U-16-Meisterschaft Playoffs: FC Basel – FC Luzern 5:1 (2:1)
Trotz einem Eckballverhältnis von 11:2 und einem ausgeglichenen Chancenverhältnis von 9:9 mussten die Innerschweizer resultatmässig als klarer Verlierer vom Platz. Nach dem frühen Gegentor steigerten sich die Blau-Weissen und hatte vor allem im Mittelfeld leichte Überhand. Dennoch konnten die Basler ihre Führung ausbauen, doch kurz vor dem Pausenpfiff gelang den Innerschweizern der verdiente Anschlusstreffer.

Auch nach der Pause war der einzige aber wesentliche Unterschied, dass die Basler ihre Chancen konsequent ausnutzen und die Luzerner im Abschluss entweder zu egoistisch oder ohne die nötige Überzeugung agierten. Fazit: Spielerisch war man den Basler keineswegs unterlegen, jedoch beim Offensiv- und Defensivverhalten in und um den Strafraum bestand zwischen den zwei Teams an diesen Tag ein erheblicher Unterschied.

Telegramm
Nachwuchs Campus, Basel, 100 Zuschauer.
FCL U-16: Ullrich; Suta (67. Marinovic), Ukaj, Freimann, Bode; Mistrafovic; Males, Hermann; Sousa Pinto (57. Rüedi), Zivkovic, Balaruban (46. Molliqaj).
Tor: 3. 1:0, 35. 2:0, 45. Zivkovic (Balaruban) 2:1, 51. 3:1, 61. 4:1, 85. 5:1.
Bemerkungen: FC Luzern U-16 ohne Sidler, Tramontano (beide verletzt) und Tschopp (mit FCL Damen NLA).

U-15-Meisterschaft: FC Luzern – FC Servette Genf 1:3 (1:2)
Die U15 des FCL zeigte sich im letzten Spiel der Saison zwar spielerisch dominant und hatte wesentlich mehr Spielanteile und Torchancen als der Gegner, jedoch war man nicht in der Lage, die Überlegenheit in Tore umzumünzen und agierte ‚törricht‘ vor dem gegnerischen Tor. Servette machte aus ihren Chancen die Tore und nahm dank wesentlich besserer Effizienz die drei Punkte mit nach Hause.

Telegramm
Allmend.- Rasenplatz 44. 60 Zuschauer.
FC Luzern U15: Radtke (61. Imfeld): Pefferle (61. Radi), Felder, Kneidl; Durakovic, Jasari (40. Auf der Maur), Owusu, Hegglin, Oroshi; Martin (61. Carmona), Hausheer.
Bemerkungen: FCL ohne Gehrig (rekonvaleszent). Gelb: Martin, Kneidl, Radi, Durakovic.

FE-14-Meisterschaft: FC Basel – FC Luzern 2:3 (2:0, 0:2, 0:1)
In einem sehr interessanten und spannenden Meisterschaftsspiel auf sehr gutem Niveau spielte die FCL-FE-14 vor allem im zweiten und dritten Drittel ganz stark auf und kehrte damit einen frühen 0:2-Rückstand in einen beachtlichen 3:2-Sieg. Die beiden Mannschaften duellierten sich dabei auf Augenhöhe. Mit einer etwas konsequenteren Chancenauswertung wären für die nach dem ‚Fehlstart‘ im ersten Drittel überlegenen Gäste sogar noch mehr Tore und ein weit deutlicherer Sieg möglich gewesen. Dank der besseren Offensivleistung gewannen die Luzerner aber verdient.

Telegramm
St. Jakob, Basel (Naturrasen).- 60 Zuschauer.
FC Luzern FE-14: Krummenacher (61. Loretz); Hofstetter (61. Amdebrahan), A. Willimann, M. Willimann, Ademi, Jaquez (61. Löpping), Bucher (31. Dantas Fernandes), Bieri; Rupp, Ottiger, Fink.
Tore: 15. 1:0, 25. 2:0, 35. A. Willimann 2:1, 55. M. Willimann 2:2, 70. Fink 2:3.
Bemerkungen: FCL ohne Kozarac (gesperrt).

FE-14-Testspiel: Team Seetal CCLC – FCL Schwyz-Uri FE-14    6:2 (1:1, 3:1, 2:0)
Nach guten ersten 15 Spielminuten, in denen man den Ball und Gegner gekonnt laufen liess und sich mit einem schönen Tor die Führung schoss (und dazu noch etliche Chancen vergab), verlor das Team FCL Schwyz-Uri nach einem sehr unglücklichen Gegentor mental und spielerisch den Faden. Teils haarsträubende individuelle Fehler in der Defensive ermöglichten dem Gegner ‚leichtfertig‘ die Tore und den Sieg.

Telegramm
Arena, Hauptspielfeld, Hochdorf. – 40 Zuschauer.
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Kahrimanovic (Peluso); Pasalic (Mühlebach), Gisler, Bieri, Kündig; Regja 2, Barbaro, Schelbert, Prenaj (Morina), Isikli; Toski (Shala).

