Kaum ein Zuschauer hätte nach 20 Spielminuten auf einen Littauer Sieg gegen Aufstiegsaspirant FC Gunzwil gewettet. Beide Mannschaften gefielen von Beginn weg mit schnell vorgetragenen Angriffen. Nur… die scheinbar „müden“ Littauer – drei Spiele in sieben Tagen – konnten trotz klaren Chancen kein Tor erzielen.
Die Gunzwiler hingegen führten bereits nach fünf Minuten durch Tiago Santos mit 0:1-Toren und hatten danach weitere hochkarätige Chancen. Aber heute stand im Littauer Tor mit Roman Grüter ein überragender Keeper, welcher in dieser Startphase und auch später seine Elf mit mirakulösen Paraden im Spiel hielt. An seiner Leistung steigerten sich die Littauer in der 2. Halbzeit klar und gewannen verdient dank Toren von Simon Britschgi und Fabio Machado mit 3:1.
Von Beginn weg bekamen die 120 Zuschauer bei besten äusseren Bedingungen ein schnelles und unterhaltsames Spiel zu sehen. Beide Mannschaften spielten einen gepflegten technisch geprägten Fussball. Littaus Torhüter Ramon Grüter blieb bei vielen Gunzwiler Solovorstössen Sieger in den Duellen und avancierte zum Matchwinner für sein Team. Ab der 20. Spielminute stellten sich die Littauer langsam auf den Gunzwiler Offensivfussball ein. Michel Britschgi hatte aber in der 23. Minute mit einem Pfosten-Lattenschuss kein Glück. Es dauerte bis zur 40. Minute, ehe die Littauer mit einem Flachschuss wieder von sich reden machten. Vorher waren die Spielanteile klar zugunsten des FC Gunzwil verteilt, welcher die umgestellte Littauer Abwehr immer wieder vor heikle Aufgaben stellte.
Nach der Pause präsentierte sich eine verwandelte Littauer Elf. Nach Umstellungen wegen Verletzungen lancierten nun die Littauer verheissungsvolle Angriffe. Bereits in der 49. Minute bejubelten die Zuschauer den 1:1-Ausgleichstrffer. Nach einem Flügellauf von Simon Britschgi schoss dieser im 5m-Raum zuerst seinen Bruder Michel an, Nutzniesser war Fabio Machado, welcher mit einem Absatzkick sein Tor erzielte. In der 55. Minute kam es nach einer Gunzwiler Eckballdoublette zu einer heiklen Situation, doch Ramon Grüter war in extremis wieder zur Stelle.
Mit zunehmender Spieldauer wurden die Littauer sicherer, spielten herrliche Kombinationen und wurden belohnt. Mann der Schlussviertelstunde war der Littauer Simon Britschgi. In der 69. Minute narrte er die Gunzwiler Verteidigung etliche Male und schoss seine Mannschaften wuchtig mit 2:1-Toren in Front. Die Littauer wurden frecher, mobilisierten zusätzliche Kräfte, und aus 35m-Distanz prallte in der 80. Minute ein satter Weitschuss von Simon Britschgi an den Pfosten. Und wieder war es der gleiche Spieler, welcher unterstützt von der ganzen Littauer Mannschaft – die Gunzwiler schienen gegen Schluss kraftlos – mit einem gezielten Flachschuss in der 83. Minute den Littauer 3:1-Siegestreffer schoss. Bis zum Abpfiff des guten Schiedsrichtertrios konnten die Littauer weitere klare Torchancen nicht verwerten.
Am Schluss der Partie zollten die Zuschauer der Mannschaft von Trainer Stevie Brunner und Assistent Thomas Zwimpfer Respekt für diese grossartige Leistungssteigerung und den drei Punkten. Nach einem verhaltenen Rückrundenbeginn konnte man in der „englischen Woche“ mit Cupspiel gegen den SC Emmen innert sieben Tagen drei Siege erringen. Diese Leistung stimmt für die restlichen zwei Meisterschaftsspiele der Saison 2016-17 optimistisch, findet doch zusätzlich der IFV-Cupfinal am Pfingstsamstag, 3. Juni 2017 in Littau statt. Die Mannschaft verdient Anerkennung und ein kräftiges „HOPP LITTAU.“
Spielbericht FC Gunzwil: Spiel der vergebenen Chancen
Das Michelsämter Tief hält weiter an. Genau wie in der Vorrunde hat man nun auch in der Rückrunde gegen die gleichen Gegner keinen Sieg eingefahren. Diesmal gab es in den vier Spielen ein Unentschieden und drei Niederlagen und das Abrutschen auf den 4. Platz.
Trotz der Niederlage in Littau sah man wieder ein ganz anderes Gunzwil als vor einer Woche gegen Emmen. Es wurde auf dem Platz miteinander kommuniziert und mit tollem Einsatz gekämpft. Leider verpassten es die Michelsämter aus ihren vielen Chancen in der ersten Halbzeit das Spiel vorzeitig zu Entscheiden. Am Ende setzte sich Littau dank einer guten zweiten Halbzeit mit 3:1 durch. Es war eine unterhaltsame Partie für die Zuschauer mit vielen Torszenen auf beiden Seiten.
