Der FC Rotkreuz, welcher in der letzten Woche erst mit dem IFV Cup-Aus im Halbfinale zuhause gegen das 2. Liga Spitzenteam aus Altdorf und dann mit der Niederlage am Freitag im vorgezogenen Auswärtsspiel gegen Muotathal (1:4, Torschütze für den FCR war der Junior Fabian Radic) auch die letzte (theoretische) Chance zur möglichen Teilnahme an den Aufstiegsspielen 2./3. Liga vergeben hatte, wollte unbedingt eine Reaktion zeigen im letzten Meisterschaft-Heimspiel gegen die sich bis zu diesem Spiel noch voll im Aufstiegsrennen befindlichen Gäste aus Baar.
Das Spiel litt sichtlich unter der grossen Hitze. Beide Teams starteten daher eher abwartend. Die Gäste aus Baar, die dieses Spiel unbedingt gewinnen mussten um im Aufstiegsrennen zu bleiben, standen etwas höher als der FCR und erarbeiteten sich nach und nach leichte Feldvorteile, eine gewisse Verunsicherung nach der unerwarteten Heimniederlage gegen Menzingen war aber spürbar. Da bei beiden Mannschaften die Defensive gut stand, kam es, auf beiden Seiten, kaum zu zwingenden Abschlüssen. Schliesslich war es der FC Rotkreuz, welcher kurz vor dem Pausenpfiff zu der einzigen nennenswerten Torchance kam im ersten Umgang. Der einsatzfreudige Michele Marano hatte perfekt auf den Kopf des völlig freistehenden Youngsters Belmin Dedukic geflankt, sein Kopfball aus naher Distanz segelte aber am Tor vorbei.
Keine grosse Änderung in Umgang zwei
Das Spiel blieb weiterhin ausgeglichen. In der 53. Minute dann der Führungstreffer der weiterhin, auch kämpferisch, Baar jederzeit Paroli bietenden Rotkreuzer. Aniello „Nello“ Merola, welcher sich in ausgezeichneter Spiellaune befand und mit Darren Oehley im zentralen Mittelfeld die Fäden zog, zirkelte einen Corner auf den Kopf von Spielertrainer Roger Mathis. Dieser köpfte, ohne allzu grosse Gegenwehr der Baarer in dieser Szene, wuchtig und unhaltbar zur FCR Führung ein. Baar versuchte zu reagieren. Vieles blieb aber ob etlicher ungenauer Zuspiele nur Stückwerk. Trotzdem hätte der FC Baar in der 65. Minute bei der ersten wirklich grossen Chance für die Gäste eigentlich den Ausgleich erzielen können, ja müssen als der eingewechselte Jan Gehrig aus nächster Distanz vor FCR Hüter Marco Kurtulus völlig frei zum Abschluss kam. Sein Schuss zischte aber knapp am weiteren Pfosten vorbei. Rotkreuz kam seinerseits durch Merola nochmals zu einer guten Gelegenheit. Sein Freistoss strich aber haarscharf an der Kreuzecke vorbei. Baar blies nun zur Schlussoffensive und kam in der 83. Minute durch einen Freistoss von Muamer Mehidic doch noch zum Ausgleich. Der ansonsten untadelige FCR Hüter Kurtulus wurde bei dessen Freistoss etwas auf dem falschen Fuss erwischt. Baar versuchte nochmals alles, kam aber zu keiner wirklich zwingenden Grosschance mehr.
Im Gegenteil. In der 90. Minute lancierten die Ennetseer nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte durch Verteidiger Mattia Palatucci einen schnellen Konter. Via „Nello“ Merola wurde schliesslich der eingewechselte Markus Bösch freigespielt, der, wie die gesamte Mannschaft, eine gute Partie spielte gegen die favorisierten Baarer, alleine vor dem herauseilenden Gästehüter Adrian Schelbert die Ruhe bewahrte und den Ball sehenswert mit dem Aussenrist im verwaisten Tor zum siegbringenden 2:1 für den FC Rotkreuz einnetzte.
Fazit: Knapper aber sicher nicht unverdienter Erfolg des FC Rotkreuz in einem ausgeglichenen Spiel ohne viele grosse Torszenen. Zum Saisonabschluss tritt der FCR nun noch am Samstag, 10. Juni 2017, (Seefeld, 17:00 Uhr) bei den Buochser Reserven an.
Telegramm FC Rotkreuz – FC Baar 2:1 (0:0
Sportpark – 120 Zuschauer – SR Subasic
Rotkreuz: Kurtulus; Palatucci, Krizevac, Dacic, Ricigliano; Dedukic, Oehley, Merola, Radic; Marano; Mathis (Becic, Bösch, Murina, Huwiler)
Baar: Schelbert; Messina; Imbach, Can, Makuka, Mehidic, Softic, Stutz, Ward, Bertucci, Ristomanov (Tatlici, Palokaj, Gehrig).
Tore: 53. Mathis 1:0. 80. Mehidic 1:1. 90. Bösch 2:1.
Bemerkungen: Gute SR Leistung.