Algro büsst nach der dritten Niederlage en Suite den vierten Tabellenplatz ein. Durch das 0:1 auf der Aengelgehr qualifizierten sich die Schötzer Reserven für die Promotionsspiele.
Der letzte Spieltag dieser 3.Liga Saison versprach einiges an Brisanz. Leader Entlebuch gastierte beim Dritten Sempach. Das zweitplatzierte Schötz II auf dem Aengelgehr beim Vierten. Sollte der FC Algro etwa das Zünglein an der Waage spielen, im Dreikampf um die beiden Promotionsplätze? Mitnichten. Die Algroaner, welche erstmals in dieser Saison aus einer Dreierabwehrkette heraus agierten, zeigten sich gegenüber den letzten beiden Partien zwar stark verbessert. Doch die Punkte musste man erneut dem Gegner überlassen.
Das Spiel wog in der ersten Halbzeit hin und her. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, wobei man das Hauptaugenmerk auf die beiden Defensiv-Reihen legte. So blieben gefährliche Torszenen fast gänzlich aus. Das Highlight des ersten Umgangs war da noch das 25 Meter Geschoss von Martin Albisser in der vierten Minute. Welches von Goali Dominik Schüpbach in Extremis an den Querbalken gelenkt wurde. So blieb es vorerst Torlos.
Bieri erbt nach Blackout…
In der Reprise waren zehn Minuten gespielt, als sich Goali Schüpbach und Defensivsaurier Thomas Peter, welcher nach Wochenlanger Verletzungspause sein Comeback gab, ein fürchterliches Missverständnis leisteten. Ganz nach dem Motto “ Lass den Ball – ich nehme Ihn auch nicht“. David Bieri schlenzte das Leder so ungehindert ins verwaiste Algro-Gehäuse zur 0:1 Führung. In der Folge hatte das Heimteam etwas Oberwasser, konnte sich aber nur selten bis zu Goali Michael Lötscher durchsetzen. Die beste Ausgleichschance vergab Dominik Luder eine viertel Stunde vor Schluss. Die Schötzer, welchen ja bereits ein Punkt gereicht hätte, beschränkten sich aufs Kontern und kamen so zu einigen guten Abschlüssen. Am Ende blieb es jedoch bei diesem 0:1 Sieg für das Team von Ex-Algro Stürmer Daniel Bossart.
Für den FC Algro geht so eine doch etwas verknorzte Saison zu Ende, in der man gewiss deutlich unter den Erwartungen blieb.
Weisser Rauch – erste Transfers eingetütet…
Auf der Aengelgehr heisst es nun abhaken, Kopf durchlüften und in der nächsten Spielzeit wieder voll angreifen. Erste Kadermutationen sind fix. Mathias Eiholzer, Benjamin Locher, Dominik Luder und Coach Andy Süess wurden vor dem Schötz-Spiel verdankend verabschiedet. Zudem wird auch Goali Christian Wyss die Algroaner, in Richtung Triengen, verlassen. Neu auf den Aengelgehr wechseln nach der Sommerpause Torhüter Cédrice Häfliger vom SC Nebikon, und mit Eigengewächs Louis Geiser kehrt ein Defensivtalent vom SC Zofingen zurück.
Für Schötz II gibt’s das Dessert…
Die Schötzer kämpfen also ab Dienstag um den Aufstieg in die 2.Liga Regional. Helfen könnte bei diesem Unterfangen auch ein Altbüroner. Wenn Remo Meyer mit seinem FC Hochdorf am letzten Spieltag die Tessiner von Vedeggio Calcio eine Liga tiefer schiesst, steigen von der dritten Liga vier der sechs Teams auf. Rosige Aussichten also für die Wissenhusen-Elf.
Telegramm FC Altbüron-Grossdietwil – FC Schötz II 0:1 (0:0)
Aengelgehr. – 250 Zuschauer. – SR Brunner. – Tor: 55. Bieri 0:1. – Altbüron: Schüpbach; Ogjaj, Peter, Affentranger, Matthias Eiholzer, Cyrill Bossert, Geiser (81. Adriatik Alusi), Skelzen Alusi, Hofer (76. Iskandar), Koller (70. Oetterli), Luder. – Schötz II: Lötscher; Frey, Achermann, Lustenberger, Albisser, Bieri, Roth, Dushi, Rutschi, Erni, Liberat Gashi. (Niederberger, Müller, Peter, Tschopp, Bigler. – Bemerkung: 4. Lattenschuss Albisser. Verwarnungen: Affentranger. Algro ohne Ronny Bossert, Wyss, Schmidlin, Ortelli, Christoph Eiholzer.