Der FC Algro bezwingt ein Ultra-defensiv spielendes Triengen verdient mit 2:1 und zementiert so den vierten Tabellenrang.
Algro gegen Triengen. Zwei spielstarke, offensiv ausgerichtete Mannschaften, bei denen es in dieser aktuellen Spielzeit nicht mehr um allzu viel geht. So prophezeite der Willisauer Bote in seiner Freitags-Vorschau denn auch ein potenzielles Spektakel-Spiel. Aus dem wurde leider nichts. Denn Triengens Trainer Mike Barthel hielt seine Mannen 80 Minuten lang an der kurzen Leine. Die Trisa-Kicker verbarrikadierten das Gehäuse mit Elf Mann. Ohne jegliche Offensiv-Bemühungen. Für das Heimteam mutierte dieses Spiel so zu einer Geduldsprobe, auf der Suche nach Löchern in den Surentaler Beinen. Nachdem Ivan Jovcev sehenswert ins eigene Tor köpfelte und so die Führung der Algroaner bewerkstelligte, hoffte man allseits auf etwas mutigere Trienger Angriffslust. Doch weit gefehlt. Bis dreissig Meter vor dem Tor konnten sich die Algroaner das Spielgerät ohne grössere Gegenwehr hin und her schieben. Und vergassen dabei fast, auch mal den Vorwärtsgang einzulegen.
Wenn sich das nur nicht rächen sollte… Es dauerte aber bis in die 62. Minute, ehe Sanjiepan Sutha den ersten Torschuss auf Algro-Goali Dominik Schüpbach, welcher glänzend reagierte, abfeuerte… Der darauffolgende Eckball sollte dann aber das Resultat ausgleichen. Patrick Guedes Cabral traf mit seinem wuchtigen Kopfball zum 1:1. Völlig entgegen dem Spielverlauf. Doch irgendwie passte das zum Spiel. Algro hatte gefühlte 80% Ballbesitz, fand aber kaum ein Rezept, die Trienger Defensive zu überwinden.
Im Verlaufe der zweiten Halbzeit tauschte Algros Trainer Ronny Bossert seine komplette Offensive aus. Mit Matthias Eiholzer, Andreas Hofer, Mike Iskandar und dem Spielertrainer selbst kam neuer Schwung in die Maschinerie. Mit dem schönsten Angriff der Partie konnte das Heimteam dann wieder in Führung gehen. Ronny Bossert, nach einem doppelten Doppelpass mit Skelzen Alusi, lancierte mit einem Laserpass Matthias Eiholzer, welcher dem noch besser postierten Mike Iskandar das 2:1 Mustergültig auflegte. Algro führte wieder.
Doch Triengen sah in diesem Rückstand immer noch keinen Anlass, seine Mauertaktik über den Haufen zu werfen. Erst Punktgenau in der 80. Minute kam das Kommando Angriff. Und so entwickelte sich in den Schlussminuten doch noch so etwas wie Spektakel auf der Aengelgehr. Die Barthel-Elf störte nun früher und vor allem viel weiter vorne. So luden sie die Algroaner jedoch zu gefährlichen Kontern ein, welche aber fast schon grobfahrlässig ausgelassen wurden. So blieb es am Ende bei diesem 2:1 für die Hinterländer, welche damit den Vierten Tabellenrang zementiert haben.
Am Dienstag wieder in Hitzkirch…
Am Dienstag findet auf dem Hitzkircher Hegler die Nachtragspartie, welche vor Wochenfrist wegen Unwetters abgebrochen wurde, statt. Hitzkirch könnte mit einem Sieg den Klassenerhalt klarmachen und Schüpheim und Malters II in die 4. Liga schiessen. Doch Algro wird ganz sicher keine Geschenke verteilen, und den nächsten Vollerfolg anpeilen.
Telegramm FC Algro – FC Triengen 2:1 (1:0)
Aengelgehr – 80 Zuschauer – SR: Robelli.
Tore: 09. Eigentor Jovcev 1:0; 63. Guedes Cabral 1:1; 75. Iskandar 2:1.
Algro: Schüpbach; Ogjaj, Affentranger, Schmidlin, Geiser; Christoph Eiholzer, Cyrill Bossert (74. Ronny Bossert); Koller (68. Hofer), Skelzen Alusi, Ortelli (68. Matthias Eiholzer); Oetterli (59. Iskandar).
Triengen: Wyss; Schmid, Gautschi, Guedes Cabral, Jovcev (28. Berisa); Sivathesan Sutha, Schwarzentruber, Sanjiepan Sutha, Markaj, Tola (81. Ambroz Nrejaj); Peter.
Bemerkungen: Verwarnungen: C.Bossert; Berisa, Gautschi; Algro ohne Luder, Peter (verletzt); Wyss, Adriatik Alusi (kein Einsatz); Triengen ohne Pizzo, Stefan Mendes, Bielic, Karajcic.