Spielbericht FC Algro:

Für Algro und Entlebuch zählte in diesem Verfolger-Duell nur ein Sieg. Am Ende standen beide Teams doch eher verdutzt da und mussten sich mit einem Punkt begnügen.

Gegenüber dem Wolhusen-Spiel musste Algros Trainer Ronny Bossert erneut seine Defensive umstellen. Mit Thomas Peter, Kilian Affentranger und Andreas Hofer fehlte dem Übungsleiter die halbe Verteidigung. Trotzdem hatten die Algroaner Hintermänner die Kontrahenten aus dem Entlebuch über weite Strecken der Partie im Griff.

Das Spiel des Dritten gegen den Viertplatzierten war von der ersten Sekunde an hart umkämpft. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Wobei das Heimteam in der offensive eher den gefährlicheren Eindruck hinterliess. Christoph Eiholzer hatte nach Sieben Zeigerumdrehungen die erste zwingende Tormöglichkeit. Doch Marco Mathis im Tor der Entlebucher stand genau richtig um den Abschluss zu parieren. Die Gäste hatten doch so ihre Mühe, aus dem Spiel heraus Chancen zu kreieren. So mussten es halt Standards richten, um Goali Christian Wyss zu prüfen. Oder auch die Festigkeit der Torumrandung auf der Aengelgehr. Patrick Lötscher traf mit einem Freistoss nur die Querlatte.

Penalty für Algro untersagt…
In der Folge war es vermehrt das Heimteam, welches Offensive Akzente setzen konnte. So kam es zu zwei brenzligen Situationen im Entlebucher Strafraum. Erst stürzte Marcel Koller bei seinem Abschlussversuch über den heranstürmenden Mathis. Tendenz: Kein Penalty! Richtig entschieden von Ref. Kneubühler! Nicht so, wohl in der 32. Minute. Diesmal entwischt Dominik Luder der Gäste Abwehr und wird von Mathis von den Beinen geholt. Tendenz: Dies wäre ein klarer Elfmeter gewesen! Doch des Refs. Pfeife blieb stumm. Algro war in dieser Phase der Partie aber die bessere Mannschaft, und das 1:0 lag förmlich in der Luft. Ja sogar viele der zahlreich mitgereisten Entlebucher Schlachtenbummler „rechneten“ in absehbarer Zeit mit einem Rückstand. Dieser kam dann auch. Kurz vor dem Pausentee tankte sich Marcel Koller unwiderstehlich durch die grün-weisse Abwehrreihe und netzte zum nun verdienten Führungstreffer ein. 1:0 für die Platzherren in der 43. Minute. Ein optimaler Zeitpunkt natürlich!

Entlebuch wird stärker…
In der Reprise kamen die Gäste etwas stärker auf den Platz zurück. Sie attackierten die Hinterländer nun früher, bei deren Angriffsauslösung. Das Resultat dieser Massnahme waren hart geführte Zweikämpfte im Mittelfeld. Um jeden Ball wurde gefightet. Sehenswerte Offensivaktionen blieben so beidseitig Mangelware. Bis in die 73. Minute. Eine relativ ungefährliche Situation wurde den Algroanern zum Verhängnis. Christian Wyss schenkte dem Kaufmann-Team mit einem Lapsus ein „Gratis-Tor“. Lars Schmid bedankte sich höflich und durfte zum 1:1 einschieben. Nun war die Partie so richtig lanciert. Klar, beide Teams suchten nun das 2:1. Für beide waren ja die drei Punkte eminent wichtig im Kampf um die Aufstiegsrundenplätze. So entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch. Beide Defensiv-Reihen schienen wie aufgelöst, was den Angriffs-Protagonisten extrem viel Freiheiten und Räume bot. Doch aussichtsreichste Angriffsauslösungen wurden meist mit katastrophalen Fehlpässen abgeschlossen. Bis in die 92. Minute.  Noch einmal steckte Yves Ortelli zu Ronny Bossert, welcher seinen Abschluss alleine vor Goali Mathis in letzter Sekunde blocken sah. Da war sie, die grosse Chance zum Siegestor. Doch so blieb es beim 1:1. Am Ende des Tages geht dieses Remis wohl auch in Ordnung so. Helfen kann dieser Punkt allerdings nur noch den Entlebuchern, welche nach Verlustpunkten noch voll im Aufstiegsrennen sind.

Algro hingegen hat sich aus diesem Rennen verabschiedet. Wenn alles normal läuft und nicht in den letzten Runden noch ein mittleres Erdbeben die Tabelle erschüttert.

Am Samstag zu Gast in Hitzkirch…
Für die Bossert-Elf geht es am nächsten Samstag (18.00 Uhr) mit einem Auswärtsspiel in Hitzkirch weiter. Gegen die sich im Abstiegskampf befindenden Badic-Mannen wird dann wieder ein Dreier angestrebt.

