U-18-Meisterschaft: FC Lugano – FC Luzern 1:3 (0:1)
Der FCL hat bei warmen Temperaturen gegen einen unangenehmen Gegner einen dynamischen Teamauftritt auf den Platz gebracht. Die Luzerner haben dominant nach vorne gespielt und sich Chancen erarbeitet und konnten mit einer 0:1-Führung in die Pause. Das Team Ticino kam durch einen Corner zum zwischenzeitlichen Unentschieden, doch der FCL spielte weiter konzentriert und konnte mit zwei weiteren Toren das Spiel verdient gewinnen.

Telegramm
Tenero. – 50 Zuschauer.
FC Luzern U-18: Schmid ; Kälin, Ajeti, Burch, Heini ; Bertucci, Perkovic ; Kameraj, Agushi (87. Di Michelangeli), Diaz (90. Mijajlovic), Emini (17. Simic).
Tore: 32. Kameraj 0:1, 55. 1:1, 62. Simic 1:2, 82. Ajeti 1:3.
Bemerkungen: Emini mit Platzwunde ausgeschieden.

U-17-Meisterschaft: FCL-SCK -Team Liechtenstein U18  5:1 (2:1)
Nach einer eher bescheidenen 1. Hälfte der Luzerner legte das Team in der 2. Hälfte stark zu. Und was in den letzten Spielen oft gefehlt hatte, wurde belohnt, weil aus den zahlreichen Chancen auch die nötigen Tore gemacht wurden (Marleku!). Insgesamt ein verdienter Sieg.

Telegramm
FCL-SCK U17: Winzap; Kqira, Sadiku (89. Ochsenbein), Shaqiri, Munduki, Rodrigues, Muff (76.Schmidlin), Pajaziti, Roth, Berisha (61.Sejdini), Marleku.
Tore: 1. Roth, 15. 1:1, 27. Marleku (Penalty) 2:1, 52. Marleku 3:1, 53. Marleku 4:1, 78. Marleku 5:1.
Bemerkungen: FCL-SCK U17  ohne, Radmann,(verletz)  Marti (krank)

U-16-Meisterschaft: FC Luzern – Grasshopper-Club 0:5 (0:4)
Die zweitletzte Meisterschaftspartie war schon in der Pause entschieden. Die Zürcher waren den Luzernern vor allem bezüglich Schnelligkeit und Technik überlegen, die Blauweissen waren zu wenig aggressiv, es fehlte der Wille, die Zweikämpfe zu suchen und es die Ueberzeugung, gewinnen zu können. Trotz der Leistungssteigerung nach der Pause blieb man ohne Torerfolg.

Telegramm
Allmend-Süd, 100 Zuschauer.
FCL U-16: Ullrich; Suta, Ukaj, Freimann (46. Bütler), Bode; Mistrafovic, Tramontano (60. Rüedi), Hermann, Balaruban; Marinovic (61. Sousa Pinto), Males.
Tore: 9. 0:1, 19. 0:2, 24. 0:3, 37. 0:4, 65. 0:5.
Bemerkungen: FC Luzern U-16 ohne Kaufmann, Molliqaj (alle verletzt), Zivkovic (U15) und Tschopp (mit FCL Frauen NLA).

U-15-Meisterschaft: FC Luzern – Grasshopper-Club 4:5 (1:2)
Die Luzerner U15 schaffte es trotz mehr Spielanteilen nicht, die Grasshopper zu bezwingen. Zu fahrlässig agierte man offensiv und liess viele gute Möglichkeiten verstreichen. Der entscheidende Faktor aber war die fehlende Bereitschaft, defensiv solidarisch und diszipliniert zu verteidigen. Somit geriet man immer wieder durch einfach hergegebene Tore in Rücklage, konnte schlussendlich nicht mehr den Ausgleich schaffen und ging mit 4:5 als Verlierer vom Platz.

Telegramm
Allmend Luzern. – 100 Zuschauer.
FC Luzern U-15: Radtke; Durakovic, Kneidl (72. Hausheer), M. Willimann, Felder (63. Kneidl); A. Willimann (65. Jasari), Hegglin, Owusu, Oroshi; Martin (60. Felder), Zivkovic, Carmona (65. Fink).
Tore: 18. 0:1, 34. Owusu 1:1, 44. 1:2, 49. 1:3, 53. Owusu 2:3, 59. 2:4, 65. Zivkovic 3:4, 78. 3:5, 85. Jasari 4:5.
Bemerkungen: FCL ohne Gehrig (verletzt).

