Die Zukunft des Frauen-Spitzenfussballs in der Stadt Luzern ist definitiv gesichert. An der Generalversammlung am Donnerstagabend sagten die Mitglieder des Vereins FC Luzern Ja zu einem weiteren Verbleib des Frauen-Spitzenfussballs in ihren Reihen.
Der neugebildete Vorstand des FCL Frauen-Spitzenfussball zeigt sich nach der positiven Abstimmung mit 76:4-Ja-Stimmen hocherfreut darüber, dass nun die Zukunft des NLA- und der drei Nachwuchsteams U19, U17 und U15 mit rund 75 Spielerinnen endgültig gesichert ist. Auch die Ausbildung von 27 Spielerinnen mit Talent Cards in verschiedenen Sportschulen dürfte damit im bisherigen Rahmen fortgeführt werden können.
Der neue Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern und teilt sich die Aufgaben folgendermassen: Präsident: Thomas Bluntschli. Vizepräsident/Administration: Robert Schürch. Sport: Ruggiero Pelliccione. Marketing/Sponsoring/Kommunikation: Erwin von Moos. Finanzen: Stefan Konzett. Bereits ist auch der verantwortliche Trainer für die NLA-Equipe bekannt: Glenn Meier kommt vom FC Eschenbach. Er fungiert zudem als technischer Leiter.
Die neuen Verantwortlichen und die Spielerinnen bedanken sich bei den Mitgliedern des Vereins FCL für den wohlwollenden Entscheid, beim Innerschweizerischen Fussballverband IFV sowie der IG Sport Luzern für die positive Lösungsfindung und dem FCL Innerschweiz AG für das weitere Gastrecht auf der Luzerner Allmend. Der Dank geht auch an die bisherigen Verantwortlichen im administrativen und technischen Bereich.
Nach dem Rücktritt des gesamten bisherigen Vorstandes, der das NLA-Frauenteam in den letzten 13 Jahren mit grossem Aufwand zu einem Schweizer Spitzenteam geformt hatte, drohte in diesem Frühjahr der Zusammenbruch und die Auflösung der ganzen Organisation. Nun gilt es, nach vorne zu schauen und die Zukunft anzupacken!