Spielbericht FC Altorf:

Trotz Hitze und obwohl es für beide Teams um nichts mehr ging, sahen die Zuschauer eine unterhaltsame und gute Partie, welche leistungsgerecht remis endete.

Die Startphase dieses Kehrausspiels verlief recht ausgeglichen. Beide Teams suchten ihr Heil in der Offensive. In der 10. Minute wurde es vor dem Urner Tor erstmals gefährlich, aber Kai Stutz verhinderte den Gunzwiler Führungstreffer mit einer guten Parade. Danach lief das Spiel mehrheitlich Richtung Luzerner Tor und in der 19. Minute konnten die Gunzwiler Denis Faccenda mit vereinten Kräften am erfolgreichen Torschuss hindern und den Ball zur Ecke lenken. In der 22. Minute war es dann Samuel Lustenberger, der sein Team verdient in Führung brachte. Nach dieser starken Phase Altdorfs verlief das Spiel bis zur Pause wiederum recht ausgeglichen aber durchaus animiert. Beide Teams zeigten zwar gute Kombinationen, da jedoch die Defensivabteilungen hüben wie drüben gut standen, ergaben sich keine echten Torchancen mehr.

Kurz nach dem Wiederanpfiff hätte Altdorf jedoch die Führung ausbauen können, doch nach einer sehr schönen Ballstaffette rettete ein Gunzwiler Verteidiger gegen Markus Zurfluh im letzten Moment. Danach übernahm dann Gunzwil für kurze Zeit das Spieldiktat. In der 57. Minute kam dann einer ihrer Stürmer im Sechzehner zu Fall. Der fällige Elfmeter wurde sicher zum – zu diesem Zeitpunkt verdienten – Ausgleichstreffer verwertet. Nur zwei Minuten später hatten die Gastgeber dann aber viel Glück. Calderon Mavembo setzte sich gut durch, doch sein Schuss landete nur am Pfosten. Danach sah man beidseitig einige gute Angriffe und in der 64. Minute verhinderte Kai Stutz mit einer Glanzparade den Gunzwiler Führungstreffer. Dieses zweite Tor gelang dann zwei Minuten später Altdorf. Elias Scheiber liess dem Gunzwiler Hüter mit seiner Direktabnahme keine Abwehrchance. Danach wogte das Spiel hin und her. Gunzwil zeigte mehr, Altdorf eher die gefährlicheren Angriffe. Mit Ausnahme der 75. Minute, als Kai Stutz den Ausgleich Gunzwils mit einer starken Parade verhinderte. In den letzten zehn Minuten vermochte dann Gunzwil den Druck doch nochmals zu erhöhen und kam in der 86. Minute dank einem ebenso herrlichen wie unhaltbaren Tiefschuss zum alles in allem verdienten Ausgleichstreffer.

So endete diese für Altdorf hervorragende, erfolgreiche Rückrunde also mit einem Unentschieden und – am Rande – mit zwei – nur statistisch interessanten Tatsachen: Zum einen war dies das einzige Remis Altdorfs in dieser Saison und Gunzwil ist das einzige Team gegen welches Altdorf in dieser Spielzeit nicht gewinnen konnte.

Spielbericht FC Gunzwil: Gunzwil mit Unentschieden gegen Aufsteiger Altdorf

In einer typischen Kehrauspartie bei welcher es um nicht mehr viel ging, trennten sich Gunzwil und Aufsteiger Altdorf am Ende gerecht mit 2:2 Unentschieden.
Bei wunderbaren Bedingungen fand das letzte Meisterschaftsspiel zwischen Gunzwil und Altdorf statt. Vor und während dem Spiel fand der traditionelle Sponsorenapéro statt. An dieser Stelle bedankt sich der FC Gunzwil nochmals ganz herzlich bei allen Sponsoren für die Unterstützung. Das Team von Sascha Imholz konnte kurz vor Schluss durch ein Tor von Fischer noch einen Punkt retten und sorgte damit für einen guten Abschluss dieser Saison.

Ereignisarme erste Halbzeit
In einem Spiel bei welchem beide Teams sicher auch auf Grund der heissen Temperaturen nicht das ganz grosse Tempo anschlagen konnte, entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichene Partie. Die erste Chance gehörte Gunzwil nach einem schönen Angriff scheiterte Santos am Urner Schlussmann mit seinem Abschluss. Altdorf ging nach zwanzig Minuten durch die erste gute Möglichkeit gleich in Führung. Lustenberger setzte sich im Zweikampf gegen Furrer durch und schob zum 1:0 für die Gäste ein. Nach einer halben Stunde kam der Altdorfer Baumann zu einer guten Möglichkeit scheiterte aber an Lüthi im Tor der Michelsämter. Das Spiel bot nicht viele Höhepunkte und so ging es für Gunzwil mit diesem knappen Rückstand in die Pause.

Fischer sichert Gunzwil einen Punkt
Auch in der zweiten Halbzeit wurde die Partie nicht viel besser. In der 57. Minute nach einem Freistoss entschied der gute Schiedsrichter Niederberger auf Foulelfmeter für Gunzwil. Fischer wurde im Strafraum zurückgehalten, ein sicherlich harter aber wohl vertretbarer Entscheid. André Furrer liess sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum 1:1 Ausgleich. Nach einer Stunde ein schnell vorgetragener Angriff der Gäste über die rechte Angriffseite und Mavembo scheiterte mit seinem Abschluss am Torpfosten. In der 67. Minute dann die erneute Führung für Altdorf. Der eingewechselte Scheiber nahm einen Flankenball Volley ab und traf herrlich zum 2:1. Gunzwil war danach bemüht wenigstens einen Punkt noch zu retten und tatsächlich ein Weitschuss von Fischer schlug haargenau in der rechten Torecke ein. Jetzt wollten die Michelsämter noch mehr und drückten in den letzten Minuten auf den Siegtreffer. Doch Altdorf verteidigte den Punkt sicher. So blieb es am Ende bei dem gerechten Unentschieden. Gunzwil schliesst die Saison somit auf dem hervorragenden 4. Platz ab. Die Michelsämter verloren zudem keines der vier Spiele gegen die beiden Aufsteiger Sarnen und Altdorf (1 Sieg, 3 Unentschieden), was sicherlich auch beachtlich ist.

Telegramm FC Gunzwil – FC Altdorf 2:2 (0:1)
Linden. – 200 Zuschauer. – SR Niederberger. – Tore: 22. Lustenberger 0:1. 57. André Furrer (Foulpenalty) 1:1. 67. Scheiber 1:2. 86. Fischer 2:2. – Gunzwil: Lüthi; Jurt, Egli, André Furrer, Luca Fleischli (71. Carriero); Till Fleischli, Imholz, Fischer, Mendes; Santos, Terzimustafic (55. Sergio Ramundo). – Altdorf: Stutz; Philipp Zurfluh, Cil (83. Petruccelli), Pavic, Gnos; Markus Zurfluh (51. Scheiber), Lustenberger, Paulino, Baumann; Faccenda (64. Asaro), Mavembo. – Bemerkung: 59. Pfostenschuss Mavembo. Gunzwil ohne Rogger, Thimo Fleischli, Elia Ramundo, Lang, Nurmi (alle verletzt).