FE-14-Meisterschaft: FC Baden – FCL Schwyz-Uri   4:5 (3:0, 1:4, 0:1)
Im ersten Spielabschnitt wollte den Innerschweizern fast gar nichts gelingen. Im Spiel nach vorne klappte ebenso wenig wie in der eigenen Defensive. Folgerichtig ging man mit einem Dreitore- Rückstand in die erste Pause. Was ab dem zweiten Spielabschnitt folgte, war für die mitgereisten Fans ebenso überraschend wie erfreulich. Das auf einigen Positionen umgestellte Team FCL Schwyz-Uri spielte jetzt endlich den gewünschten, einsatzfreudigen und laufintensiven Fussball, sodass man trotz unglücklichem Penalty-Gegentor ausgleichen konnte. So folgten intensive und spannende letzte dreissig Minuten. Dabei erarbeitete sich das Team FCL Schwyz-Uri die klareren Torchancen und so gelang kurz vor Spielende, nach einem resolut vorgetragenen Konter noch das vielumjubelte Siegestor.

Telegramm
Stadion Esp, Hauptspielfeld, Baden.- 50 Zuschauer.
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Peluso (Kahrimanovic); Pasalic, Gisler, Kündig, Barbaro; Ademi 1, Prenaj (Bieri 1), Schelbert, Morina (Shala), Luchs 1; Toski 1 (Isikli 1).

U13-Meisterschaft : AC Bellinzona – FCL     2:13 (1:2, 0:4, 1:7)
Durch den Führungstreffer der hart einsteigenden Tessiner «genervt», legten die Luzerner nochmals einen Zacken zu. Die vielen guten Offensiv-Aktionen wurden nun auch erfolgreich abgeschlossen. Mit mehr Überzeugung Im Abschluss wäre ein noch höherer Sieg möglich gewesen.

Telegramm
Stadio Comunale Bellinzona, Rasen. 100 Zuschauer.
FCL-FE-13: Steiner; Freimann, Meyer (2), Campisi, Häfliger (2), Dermaku (1), von Holzen (2), Gamper, Fernandes (2), Adiller, Facal (1), Fankhauser (1), Ordonez, Frokaj (2)
Bemerkung: FCL ohne Breedijk, Muhammad (FE14), Doran, Bienz und Wolf.

FE-13-Meisterschaft: Team Limmattal – FCL Schwyz-Uri 7:11 (2:6, 4:3, 1:2)
Bereits nach drei Minuten und zwei Torhüterfehlern stand es 1:1. Anschliessend übernahm die FE-13-FCL Schwyz-Uri das Spieldiktat und wurde nach schnellem Umschalten immer wieder gefährlich. Und da man mit den erarbeiteten Chancen im ersten Drittel für einmal ziemlich konsequent umging, führten die Innerschweizer nach 30 Minuten ua. dank einem Hattrick von Imhof bereits mit 6:2. Im zweiten Drittel liess die FE-13 FCL Schwyz-Uri vor allem in der Defensivarbeit nach. Nachdem das Team Limmattal zu Beginn des Schlussabschnittes bis auf 7:9 herankam, reagierten die Schwyz-Uri Jungs nochmals und konnten schliesslich einen 11:7-Auswärtssieg feiern.

Telegramm
Sportanlage Esp, Rasenfeld, Baden. – 70 Zuschauer.
FE-13 Team FCL Schwyz-Uri: Fontana; Schnarwiler 1, Annen 2; Jaun 1; Bürgler, Schelbert 2, Küttel, Meffert 1; Imhof 3, Betschart, Calzolaro, Inderbitzin, Kojic 1.

D-Elite-Meisterschaft: FC Rotkreuz – FC Luzern FE-12 4:0 (0:0, 2:0, 2:0)
Unglaublich und ohne Wenn und Aber – das war die schwächste Darbietung der FCL-FE-12 in dieser Saison: In allen Belangen war Rotkreuz extrem überlegen. Mit Ausnahme der beiden Torhüter kam kein Luzerner auf sein gewohntes Niveau. Am meistern verärgerte den Trainer die Tatsache, dass das Team jegliche Einstellung und Kampfbereitschaft vermissen liess. Die Rotkreuzer gewannen praktisch alle Zweikämpfe. Bei drei Toren konterten sie die Luzerner eiskalt aus. Jetzt gilt es die Lehren aus der erteilten Lektion zu ziehen und das geht nur über eine Veränderung der Einstellung.

Telegramm
Samstag, Rotkreuz.- 30 Zuschauer.
FC Luzern FE 12: Müller/Cordone; Hüsler, Sadriu, Walker, Bucheli, Bachmann, Cvetkovic, Fiechter, Pandurovic, Shala, Freimann, Waldis, Estermann.
Tore: 39. 1:0, 43. 2:0, 63. 3:0, 69. 4:0.
Bemerkungen: FCL ohne Büeler (Familie),  Frokaj und Fankhauser (FE-13).

