Goldau und Ascona trennen sich nach einer intensiv geführten Partie 1:1 Unentschieden. Keller brachte den SCG in der ersten Halbzeit in Führung, Grimani glich das Spiel in der 60. Minute wieder aus.
Es lief bereits die Nachspielzeit im Stadion Tierpark. Auf der Matchuhr leuchtete es in grossen Ziffern 1:1. Für die Goldauer im Abstiegskampf zu wenig, brauchte man im Spiel gegen den FC Ascona doch dringendst drei Punkte. So griffen die Goldauer an und suchten in den letzten Minuten den Siegestreffer. Und die Chance auf den siegbringenden Treffer bot sich dem Heimteam tatsächlich: Keller, welcher für den gesperrten Zeno Huser im Sturmzentrum auflief, legte den Ball nach einer starken Einzelaktion auf den im Strafraum lauernden Sandro Marini zurück. Der Goldauer Spielertrainer kam aus bester Position zum Abschluss, der Schuss flog aber statt unter die Torlatte wenige Zentimeter über den Querbalken! Weg war diese Chance auf den zweiten Treffer und weg war auch die Chance auf den Sieg. Es blieb beim 1:1. Ein Unentschieden, dass dem SCG in der Tabelle nicht weiter hilft.
Keller trifft vom Penaltypunkt
Nach vier Niederlagen in Serie startete der SCG sehr engagiert in die Partie. Die Mannschaft von Sandro Marini wollte endlich den ersten Sieg in der Rückrunde bewerkstelligen, und so die missliche Tabellenlage etwas aufbessern. In der 18. Minute setzte sich Fabio Beeler im Strafraum durch. Seine Flanke flog Ascona-Captain Mattia Acquadro an die Hand. Das Verdikt von Schiedsrichter Cadusch war schnell gefällt: Penalty. Michael Keller übernahm die Verantwortung und traf sicher zum 1:0 (19.).
Goldau verschläft den Start in die zweite Halbzeit
Mit einer kämpferisch einwandfreien Leistung hatte der SCG den Gast aus dem Tessin in der ersten Halbzeit im Griff. Der FC Ascona tauchte kaum gefährlich vor dem Goldauer Tor auf. Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild aber. Die Gäste schalteten nun einen Gang höher, spielten aggressiver und aufsässiger. Die Goldauer vermissten es in den ersten 15 Minuten nach dem Seitenwechsel dagegen zu halten. Prompt fiel der Ausgleich. Cornacchia verlängerte eine Flanke auf Grimani, welcher am zweiten Pfosten den Ball mit dem Kopf über die Linie drücken konnte – 1:1 (60.).
Es bleiben fünf Spiele
Es blieb schlussendlich beim Unentschieden, auch weil der SCG kurz nach dem Ausgleich eine gute Chance auf den zweiten Treffer vergab. Keller scheiterte nach einem Konter an Torhüter Buono, und auch der Nachschuss von Marini parierte der Tessiner Schlussmann (71.). Für den SCG bleibt die Tabellenlage fünf Runden vor Schluss weiterhin sehr ungemütlich. Doch die Goldauer werden in den verbleibenden Spielen alles daran setzten, dem Abstieg doch noch zu entkommen. Die Leistung gegen den FC Ascona war gut und auf dieser lässt sich aufbauen. Noch scheint für den SCG nicht die Sonne, aber immerhin war das Spiel gegen Ascona ein kleiner Lichtblick in einer düsteren Rückrunde.
Telegramm SC Goldau – FC Ascona 1:1 (1:0)
Tierpark, 300 Zuschauer, SR S. Cadusch, Untervaz – Tore: 19. Keller 1:0 (Penalty), 60. Grimani 1:1 – SC Goldau: Steinegger; Sommaruga, Suter, Büeler, Zeka (56. Camenzind); Beeler (65. Schmid), Lokaj, L.Simoni (76. Spichtig), Marini, K. Huser; Keller – FC Ascona: Buono; Raffaglio, Acuadro, Loiero, Aiello (32. Grassi); Mozzetti, Grimani, La Rocca, Rigoni (24. Niada); Cornacchia, Sorrentiono – Verarnungen: 52. Büeler, 70. K. Huser, 78. Grassi, 92. Grimani – Bemerkungen: Goldau ohne Z. Huser (gesperrt), Christen, J. Simoni (beide verletzt).