Der SC Kriens verliert das Nachtragsspiel auswärts bei Brühl St.Gallen mit 1:2. Dabei hatten die Krienser zur Pause noch geführt. Zudem wurde heute Donnerstag bekannt, dass Chris Kablan zum FC Thun aus der Super League wechselt.

Es beginnt von vorne. Der SCK ist Tabellenführer, braucht aber eine ordentliche Leistungssteigerung. Gegen Brühl war besonders die zweite Halbzeit ungenügend. Viel zu tief standen die Gäste, überliessen Brühl das Terrain fast freiwillig und störten kaum beim Spielaufbau. Das klappte in den ersten 45 Minuten noch besser. Und die Partie lief eigentlich für den SCK. Brühl tat mehr, der SCK traf. Und hatte Chancen zum Ausbau der Führung. Dann kam der Seitenwechsel. Und es war anschliessend fast ein Warten auf die Gegentore. Ein weiterer Punktverlust liegt nun nicht mehr drin.

Mit acht Punkten Vorsprung stand die Mannschaft von Trainer Marinko Jurendic einmal an der Tabellenspitze, nun ist der ganz Vorsprung aufgebraucht. Nur dank der besseren Tordifferenz gegenüber Rapperswil-Jona (+28) steht der SCK (+36) noch auf dem Aufstiegsplatz. «Wir haben in der zweiten Halbzeit das Spiel aus der Hand gegeben», meinte der Krienser Sportchef Bruno Galliker nach Spielschluss, «Brühl hat nicht unverdient gewonnen.»

Drei Runden vor Schluss dürfen sich die Krienser nun keinen Ausrutscher mehr leisten. Der SCK spielt noch gegen La Chaux-de-Fonds (a, Samstag 16.00), Breitenrain (h) und FC Zürich U21 (a).

Chris Kablan wechselt zum FC Thun
Nach drei Jahren SCK wechselt Chris Kablan (22) im Sommer ins Berner Oberland. Der Verteidiger unterschrieb beim FC Thun einen Vertrag über drei Jahre plus Option für ein weiteres Jahr. Chris ist nach Ridge Munsy und Dejan Sorgic bereits der dritte SCK-Akteur innerhalb von drei Jahren, der vom Kleinfeld direkt in die Super League zum FC Thun wechselt. «Zwar bedauern wir den Abgang von Chris natürlich, gönnen ihm aber diese Chance sich in der höchsten Spielklasse der Schweiz zu beweisen von Herzen», sagt SCK-Sportchef Bruno Galliker.

Telegramm SC Brühl St. Gallen – SC Kriens 2:1 (0:1)
Paul-Grüninger-Stadion. – 630 Zuschauer. – Tore: 27. Sulejmani 0:1. 76. Sabanovic 1:1. 79. Gaye 2:1. – Kriens: Osigwe, Kablan, Fanger, Fäh; Hasanaj, Röthlisberger (82. Thali), Wiget (63. Stojanov), Bühler (56. Allou), Weber; Siegrist, Sulejmani. – Brühl: Lazraj; Nguyen, Araujo, Franin, Jakupovic, Bushati (67. Gaye), Scherrer, Guarino (83. Lanzendorfer), Huber, Riedle, Sabanovic (88. Giger). – Bemerkungen: Kriens ohne Marinkovic, Fischer, Bürgisser, Bem (alle verletzt).