U11-Blitzturnier Aarau: …doch etwas müde
Nach der erfolgreichen Woche mit zwei Siegen in der D-Meisterschaft merkte man den Jungs in Aarau auf den engen Spielfeldern die fehlende Frische etwas an. Gegen Aarau hatte man Mühe mit dem Spielaufbau, konnte aber das Spiel dank der besseren Effizienz gewinnen. Im Spiel gegen den FCZ waren es aber zu viele individuelle Fehler, die von den Zürchern eiskalt verwertet wurden. Diese Niederlage hinterliess einige Spuren und es brauchte etwas Zeit, um zur gewohnten Stärke zurückzufinden. Das Team zeigte Charakter und konnte sich im letzten Spiel wieder aufrappeln. Gegen Winterthur zeigte man das gewohnt dynamische und spielstarke Gesicht. Ein lehrreicher Sonntag für jeden einzelnen Spieler.

Telegramm
Sportanlage Schachen, Aarau, Kunstrasenfeld.- 150 Zuschauer.
FCL-Spiele: FC Aarau 1:0 (Kalauz). SC Kriens 3:1(Kreienbühl 2, Pouomo-Tchuente), FCZ Letzikids 0:2. Concordia Basel 1:1 (Rölli). Winterthur 3:0 (Injic 2, Kalauz).
FCL-11: Bühlmann/Camenzind; Kreienbühl, Kalauz, Injic, Weber, Van den Heuvel, Rölli,
Pouomo-Tchuente; Tröster, Meyer, Schacher, Tomic.
Bemerkungen: FCL ohne Soffner (rekonvaleszent) und Rosenberg (verletzt), Meyer verletzt ausgeschieden.

D-Elite-Meisterschaft: FCL-11 – FC Dagmersellen 3:1 (2:0, 0:0, 1:1)
Es war beeindruckend, wie die FCL-11-Jungs dort weitermachten, wo sie am Mittwoch aufgehört hatten. Mit viel Dynamik, Spielfreude und tollen Kombinationen kreierten sie viele Torchancen. Der Gegner konnte sich bei seinem Torwart bedanken, das das Spiel nicht schon im ersten Drittel definitiv entschieden war. So gelang der hochverdiente Führungstreffer erst nach 15 Minuten.

Kurz vor Drittelsende fiel sogar noch das wichtige 2:0. Im zweiten Abschnitt fielen keine Tore, die Luzerner nahmen das Tempo raus und Dagmersellen versuchte sein Glück nur mit weiten Bällen beides war nicht zielführend. Im letzten Abschnitt waren es die Luzerner, die auf die Entscheidung drückten und mit dem 3:0 nach einer Stunde war der verdiente Lohn gesichert. Anschliessend wurde es trotz Gegentor nie mehr spannend, da die Blauweissen zu abgeklärt auftraten.

Telegramm
Allmend Süd, Rasenplatz 32.- 50 Zuschauer.- SR: Hauser.
FCL-11: Camenzind; Schacher, Van den Heuvel (25. Pouomo-Tchuente); Weber, Kalauz (25.Rölli), Injic (50.Meyer), Meyer (25. Kreienbühl), Tomic (50.Kalauz), Tröster (50. Van den Heuvel);
Tore: 15. Tröster (Tomic) 1:0, 24. Meyer (Kalauz) 2:0, 60. Kalauz 3:0, 62. 3:1.
Bemerkungen: 19., 53. und 57. Lattenschüsse FCL. FCL ohne Soffner (Rekonvaleszent), Rosenberg (Verletzt).

E-Elite-Meisterschaft: Meggen Ea – FC Luzern-10 1:8 (0:6)
Die Hoffnung der Trainer, dass sich die Jungs nach der Heimpleite gegen Willisau wieder an ihre Stärken erinnern, erfüllte sich ab dem Anpfiff in Meggen, und mit dem 2:0 nach nur vier Minuten war die Entscheidung bereits gefallen. Die erste Halbzeit war beste Propaganda für den FCL-Kinderfussball, und auch die zweite Halbzeit wurde gewonnen.

Telegramm
Samstag, Hofmatt Meggen.- 80 Zuschauer.
FCL-10: Nikola Petkovic; Mica Gamper, Isaia Muccia, Hannes Knaak, Alessio Corsano, Daiment Tunaj, Livio Rölli, Ryan Bucher, Julian Blättler, David Vukmirovic, Liam Dorier.
Tore: 2. Muccia (Rölli) 0:1, 4. Corsano (Knaak) 0:2, 22. Tunaj (Blättler) 0:3, 24. Knaak (Tunaj) 0:4, 26. Knaak (Muccia) 0:5, 27. Tunaj (Knaak) 0:6; 47. Tunaj (Gamper) 0:7, 55. 1:7, 56. Tunaj 1:8.
Bemerkungen: FCL ohne Ejupi (Rotation).