U13-Testspiel: BSC YB – FC Luzern 4:7 (2:2, 1:3,1:2)
Ein sehr spannendes und auf einem guten Niveau geführtes Testspiel, welches das FCL-Team verdient gewann. Mit besserer Chancenauswertung wäre ein noch höherer Sieg möglich. Ein guter Test für unser bevorstehendes Pfingst-Masters-U13-Turnier.

Telegramm
Neufeld Bern, Kunstrasen, 50 Zuschauer.
FC Luzern: Steiner, Stillhart; Freimann, Meyer, Campisi, Häfliger, von Holzen, Facal, Doran, Fernandes, Adiller, Bienz, Breedijk, Muhammad, Wolf.
Bemerkung: FCL ohne Frokaj, Fankhauser (FE12), Dermaku, Gamper (verletzt).

IFV-D-Cup: FC Brunnen Da – FC Luzern FE-12 2:5 (1:3, 0:1,1:1)  
Ein echter Cupfight mit allem Drum und Dran, was bei einem solchen Vergleich passieren kann. Das kämpferische Heimteam bot sehr gut Paroli und konnten das Spiel spannend halten. So wurde der FC Luzern-FE12 von Hausi Eberhard alles abverlangt. Die Luzerner erspielten sich mit tollen Spielzügen sehr viele Torchancen, doch im Abschluss sündigten die Jungs mehrmals kläglich. Insgesamt aber sicher ein verdienter Sieg der FCL-FE-12, die im Cup-Halbfinal nun am Mittwoch, 7. Juni um 18.00 Uhr in Rothenburg um den Einzug in den Final kämpfen wird.

Telegramm
Mittwoch, Brunnen, Rasenplatz.- 50 Zuschauer.
FC Luzern FE-12: Cordone; Estermann, Sadriu, Walker, Bucheli, Büeler, Fiechter, Frokaj, Hüsler, Bachmann, Fankhauser, Waldis, Shala, Müller.
Tore: 5. Fiechter 0:1, 20. Fiechter (Bucheli) 0:2, 23. Penalty 1:2, 24. Bucheli (Fankhauser) 1:3, 37. Walker (Penalty) 1:4, 60. 2:4, 85. Frokaj 2:5.
Bemerkungen: FCL ohne Cvetkovic (verletzt), Pandurovic und Freimann (Rotation).

D-Elite-Meisterschaft: SC Cham Da – FC Luzern FE-12 2:4 (1:1/0:1/1:2)
Ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Spiel, das den Zuschauern in der ungewohnten morgendlichen Hitze geboten wurde. Die Luzerner kamen im Verlauf des ersten Drittels immer besser in ihr gewohntes Passspiel und verlagerten das Spielgeschehen in die gegnerische Spielhälfte. Einmal mehr wurden aber dabei zahlreiche herausgespielte Chancen kläglich vergeben. Die Chamer waren sehr gut organisiert und kamen mit guten Spielzügen vor das Luzerner Tor, doch die Defensive des FCL hielt dagegen und liess nur wenige Schüsse auf das Luzerner Gehäuse zu. Ein gelungenes Kinderfussball-Spektakel von beiden Teams, was will man als Zuschauer noch mehr?

Telegramm
Samstag, Eizmoos, Cham, Kunstrasenplatz, 30 Zuschauer.
FC Luzern FE 12: Müller; Estermann, Sadriu, Walker, Bucheli, Büeler, Fiechter, Frokaj, Fankhauser, Bachmann, Hüsler, Shala, Freimann, Pandurovic.
Tore: 12. Shala (Bucheli) 0:1, 19. 1:1, 33. Frokaj (Pandurovic) 1:2, 62. Frokaj 1:3, 70. Frokaj (Freimann) 1:4, 71. 2:4.
Bemerkungen: FCL ohne Cvetkovic (verletzt), Cordone und Waldis (überzählig).

FCL-11: Bestes Schweizer Team in Wattens
Beim sehr gut organisierten Internationalen Turnier in Wattens hatte die FCL-11 in der Vorrunde ungewohnt Mühe, ihr Spiel zu finden. Und es fehlte auch das nötige Wettkampfglück. Gegen die Topteams zeigte man zwar gute Leistungen, doch es schlichen sich immer wieder unnötige ‘Flüchtigkeitsfehler’ ein, die jeweils hart bestraft wurden. Und im Abschluss sündigte man zu oft aus aussichtsreichen Positionen. Eine lehrreiche Vorrunde! Positiv zu vermerken ist, dass das Team die Niederlagen wegsteckte und jeweils bis zum Schluss kämpfte. Beim Rangierungsspiel am Samstag im idyllischen Stadion der WSG Swarovski, in dem die Profis am Vorabend ihr letztes Saisonspiel vor den Augen der Junioren spielten, zeigten die FCL-Jungs dann endlich ihr wahres Gesicht. Das Bundesligateam und Titelverteidiger aus Hoffenheim wurde vor der tollen Kulisse klar und verdient bezwungen. Ein positiver Abschluss und beste Werbung für den Luzerner-Kinderfussball.

