Bellinzona.
Datum: 29.04.2017, 12:30 Uhr.
Tore: 4. 0:1, 8. 1:1, 10. 2:1, 29. 2:2, 32. 3:2, 33. 4:2, 35. 5:2, 46. 6:2, 57. 7:2, 59. 8:2.
SC Kriens FE-14: Heller, Blättler, Besse, Hoti, Gautschi, Lukaj, Hofstetter, Vogel, Rupp, Rancic, Kryeziu, Amdebrhan, Ciaranfi, Özyürek, Ineichen.

SC Kriens FE-13: AC Bellinzona – SC Kriens 8:9
1. Halbzeit: Wir spielten mit einem gepflegten Spielaufbau und kreierten uns ein paar Chancen und schossen nach 4 Minuten das 1:0. Bellinzona hielt dagegen und es gab einen richtigen Abnützungskampf. Bellinzona drehte das Spiel in führte nachdem 1. Drittel 2:1.

2. Halbzeit: Wir wechselten gleich fünf Spieler und brauchten 10 Minuten Eingewöhnungszeit und dann lief es wie in einem Fluss. Bellinzona schoss zwar nach 30 Sekunden das 3:1 danach hatten wir eine tolle 20 Minuten und führten verdient zum 2. Drittel 7:4. Kämpferisch wie spielerisch führten wir Bellinzona vor. Verdient gingen wir so in Führung.

3. Halbzeit: Wir wechselten nochmals 4 Spieler aus und dachten der Sieg ist uns sicher. Doch Bellinzona fand ein Rezept lange Bälle vom Torhüter aus, welche wir 10 Minuten lang nicht verteidigen konnten und plötzlich stand es 8:7 für Bellinzona. Durch einige Umstellungen und durch den Willen unserer Spieler schafften wir in letzter Minute noch die Wende und konnten dieses Spiel mit 9:8 für uns entscheiden. Tolle Teamleistung und trotzdem 2 Spieler zum Erwähnen. Karim machte ein hervorragendes Spiel und schoss 3 Tore und mit seinen gewonnen Zweikämpfe und überragenden Passspiel konnte er auch viele Tore einleiten und Dario der mit 4 Toren in zwei Drittel und das letzte natürlich das entscheidende zum Sieg, die Mannschaft zum Sieg führen. Wir gratulieren zu diesem tollen Sieg. Es war ein unterhaltsames Spiel. Das Zusammenspiel funktionierte gut.

Telegramm
SC Kriens: Jamie, Nino, Kai, Miguel, Matteo, Noah W., Noe, Gil, Michel, Jonas, Noah S., Damiano, Kai, Ulises, Dario.
Tore: Gil, Noe, 4x Dario, 3x Karim.