Spielen und spielen lassen hiess die Devise beim letzten Spiel der Saison 2016/17. Nach der bemerkenswerten Leistung des IFV Cups ist dem FC Littau gegen Malters die Stilsicherheit abgekommen.
Kaum wurde das Spiel freigegeben, hämmerte in der 4. Minute Simon Britschgi das Spielgerät zur 1 : 0 Führung in die Maschen. Doch es waren eher die Littauer, welcher von dieser Schockstarre sich nicht erholten, denn bereits zehn Minuten später konnte Balmer für die Nachbarn aus Malters mit einem satten Weitschuss ausgleichen. Was nun folgte war das Liebhaberstück der Zuschauer, jedoch nicht im Sinne der Trainer. Erst konnte De Jesus für die Littauer zum 2 : 1 “einlochen”, doch die Freude der Littauer dauerte nur vier Minuten. Es war nicht eine einzelne Szene, es war die Summe der Fehler, dass die Gäste innert vier Minuten durch Grüter (Foulpenalty) und Stephan Nicolas zur erstmaligen Führung in die Pause gingen. Beide Defensivverbunde zeigten in der ersten Halbzeit einige Schwächen, doch für die Zuschauer war es Spektakel pur.
Der dynamische Start der Littauer dauerte nur fünf Minuten, und es war erneut De Jesus, der nach einem mustergültig vorgetragenen Angriff nur noch einschieben musste. Kaum war das Spiel wieder angepfiffen, lagen sich die Malterser erneut in den Armen. Nicolas Stephan erzielte nach einer feinen Einzelleistung von Grüter die 4 : 3 Führung. Nun waren es die Littauer, die das Spiel in die Hand nahmen, erhöhten die Schlagzahl, doch immer und immer wieder war ein Bein oder die Latte, welche die Torallergie der Littauer stoppte. In der 65. Min. profitierte De Jesus von einem Missgeschick in der Malterser Abwehr und das Eishockeyresultat von 4 : 4 erschien auf der Anzeigetafel. Von einem schlampigen Fehlpass profitierte Balmer in der 70. Minute und liess dem Torhüter der Littauer keine Chance. Nun waren es erneut die Littauer, welche unter “Strom” standen, denn mit den neuen Kräften Hostettler und Manetsch wollte man unbedingt die ganze Ernte einfahren. An diesem Abend war das Tor der Gäste offen wie ein Scheunentor, doch das Streitobjekt wollte einfach nicht mehr ins gegnerische Tor. Die Littauer beanspruchten zudem noch viel Glück in der 78. Minute, als ein streng gepfiffener Handspenalty eines Malterser Spieler vom Pfosten ins Feld kullerte. So pfiff der Schiedsrichter die Partie in der 94. Minute ab, und die Zuschauer konnten sich über eine torreiche Partie freuen.
Es war ein Herzschlagfinale mit dem glücklichen Ende für die Gäste aus Malters. Die Saison beendeten die Littauer auf dem guten sechsten Platz. Der IFV Cup Final war sicherlich der Höhepunkt der Saison. An dieser Stelle dankt der FC Littau dem scheidenen Trainer Stevie Brunner für die tolle Arbeit. Eine neue Herausforderung beim Schweizerischen Fussballverband wurde Stevie übertragen. Wir wünschen ihm auf diesem Wege alles Gute, Freude und Wohlergehen.
Telegramm FC Littau – FC Malters 4:5 (2:3)
Ruopigen. – 130 Zuschauer. – SR Yüceturk. – Tore: 4. Simon Britschgi 1:0. 15. Balmer 1:1. 27. De Jesus 2:1. 29. Grüter (Foulpenalty) 2:2. 32. Stephan 2:3.50. De Jesus 3:3. 53. Stephan 3:4. 65. De Jesus 4:4. 70. Balmer 4:5. – Littau: Haxhosaj; Deva (46. Bächler), Cook, Michel Britschgi, Dominic Britschgi (63. Hostettler), Fischer, Colatrella, Machado, De Jesus (69. Manetsch), Baumann, Simon Britschgi. – Malters: Fallegger; Schröter, Balmer (84. Stalder), Gloggner, Grüter, Birri, Stephan (Stadelmann), Suter, Fleischmann, Neziri, Schneuwly (37. Wirz). Bemerkungen: Letztes Spiel von Trainer Stevie Brunner.





