Spielbericht FC Entlebuch:

Der FC Entlebuch gewinnt in einem attraktiven und spannenden Spiel einen wichtigen Punkt in Altbüron und bleibt somit im Rennen für die Aufstiegsspiele, welche immer noch aus eigener Kraft zu bewerkstelligen sind. Für die Hinterländer fühlt sich dieses Unentschieden wohl wie eine Niederlage an, da sie für das Erreichen der Ränge eins und zwei nun keine reelle Chance mehr besitzen.

Von Beginn an entwickelte sich ein auf hohem Niveau abwechslungsreiches und unterhaltsames Fussballspiel, wobei Altbüron unter grossem Druck stand, denn ohne Sieg entgeht ihnen vorzeitig die Teilnahme an der Aufstiegsrunde. So waren es auch die Einheimischen, die in der sechsten Minute nach mehrmaligen Direktspiel über die rechte Seite zur ersten grossen Torchance vor dem Entlebucher Torwart auftauchten. Doch Marco Mathis vereitelte den Führungstreffer für die Hinterländer mit einer sicheren Parade. Nach einer Viertelstunde Spielzeit wurde den Entlebuchern an der rechten Strafraumgrenze ein Freistoss zugestanden, welchen in gewohnter Manier vom treffsicheren Patrick Lötscher ausgeführt wurde. Für den geschlagenen Altbüroner-Torwart konnte nur noch die Torumrandung die Gästeführung verhindern. Von nun an war das Spiel so richtig lanciert und beide Mannschaften erarbeiteten sich zahlreiche Torchancen, welche jedoch immer wieder in den Fängen der gegnerischen Abwehrreihen endeten. Die Entlebucher erspielten sich in der ersten Halbzeit ein Chancenplus, die Altbüroner hingegen führten im Mittelfeld die etwas feinere Klinge. Kurz vor Ende der ersten Spielhälfte ergatterten sich die Einheimischen nach einem fehlbaren Zuspiel aus der Entlebucher Abwehrreihen das Leder. Marcel Koller aus Altbüron liess sich dabei nicht zwei Mal bitten und umspielte Torwart Marco Mathis, was gleichzeitig die 1:0 Führung und der Pausenstand bedeutete.

Entlebuch rackerte sich in der zweiten Halbzeit zum verdienten Unentschieden
Frisch gestärkt waren die Entlebucher gewillt, den Rückstand möglichst schnell auszugleichen und erspielten sich dabei zahlreiche Torgelegenheiten. Es dauerte aber bis zur 73. Minuten, als sich der wiedergenesene, lauffreudige Lars Schmid eine Unkonzentriertheit des gegnerischen Torwartes zu Nutzen machte und den Ausgleich in der Manier eines Routiniers erzielte. Für die letzte Viertelstunde war nun ein offener Schlagabtausch angesagt. Beide Mannschaften peilten für ihre Reihen mit einem aggressiven Konterspiel den Sieg an und intensivierten die Offensive mit neuen Spielern. Am Schluss durfte der einwandfreie Unparteiische das Spiel mit hohem Niveau und zahlreichen Torchancen bei einem gerechten Unentschieden beenden.
Die engagierten und zweikampfstarken Entlebucher zeigten in diesem Spiel, dass sie nach wir vor gewillt sind, ihr Saisonziel «die Teilnahme an den Aufstiegsspielen» zu erreichen. Mit dem präsentierten Aufwärtstrend und dem erfrischenden Offensivfussball wäre ihnen das zu gönnen. Die folgenden zwei Heimspiele, Dienstag- und Samstagabend, bieten dabei die beste Gelegenheit, dies weiterhin unter Beweis zu stellen.

Telegramm FC Altbüron-Grossdietwil – FC Entlebuch 1:1 (1:0)
Spielort: Aengelgehr Altbüron. – Zuschauer: 270. – Schiedsrichter: Roger Krähenbühl, Emmen.
Tore: 43. Min. Roger Koller 1:0, 73. Min. Lars Schmid 1:1.
Algro:    Wyss; Ogjaj, Schmidlin, Matthias Eiholzer, Geiser; Christoph Eiholzer, Cyrill Bossert (83. Adriatik Alusi); Koller (84. Selmani), Skelzen Alusi (79. Ronny Bossert), Ortelli, Luder (74. Oetterli).
Entlebuch: Marco Mathis, Fabian Brun, Patrick Wigger, Christian Affentranger, Jörg Dahinden (46. Min. Sven Unternährer), Patrick Lötscher, Janik Portmann (67. Min. Adrian Wigger), Ivo Thalmann (70. Min. Lukas Studer), Jan Achermann, Linus Bieri (79. Min. Pascal Vogel), Lars Schmid.
Bemerkungen: 3x gelb für Entlebuch, 1x gelb für Altbüron-Grossdietwil, 15. Min. Lattenschuss Entlebuch.