Telegramm
Vorrunde Freitag Sportanlage Volders, Naturrasen.- 200 Zuschauer.
FCL-Resultate: FC Südtirol – FC Luzern (Kalauz/Tröster) 1:1. WSG Wattens – FC Luzern 0:3 (Kalauz, Tomic, Pouomo-Tchuente). RB Salzburg 0:1, Juventus Turin 0:2, 1.FC Nürnberg 0:1.
FCL-11: Camenzind; Weber, Van den Heuvel; Kalauz, Injic, Meyer, Tomic, Tröster, Pouomo-Tchuente Schacher, Rölli, Kreienbühl, Soffner.
Bemerkungen: FCL ohne Rosenberg (verletzt).

Spiel um Rang 7; Samstag, Wattens, Stadion. – 300 Zuschauer: FC Luzern – TSG Hoffenheim 2:0 (Tomic, Kalauz).- Schlussrangliste: 1.RB Salzburg, 2.FK Austria Wien, 3.FC Nürnberg, 4. Chievo Verona, 5. Juventus Turin, 6. Landesauswahl Tirol, 7. FC Luzern, 8. TSG Hoffenheim, 9. FC St. Gallen, 10. FC Südtirol, 11. FC Basel, 12 WSG Wattens.
FCL-11: Camenzind; Weber, Van den Heuvel; Kalauz, Meyer, Schacher, Tröster, Kreienbühl; Tomic; Pouomo-Tchuente, Rölli, Soffner.
Bemerkungen: FCL ohne Injic und Rosenberg (beide verletzt).

E-Elite-Meisterschaft: FC Kickers – FC Luzern-10 4:3 (2:1)
Die Berg- und Talfahrt des jüngsten FCL-Teams geht weiter. Diesmal war man nicht ganz unten, doch in der Startphase war der 0:2-Rückstand bei einem Cornerverhältnis von 8:0 für die Kickers schon fast noch ‚gnädig‘. Mit einer klaren Steigerung kam man in der Folge zweimal zum Ausgleich, kassierte aber jeweils praktisch im Gegenzug wieder einen Treffer des Platzteams, das auch im Cup-Halbfinal in zehn Tagen auf Tribschen (Donnerstag, 8.6., 18.30 Uhr) der Gegner sein wird. Weil die Schlüsselspieler nicht ihren besten Tag einzogen und einigen anderen der nötige Biss fehlte, ging das FCL-Team als Verlierer vom Platz.

Telegramm
Samstag. Tribschen.- Nebenplatz.- 60 Zuschauer.
FCL-10: Nikola Petkovic; Mica Gamper, Isaia Muccia, Hannes Knaak, Alessio Corsano, Jakub Ejupi, Livio Rölli, Ryan Bucher, David Vukmirovic, Daiment Tunaj, Liam Dorier.
Tore: 7. 1:0, 20. 2:0, 28. Ejupi (Rölli) 2:1, 34. Tunaj 2:2, 36. 3:2, 41. Dorier (Ejupi) 3:3, 42. 4:3.
Bemerkungen: FCL ohne Julian Blättler (Rotation).

E-Elite-Meisterschaft: FC Luzern-10 – FC Sempach 4:5 (1:2)
Der Cupsieg gegen Kriens (Viertelfinal) vom Mittwoch zuvor und der klare Sieg gegen Emmen am letzten Samstag vermittelte den jüngsten FCL-Jungs gegen einen guten Gegner jene Prise Ueberheblichkeit, die verhinderte, dass die Trainer auch diesmal zufrieden sein durften. Streitsüchtig schon in der Kabine, unkonzentriert beim Einspielen – diese ‚Tendenz‘ setzte sich auch im Spiel fort. Einige brachten kein Bein vernünftig vor das andere, andere brachten es fertig, eine Fehlpass-Bilanz höher als die Fangquote der Schweizer Goalies an der Eishockey-WM zu verzeichnen. Nach zwei Highlights diesmal ein Spiel zum Vergessen. Die Saison-Achterbahn-Fahrt auf dem Tiefpunkt! Und am Samstag gegen Kickers?

Telegramm
Mittwoch. Allmend-Süd.- 60 Zuschauer. SR: Matkovic.
FCL-10: Nikola Petkovic; Hannes Knaak, Isaia Muccia, Alessio Corsano, Daiment Tunaj, Livio Rölli, Ryan Bucher, Julian Blättler, David Vukmirovic, Jakub Ejupi, Liam Dorier.
Tore: 15. Knaak 1:0, 17. 1:1, 28. 1:2, 43. Dorier (Rölli) 2:2, 47. 2:3, 51. 2:4, 52. Knaak (Pen.) 3:4, 54. Knaak (Pen.) 4:4, 57. 4:5.
Bemerkungen: FCL ohne Mica Gamper (verletzt), Jakub Ejupi (krank) und David Vukmirovic (abwesend).