Gunzwil verpasst zu viele Chancen
Das Spiel begann optimal für Gunzwil. Gleich mit der ersten Torchance konnte man in Führung gehen. Santos wurde herrlich von Till Fleischli freigespielt und Santos traf alleine vor Grüter zur 1:0 Führung für die Gäste. Danach verpasste Santos gleich mehrmals das Spiel praktisch im Alleingang zu entscheiden. Zwischendurch hatte Littau durch Captain Michel Britschgi die beste Chance zum Ausgleich, doch sein Abschluss ging nur an die Latte. Die Michelsämter versemmelten danach gleich mehrere hochkarätige Chancen. Zweimal Santos, zweimal Terzimustafic und Till Fleischli vergaben die besten Möglichkeiten. Die Partie hätte zur Pause eigentlich zu Gunsten der Michelsämter entschieden sein müssen.
Littau dreht die Partie
Kurz nach der Pause war es diesmal Littau, welche mit der ersten Aktion gleich zum Torerfolg kamen. Der beste Littauer an diesem Abend Simon Britschgi setzte sich auf der linken Seite durch und seine Hereingabe wurde durch Machado mit dem Absatz zum 1:1 ins Tor befördert. In der 56. Minute scheiterte Egli nach einem Eckball mit seinem Abschluss am Littauer Schlussmann und auch der Abschluss von Imholz konnte noch abgewehrt werden. In der 62. Minute wieder wie beim 1:0 schickt Till Fleischli Santos auf die Reise. Dieser umkurvte Grüter doch sein Abschluss konnte Deva gerade noch wegschlagen. Und dann die brutale Strafe für Gunzwil. In der 70. Minute trifft Simon Britschgi mit der zweiten Littauer Möglichkeit in der zweiten Halbzeit zum 2:1.
Gunzwil konnte darauf nicht mehr richtig reagieren. Jetzt war es Littau welche sich durch Kontermöglichkeiten immer wieder gefährlich vor dem Tor zeigten. De Jesus scheiterte kurz nach dem 2:1 an Lüthi. Und dann die Chance für Gunzwil zum 2:2. Imholz erkämpfte sich einen Ball am Strafraum der Littauer und bediente Santos doch dieser vergab auch diese Möglichkeit. Es war die letzte Gunzwiler Chance. Littau verpasste es darauf den Deckel drauf zu machen. In der 82. Minute noch Pech mit einem Pfostenschuss, traf Simon Britschgi zwei Minuten später zur Entscheidung. In der Nachspielzeit war es dann noch De Jesus welcher alleine vor Lüthi den vierten Littauer Treffer vergab. Am Ende eine unglückliche Niederlage für Gunzwil, welche es verpassten das Spiel in der ersten Halbzeit zu entscheiden. Es war nicht nur das Spiel der verpassten Chancen, sondern Gunzwil verpasste es auch wieder an Altdorf ranzukommen. Die Urner gingen in Willisau gleich mit 0:5 unter. Somit überholte nun auch Willisau die Michelsämter in der Tabelle.
Auswärts gegen Malters
Am nächsten Samstag 28. Mai um 17 Uhr spielen die Michelsämter auswärts gegen Malters. Ein Spiel in welchem es für beide Teams um nichts mehr geht. Die Michelsämter wollen aber natürlich nach nun 4 Spielen ohne Sieg endlich wieder einen Dreier einfahren. Hopp Gonzbu!
Telegramm FC Littau – FC Gunzwil 3:1 (0:1)
Ruopigen – 100 Zuschauer – SR Behim Rustemi (Baar).
Tore: 6. Santos 0:1, 50. Machado 1:1, 71. Simon Britschgi 2:1, 84. Simon Britschgi 3:1.
Verwarnungen: 28. Cook (Foul), 67. Imholz (Foul), 70. Markovic (Foul), 80. Hostettler (Foul), 89. Dardan Krasniqi (Foul).
Bemerkungen: Gunzwil ohne Thimo Fleischli, Elia Ramundo, Rogger, Lang, Nurmi (alle verletzt), Wey und Carriero (beide abwesend). 24. Lattenschuss Michel Britschgi, 82. Pfostenschuss Simon Britschgi.
Littau: Grüter; Cook, Deva, Bächler, Dino Fischer (38. De Jesus); Markovic, Simon Britschgi, Colatrella (46. Dominic Britschgi), Dardan Krasniqi; Michel Britschgi, Machado (75. Hostettler).
Gunzwil: Lüthi; André Furrer, Sandro Fischer, Egli; Luca Fleischli (75. Qendrim Krasniqi), Imholz, Isler, Mendes; Till Fleischli; Santos (89. Sergio Ramundo), Terzimustafic (66. Philipp Furrer).

























