Dem Sportclub winkt im Spiel gegen Brühl die Chance, den Verbleib in der Promotion League sicherzustellen. Darüber hinaus gilt es, die Heimbilanz aufzupolieren.

Freude herrschte im SC Cham am vergangenen Mittwoch: Das Remis in der Nachtragspartie zwischen dem FC Tuggen und Köniz (1:1) ist gleichbedeutend gewesen mit dem perfekten Resultat. Denn damit ist der Sportclub nicht vom zehnten Platz verdrängt worden und hat die Möglichkeit, morgen den Verbleib in der Promotion League zu schaffen: Gewinnen die Chamer gegen Brühl (16.00, Eizmoos) und verlieren die Old Boys Basel gegen Köniz, ist das so gut wie sicher. Selbst für den Fall, dass das Schlusslicht Tuggen in Sion gewinnen würde und damit rechnerisch in den letzten drei Runden im Optimalfall noch gleichziehen könnte. Der Grund dafür liegt im deutlich besseren Torverhältnis der Ennetseer sowie in der Tatsache, dass zahlreiche Teams als «Puffer» zwischen ihnen und den Abstiegsplätzen liegen.

Die Rechenspiele sind auch deshalb überhaupt nötig, weil die Chamer im Jahr 2017 in neun Partien nur neun Zähler geholt und dabei lediglich elf Treffer erzielt haben. Kommt dazu: Die einst so heimstarke Mannschaft hat seit dem 12. November kein einziges Match auf dem Eizmoos mehr für sich entschieden.

Darüber hinaus müssen die Chamer sich auf die Suche nach einem neuen Trainer für die zweite Mannschaft (3. Liga) machen: Marco Spiess verlässt diese nach fünf Jahren, um beim FC Brunnen in der 2. Liga interregional anzuheuern, wie der Verein mitteilt.