In der 97. Minute lagen sich die Littauer Spieler von Trainer Stevie Brunner und Assistent Thomas Zwimpfer in den Armen. Vorgängig erlebten die 250 Zuschauer hochdramatische letzte zehn Spielminuten, eben wie in einem echten Cup-Fight.
Reklamierten bei einer umstrittenen Situation im Littauer Strafraum die Emmer Zuschauer in der 95. Minute einen Penaltypfiff, verpassten im Gegenzug die Littauer den endgültigen Lucky-Punch. Und dennoch verdienten sich die Littauer den 2:3-Auswärtssieg im Cup-Halbfinal dank einer starken ersten Halbzeit und einem unbändigen Siegeswillen bis zur letzten Minute. Mit diesem Sieg steht der FC Littau am Pfingstwochenende im IFV-Cupfinal gegen den 2. –Liga-Kontrahenten FC Altdorf, der seinen Halbfinal mit 0:3-Toren beim Drittligisten FC Rotkreuz gewann.
Bei besten Witterungsbedingungen boten die beiden Mannschaften von Beginn weg ein attraktives Cupspiel. Vorerst bekamen die Zuschauer sehr gute Spielkombinationen beider Mannschaften zu sehen. Die Littauer ihrerseits störten die Emmer bereits früh im eigenen Spielfeld und kamen in der Startviertelstunde zu klaren Torchancen. In der 10. Minute lenkte Emmens Torhüter Amhof einen Ball von Wessley De Jesus mit letzter Not an den Pfosten. Bereits zwei Minuten vorher verpasste der sehr aktive De Jesus den möglichen Führungstreffer, der dem nimmermüden Dino Fischer in der 15. Minute ebenfalls knapp verwehrt blieb.
Und so hiess es also plötzlich 1:0 für den SC Emmen. Andrej Barbarez musste nach einem Fehler in der Littauer Hintermannschaft in der 17. Minute nur noch einschieben. Aber die Littauer setzten nach. In der 22. Minute flankte Dino Fischer exakt auf den Kopf von De Jesus, der zum 1:1-Ausgleichstreffer einköpfelte. Jetzt gefielen die Littauer mit Forchecking und attraktivem Angriffsfussball. Angetrieben von der Mittelfeld-Achse Colatrella –Ukshini – Dominic Britschgi und Simon Britschgi kamen die Littauer immer besser in Fahrt. Und so versenkte in der 33. Minute Dominic Britschgi souverän einen Foulpenalty – verübt an seinem Bruder Simon Britschgi – zur Littauer 1:2-Führung. In der Folge erholten sich die Emmer und lancierten ihrerseits einige sehenswerte Angriffe, welche durch die Littauer Verteidigungslinie Fischer – Baumann – Deva und Cook mit Torhüter Grüter gut abgefangen wurden.
Nach der Pause waren es die Emmer, welche Akzente setzten und die Littauer arg bedrängten. Ab der 55. Minute begann nun ein eigentlicher Cup-Fight, die spielerische Linie ging verloren, es wechselten sich Angriffsszenen hüben wie drüben ab. Nach einem Effort-Lauf erzielte in der 61. Minute Roman Greter den Emmer 2:2-Ausgleichstreffer. Es folgten taktische Wechsel, das Spiel war nun geprägt durch viele harte Fouls beider Mannschaften. Beide suchten das Heil in der Offensive. Nach einem Foul in der 80. Minute dann ein „Michel-Britschgi-Spezial“: Sensationell versenkte er aus 20m-Distanz an der Mauer vorbei den Ball zur 2:3-Littauer Führung.
Nun folgten sehr hektische Minuten mit ungestümen Angriffen beider Mannschaften. Die Emmer blieben dabei sehr gefährlich, aber einige umstrittene Situationen im Littauer Strafraum wurden vom Schiedsrichter wegen Offside oder Foulspiel abgepfiffen. Aber auch die Littauer hätten in der 90. Minute alles klar machen können. Michel Britschgi wurde vor dem Einschuss aber regelwidrig gestört. Und dennoch jubelten die Littauer am Schluss dieses spannenden Cup-Halbfinals, ein Ziel war erreicht: der IFV-Cupfinal 2017!
Telegramm Cup-Halbfinal SC Emmen – FC Littau 2:3 (1:2)
Sportplatz Feldbreite Emmen, 250 Zuschauer.
Schiedsrichter: Bortolas Joel. Schiedsrichter-Assistenten: Gojani Luiqi, Baldegg / Kauert Joel, Emmen.
Tore: 17. Barbarez 1:0. 22. De Jesus 1:1. 33. Dominic Britschgi 1:2 (Foulpenalty). 61. Greter 2:2. 80. Michel Britschgi 2:3.
SC Emmen: Amhof; Häberli, Zwimpfer, Janssen, Greter, Beeler, Wesely (87. Nicolas Meier), König, Bushaj (49. Yannick Bühlmann), Vogel (59. Gashi), Barbarez.
FC Littau: Grüter; Deva, Cook, Michel Britschgi, Dominic Britschgi, Fischer, Colatrella (63. Machado), De Jesus (89. Markovic). Ukshini (67. Dardan Krasniqi), Baumann, Simon Britschgi.
Bemerkungen: 10. Pfostenschuss Littau (De Jesus).


























