Das Team Seetal C gewinnt das letzte Meisterschaftsspiel in der Coca-Cola Junior League mit 6:1 gegen das Team Rontal. Damit nehmen die Seetaler als IFV-Meister am Finalturnier der Coca-Cola Junior League um den Schweizermeister-Titel am nächsten Wochenende teil.

Das erfolgreiche Team Seetal C nach dem Sieg über das Team Rontal (Bild: Team Seetal).

Doch zuerst zum Spiel: Dieses begang äusserst schlecht für die sichtlich nervösen Seetaler. Nach einem Fehlpass in der Abwehr gingen die Rontaler mit 1:0 in Führung. Doch die Seetaler reagierten sofort und glichen umgehend aus – und das war noch nicht genug. Sie erhöhten gar auf 4:1. Mit diesem eindeutigen Rückstand im Nacken konnten die Rontaler nicht mehr reagieren und die Seetaler konnten das Spiel nach Belieben kontrollieren. Kurz vor der Pause fiel noch das Pausenresultat zum 5:1. Nach der Pause kam das Team Rontal nochmals mit viel Engagement und Wille zurück auf den Platz und warfen nochmals alles Verfügbare in die Ofensive. Doch die Seetaler Defensive konnten Torchancen verhindern und dem Druck erfolgreich standhalten. Gegen Ende liess das Pressing der Rontaler nach und das Team Seetal unter der Leitung von Cheftrainer Rainer Müller konnte das letzte Tor zum Endstand von 6:1-Toren schiessen.

Schlussendlich war das Resultat verdient, trotz anfänglicher (verständlicher) Nervosität der Seetaler. Der anfängliche Rückstand für die Seetaler war entscheidend. Genau nach diesem Paukenschlag erwachten die Spieler und konnten das Spiel zu ihren Gunsten drehen.

Mitkonkurrent Baar gewann gegen den FC Küssnacht mit 6.0-Toren. Baar und das Team Seetal kommen beide auf 33 Punkte, doch dank der besseren Strafpunkte-Rangliste (Team Seetal 3, FC Baar 9) stehen die Seetaler an erster Stelle. Damit nimmt das Team Seetal am nächsten Wochenende auf der Luzerner Allmend als Innerschweizer Meister am Finalturnier der Coca-Cola Junior League Teams aus der ganzen Schweiz teil.